Artikelrundschau / Arbeitsrecht

Streithofer, Die Bildschirmbrille im Arbeitnehmer:innenschutzrecht, DRdA-infas 2023, 273

Bearbeiter: Manfred Lindmayr

Ausgehend von der aktuellen Rechtsprechung des EuGH gibt die Autorin einen Überblick über die Rechtsgrundlagen für den Anspruch auf eine Bildschirmbrille und zum Kostenersatz durch den Arbeitgeber. Die Beratungspraxis zeige, dass es immer wieder zu Diskussionen über die Höhe der Kostenerstattung für eine Bildschirmbrille kommt, wenn Arbeitnehmer eine solche Brille erwerben und dem Arbeitgeber die Rechnung zur Rückerstattung vorlegen. Arbeitgeber sollten daher das Prozedere zur Beschaffung einer Bildschirmbrille klar kommunizieren. Das könne zB auch die Einbeziehung von Arbeitsmedizinern oder den Verweis auf bestimmte Optiker, mit denen eine Rahmenvereinbarung zu einer rabattierten Direktabrechnung mit dem Arbeitgeber besteht, umfassen. Gibt es einen Betriebsrat, sei der Abschluss einer freiwilligen Betriebsvereinbarung nach § 97 Abs 1 Z 8 ArbVG empfehlenswert.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6866/18/2023

20.09.2023
Heft 6866/2023