Thema

Mietwertermittlung bei Fruchtgenussrechten im Kontext des § 27 THPG - Herausforderungen für Sachverständige

Georg-Andreas Gridling, MBA / Dr. Valentina Thaler

In der Praxis stehen gerichtlich beeidete Sachverständige zunehmend vor der Aufgabe, auf Ersuchen von Behörden Gutachten über die Höhe des erzielbaren Mietzinses abzugeben, wenn ein Fruchtgenussrecht an einer Liegenschaft im Grundbuch zugunsten einer hilfesuchenden Person eingetragen ist. Die Probleme, die sich daraus ergeben können, werden anhand § 27 Tiroler Heim- und Pflegeleistungsgesetz (THPG),1 wonach das gesamte Einkommen des Hilfesuchenden, sohin auch potenziell erzielbare Einkünfte aus einem Fruchtgenussrecht, als eigene Mittel zur Abdeckung von Pflegekosten heranzuziehen sind, dargestellt. Die zuständigen Landesbehörden fordern regelmäßig eine Bewertung der Verwertbarkeit dieses Rechts durch ein Sachverständigengutachten. Die damit verbundenen Fragestellungen sind jedoch komplex und betreffen nicht nur typische Mietverhältnisse, sondern insb auch atypische Nutzungskonstellationen wie die unentgeltliche Überlassung an Familienangehörige oder sogenannte "Prekariumsverhältnisse". Dieser Beitrag beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, die gutachterliche Bewertungspraxis sowie die damit verbundenen Herausforderungen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ImmoZak 2025/35

01.09.2025
Heft 4/2025
Autor/in
Georg-Andreas Gridling

Georg-Andreas Gridling, MBA, ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger sowie Immobilientreuhänder mit Schwerpunkt im Immobilien- und Baumanagement. Er ist Gesellschafter der Immobilienschmiede Gridling & Posch OG und leitet den Bereich Immobilien bei der TIROLER VERSICHERUNG V.a.G. Seine Expertise bringt er regelmäßig durch Fachvorträge und Publikationen ein.

Valentina Thaler

Dr. Valentina Thaler ist Juristin mit Schwerpunkt im Immobilienrecht und befasst sich insb mit rechtlichen Fragestellungen rund um Liegenschaften und Bestandverhältnisse. Sie ist ehemalige Rechtsanwältin und derzeit im Bereich Immobilien der TIROLER VERSICHERUNG V.a.G. tätig, wo sie die rechtliche Begleitung von Immobilientransaktionen und Projektentwicklungen verantwortet und sich auch publizistisch mit immobilienrechtlichen Themen auseinandersetzt.