Artikelrundschau / Arbeitsrecht

Goricnik, Apropos: DSGVO-Geldbußen gegen den Betriebsrat? Eine Erwiderung, ecolex 2019, 796

Bearbeiter: Manfred Lindmayr

Der Beitrag ist eine Replik auf jenen von Salcher in ecolex 2019, 616 (siehe auch ARD 6667/15/2019), in dem dieser der Frage nachgeht, ob der Betriebsrat als Verantwortlicher iSd DSGVO zu qualifizieren ist und ihm bei Datenschutzverletzungen Geldbußen iSd Art 83 DSGVO drohen. Goricnik tritt dabei der Ansicht Salchers entgegen, dass einziger geeigneter Adressat von datenschutzrechtlichen Geldbußen der Betriebsratsvorsitzende sei, während dem Betriebsratsfonds oder einzelnen ("schlichten") Betriebsratsmitgliedern keine Haftung droht, wenn sie in Ausübung ihrer Vertretungsbefugnisse bei der Verarbeitung personenbezogener Arbeitnehmerdaten gegen die DSGVO verstoßen. Vielmehr könne nach Goricnik sowohl der BR-Fonds als eigenständige juristische Person ein "Verantwortlicher" gemäß der DSGVO in Bezug auf dem Fonds zuzurechnende Datenverarbeitungen sein, als auch die einzelnen BR-Mitglieder, wenn sie neben der Datenverarbeitung der BR-Körperschaft oder des BR-Fonds Daten für ihre eigenen (zB fraktionellen) Zwecke verarbeiten.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6679/18/2019

19.12.2019
Heft 6679/2019