Thema - Arbeitsrecht

Rufbereitschaft und Arbeitsbereitschaft

Dr. Thomas Rauch

Übergibt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein Smartphone und verlangt er von ihm, immer erreichbar zu sein, und muss der Arbeitnehmer jederzeit mit einer Indienstsetzung rechnen, so liegt (zu entlohnende) Rufbereitschaft vor, wenn der Arbeitnehmer wenigstens gewisse Freiheiten bezüglich der Wahl seines Aufenthaltsortes hat.1 Es handelt sich um ein Mischverhältnis zwischen Arbeit und Freizeit.2 Die beschriebene Vorgangsweise entspricht aber nicht den arbeitsrechtlichen Vorgaben, da die Rufbereitschaft konkreten arbeitszeitrechtlichen Beschränkungen unterliegt und eine Vereinbarung sowie eine Regelung zum Entgelt vorliegen sollte. Eine Verpflichtung zur Rufbereitschaft kann nicht aus der Treuepflicht des Arbeitnehmers (Pflicht zur Wahrung der betrieblichen Interessen des Arbeitgebers) abgeleitet werden. Falls der Arbeitgeber restriktive Beschränkungen bezüglich des Aufenthalts während der Bereitschaft vorgibt, so kann dies bewirken, dass Arbeitsbereitschaft vorliegt, die (im Unterschied zur reduzierbaren Entlohnung bei Rufbereitschaft) wie Arbeitszeit zu bezahlen ist, wobei aber eine Gesamtbeurteilung der Umstände des Einzelfalls vorzunehmen ist (insbesondere hinsichtlich des Ausmaßes der Fremdbestimmtheit des Arbeitnehmers). Im Folgenden wird diese Thematik näher erörtert.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6963/4/2025

27.08.2025
Heft 6963/2025
Autor/in
Thomas Rauch

Dr. Thomas Rauch hat als Mitarbeiter der Abteilung Sozialpolitik der Wirtschaftskammer Wien Unternehmer beraten und in arbeitsgerichtlichen Verfahren vertreten und ist als Fachbuchautor, Vortragender und Seminartrainer sowie Prüfer am WIFI Wien tätig.