Der E 6 Ob 48/21h zufolge setze die Bonitätsprüfung vor der Vergabe eines Kleinkredits nicht zwingend Informationen über die Einkommens- und Vermögenssituation des Verbrauchers voraus. Die Autorin führt dagegen ua ins Treffen, dass dem Telos der Bonitätsprüfungs- und Aufklärungspflicht des Kreditgebers verbraucherschutzrechtliche Erwägungen zugrunde lägen, und hält daher ein Mindestmaß an Information über die Einkommensverhältnisse für erforderlich.
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.