Rechnungswesen

Negativzinsen: Ausweisdilemma im Abschluss?

WP StB Mag. Klemens Eiter / WP StB Mag.(FH) Philip Kudrna / Dr. Roland Nessmann

Seit geraumer Zeit sind die Zinsindikatoren im EUR, aber auch in anderen Währungen (wie zB dem CHF), negativ. Der Ausweis dieser "Negativzinsen" stellt Bilanzierende vor neue Herausforderungen, insb wenn sowohl UGB- (bzw BWG-) als auch IFRS-Abschlüsse gleichermaßen zu erstellen sind. Die Anforderungen beider Rechnungslegungssysteme widersprechen einander scheinbar. Ist dieses Dilemma lösbar?

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RWZ 2016/66

28.09.2016
Heft 9/2016
Autor/in
Klemens Eiter

WP/StB Mag. Klemens Eiter war langjähriger Partner und Leiter des Competence Center RL/IFRS der BDO Austria. Seit Mai 2022 ist er als CFO der PORR AG tätig. Darüber hinaus ist er Mitglied im Österreichischen Rechnungslegungskomitee (AFRAC).



Philip Kudrna

WP/StB Hon.-Prof.(FH) Mag.(FH) Philip Kudrna ist als Director bei KPMG im Bereich Beratung für Finanzinstrumente und IFRS tätig, wobei er auch Teil der IFRS-Grundsatzabteilung für Banken für die gesamte EMA-Region (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) der KPMG ist. Zudem ist er Vortragender für Internationale Rechnungslegung, unter anderem an der Fachhochschule Burgenland sowie am Österreichischen Controller Institut.

Roland Nessmann
Dr. Roland Nessmann ist Prokurist der Einlagensicherung der Banken und Bankiers GesmbH und Leiter der Arbeitsgruppe Finanzinstrumente des AFRAC. Daneben Mitglied des Berufsrechtsausschusses der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (Geldwäscheprävention) und Tätigkeit als Fachvortragender.