Artikelrundschau / Arbeitsrecht

Kulmer, Vertragsstrafen im Arbeitsverhältnis, ZAS 2025/12

Bearbeiter: Manfred Lindmayr

Vertragsstrafen bieten Arbeitgebern die Möglichkeit, vertragliche Verpflichtungen finanziell abzusichern und so ihre Einhaltung zu fördern. Ihr entscheidender Vorteil liegt darin, dass kein konkreter Schaden nachgewiesen werden muss, um die Pönale geltend zu machen. Auch Unterlassungsansprüche, bei denen ein Urteil zu spät kommen würde und eine einstweilige Verfügung schwer erlangbar ist, lassen sich so sanktionieren. Allerdings unterliegt jede Vertragsstrafe dem zwingenden richterlichen Mäßigungsrecht und kann im Einzelfall sogar auf null gemäßigt werden. Der Beitrag erläutert die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen und bietet anhand ausgewählter Entscheidungen eine tabellarische Übersicht zur Höhe üblicherweise vereinbarter Vertragsstrafen und den zugesprochenen Beträgen samt der ausschlaggebenden Mäßigungskriterien.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6946/15/2025

24.04.2025
Heft 6946/2025