Beitraege

Konkursanfechtung eines gegenseitigen Veräußerungs- und Belastungsverbots

Mag. Barbara Reisenhofer

Anmerkung zu OGH 3 Ob 2/09d 1

Die Konkursanfechtung von Belastungs- und Veräußerungsverboten, die einem Ehegatten am Grundstück des anderen eingeräumt wurden, war bereits Gegenstand der höchstgerichtlichen Judikatur, wobei - meist erfolgreich - auf den Tatbestand der unentgeltlichen Verfügung zurückgegriffen wurde.2 In der E 3 Ob 2/09d hat sich der OGH jedoch erstmals mit der Konstruktion beschäftigt, dass sich Ehegatten gegenseitig und zum gleichen Zeitpunkt an der jeweils ihnen gehörigen Hälfte einer Liegenschaft Belastungs- und Veräußerungsverbote einräumten. Hier hält der 3. Senat die Unentgeltlichkeit für nicht gegeben.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZIK 2009/227

30.10.2009
Heft 5/2009
Autor/in
Barbara Reisenhofer

Mag. Barbara Reisenhofer war seit 2008 Assistentin am Institut für Zivilverfahrensrecht der Universität Wien. Seit April 2012 ist sie als Konzipientin bei Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati tätig.

Publikationen (Auszug):

Die Auftraggeberhaftung gem §§ 67a ff ASVG im Konkurs des Subunternehmers, ZIK 2008/248, 150; Konkursanfechtung eines exekutiven Gehaltspfandrechts, ZIK 2009/8, 7; Konkursanfechtung eines gegenseitigen Veräußerungs- und Belastungsverbots, ZIK 2009/227, 146; Die Bestimmungen zur Auflösung von Verträgen nach dem IRÄG 2010, Zak 2010/500, 287; Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010, JAP 2010/2011/6 und JAP 2010/2011/12.