Thema - Human Resources

Offboarding - strukturiert, wertschätzend und für alle Seiten positiv gestalten (Teil 1)

Mag. Sandra Sonderegger

In diesem zweiteiligen Artikel wird anhand von Erfahrungen aus der Praxis beleuchtet, was professionelles Offboarding, insbesondere mit Fokus auf die vom Dienstnehmer initiierte Kündigung, auszeichnet. Im ersten Teil wird auf die Rollen der im Unternehmen Beteiligten, auf Gründe, weshalb es sich lohnt, ins Offboarding Zeit und Geld zu investieren, sowie auf den Offboarding-Prozess eingegangen. Der zweite Teil in der nächsten ARD-Ausgabe behandelt die formalen Gespräche sowie die Verwertung der daraus erlangten Erkenntnisse und wirft einen Blick auf die erfolgskritischen Momente.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6863/5/2023

30.08.2023
Heft 6863/2023
Autor/in
Sandra Sonderegger

Mag. Sandra Sonderegger ist HR-Expertin für Recruiting und Personalentwicklung, insbesondere On- und Offboarding, Führungskräfteentwicklung und der Gestaltung von Arbeitsbedingungen im Hinblick auf Mitarbeiterzufriedenheit. Sie ist Head of Recruiting, Learning & Development bei der RUBICON IT GmbH.