Sowohl in der öffentlichen Diskussion als auch im Rahmen der Kollektivvertragsverhandlungen steht vor allem im Bereich der Industrie zunehmend die Frage der Wettbewerbsfähigkeit in Österreich angesiedelter Unternehmen im Fokus. Hierbei werden nicht nur hohe Kosten, sondern auch bestehende strenge arbeitsrechtliche Vorgaben - gerade auch im Vergleich zu Deutschland - immer wieder als Standortnachteil ins Treffen geführt. Inwieweit das österreichische Arbeitsrecht im Vergleich zum deutschen tatsächlich strenger ist, lässt sich freilich nicht pauschal beurteilen. Das Handbuch will daher die praktisch bedeutsamsten arbeitsrechtlichen Regelungen in Österreich und Deutschland näher auf bestehende Gemeinsamkeiten und Unterschiede - und so auch auf deren mögliche Relevanz für die Standortwahl - untersuchen. Behandelt werden hierbei:
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.