In aller Kürze

Höchstbetrag für steuerfreie Teuerungsprämie bei Mehrfachbeschäftigung

Bearbeiter: Manfred Lindmayr

Ein aktueller Initiativantrag sieht hinsichtlich der Teuerungsprämie die Klarstellung vor, dass der steuerfreie Betrag von € 3.000,- (bzw ohne lohngestaltende Vorschrift nur € 2.000,-) von einem Arbeitnehmer im Kalenderjahr nur einmal ausgeschöpft werden kann. Damit soll sichergestellt werden, dass bei Arbeitnehmern, die in zwei oder mehreren Unternehmen (parallel oder hintereinander) beschäftigt sind, der steuerfreie Betrag nicht überschritten wird. Wird im Kalenderjahr mehr als € 3.000,- Teuerungsprämie - gemeinsam mit der Gewinnbeteiligung nach § 3 Abs 1 Z 35 EStG - steuerfrei berücksichtigt, soll ein Pflichtveranlagungstatbestand normiert werden. Für die Sozialversicherung, die betriebliche Mitarbeitervorsorge und die Lohnnebenkosten (DB, DZ, KommSt) gilt der Höchstbetrag hingegen pro Arbeitgeber. (Initiativantrag 13. 10. 2022, 2892/A BlgNR 27. GP)

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6820/2/2022

20.10.2022
Heft 6820/2022