Thema - Arbeitsrecht

Rahmenbedingungen und Gestaltung von nachvertraglichen Konkurrenzklauseln und Wettbewerbsverboten

RA Dr. Martin Huger, LL.M. / Mag. Victoria Hausen, BA

Nachvertragliche Konkurrenzklauseln und Wettbewerbsverbote zählen zu den zentralen Instrumenten, mit denen Arbeitgeber ihre Geschäftsinteressen auch nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses schützen können. Sie dienen insbesondere dem Schutz von Kunden- und Lieferantenbeziehungen. Gleichzeitig greifen sie jedoch erheblich in die Erwerbsfreiheit des Arbeitnehmers ein.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6956/4/2025

02.07.2025
Heft 6956/2025
Autor/in
Martin Huger

Dr. Martin Huger, LL.M. ist Rechtsanwalt und geschäftsführender Gesellschafter der HUGER Rechtsanwalts GmbH in Wien. Sein Beratungsschwerpunkt für nationale und internationale Unternehmen ist dabei das Arbeitsrecht. Er publiziert und trägt regelmäßig zu arbeits- und datenschutzrechtlichen Themen vor. In den letzten Jahren hat er sich dabei intensiv mit dem Thema Home Office und mobiles Arbeiten beschäftigt und zuletzt bei LexisNexis das Buch "Home Office und mobiles Arbeiten" veröffentlicht.

Victoria Hausen

Mag. iur. Victoria Hausen, BA ist als Juristin bei der HUGER Rechtsanwalts GmbH tätig. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Bereich Arbeitsrecht, Gleichbehandlungsrecht und Geschäftsgeheimnisschutz.