Thema - Personalverrechnung

Tod des Arbeitnehmers im aufrechten Arbeitsverhältnis

Mag. Bettina Sabara

Stirbt ein Arbeitnehmer während des laufenden Arbeitsverhältnisses, so stellen sich neben dem Schock und der Trauer über den Verlust des Mitarbeiters vor allem zahlreiche rechtliche Fragen, vor allem dahin gehend, was mit den offenen arbeitsrechtlichen Ansprüchen des verstorbenen Arbeitnehmers passiert, wem diese zukommen, und wie sie abgabenrechtlich zu behandeln sind. Hinsichtlich der Ansprüche im Zusammenhang mit dem Todesfall ist zwischen solchen, die in die Verlassenschaft des Verstorbenen fallen, und Ansprüchen, die direkt den Erben zustehen, zu unterscheiden. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und Fragestellungen iZm dem Tod eines Arbeitnehmers.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6947/4/2025

30.04.2025
Heft 6947/2025
Autor/in
Bettina Sabara

Mag. Bettina Sabara ist als Redakteurin in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht sowie Personalverrechnung tätig und war lange Jahre hindurch beim ARD-Fragekasten im Einsatz. Sie hat auch Fachbücher verfasst und an der Erstellung zahlreicher Lexis Briefings für Lexis 360® Personalrecht mitgewirkt.

Publikationen (Auswahl):
Ein Kind kommt (6. Auflage 2023); Betriebsrat und Arbeitgeber (2. Auflage 2012).