Beiträge

Insolvenzantragspflicht des Erwachsenenvertreters?

Priv.-Doz. Dr. Joachim Pierer, LL.M. (Yale)

Überlegungen aus Anlass von OGH 17 Ob 9/24h und 2 Ob 186/24b

Nachdem der insolvenz- und der erbrechtliche Fachsenat des OGH nacheinander entschieden haben, dass den Verlassenschaftskurator keine Insolvenzantragspflicht gem § 69 IO trifft, stellt sich insb mit Blick auf den Personenkreis des § 1034 ABGB die Frage, für wen eine solche Pflicht (noch) gilt. Der Beitrag untersucht die Insolvenzantragspflicht des Erwachsenenvertreters (und Vorsorgebevollmächtigten) in seiner Standardrolle sowie in der Spezialkonstellation als gesetzlicher Vertreter eines entscheidungsunfähigen Geschäftsführers.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZIK 2025/109

30.06.2025
Heft 3/2025
Autor/in
Joachim Pierer

Priv.-Doz. Dr. Joachim Pierer, LL.M. (Yale), war Assistent am Institut für Zivilrecht der Universität Wien und ist seit seiner Habilitation für Zivil- und Zivilverfahrensrecht Privatdozent an der Universität Wien.