Der Beitrag widmet sich der begrifflichen Charakterisierung und Abgrenzung der Rechtsbegriffe "Krankheit" und "Behinderung". Darüber hinaus wird auf die Kategorie der "behinderungsgleichen Krankheit" eingegangen und werden in weiterer Folge Verbindungslinien zum arbeitsrechtlichen Modell der Wiedereingliederungsteilzeit gezogen. Dabei wird deutlich, dass speziell die Figur der behinderungsgleichen Krankheit dazu beitragen kann, die Inanspruchnahme des Modells der Wiedereingliederungsteilzeit zu fördern und damit deren grundsätzlichen Regelungsanliegen stärker Rechnung zu tragen.
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.