Aufsätze

Unbefristete Durchsetzung von Anfechtungs- und Schadenersatzansprüchen durch Verwertungstreuhänder

em. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang JelinekDr. Norbert Scherbaum

Das Anfechtungsrecht der IO bezweckt, "die Konkursmasse in den Zustand zu versetzen, in dem sie sich befände, wenn eine Rechtshandlung gar nicht vorgenommen worden wäre".1 Rechtshandlungen aus der Zeit vor der Verfahrenseröffnung sollen für unwirksam erklärt werden, sodass der Befriedigungsfonds vergrößert wird.2 Auch erfolgreiche Schadenersatzprozesse, insb gegen (ehemalige) Gesellschaftsorgane, dienen der Masseanreicherung.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZIK 2013/66

02.05.2013
Heft 2/2013
Autor/in
Wolfgang Jelinek

Univ.-Prof. em. Dr. Wolfgang Jelinek ist als emeritierter Universitätsprofessor in Graz nach wie vor auf den Gebieten Beratung, Forschung, Ausbildung und Fortbildung aktiv. Schwerpunkte: Zivilprozess, Zwangsvollstreckung, Insolvenz, Schiedsgerichtsbarkeit, Immobiliarsachenrecht, internationales Verfahrensrecht.

Publikationen:

Zahlreiche Aufsätze zu den Arbeitsschwerpunkten; Mitherausgeber des Taschenkommentars zur IO.

Norbert Scherbaum

Dr. Norbert Scherbaum ist Partner der ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte GmbH mit Tätigkeitsschwerpunkt im Wirtschaftsrecht, vornehmlich in den Bereichen Unternehmenssanierung und Umstrukturierung, Sanierungs- und Masseverwaltung. Er berät Unternehmen und Unternehmensverantwortliche in der Krise sowie beim Erwerb von Krisenunternehmen und wird in Unternehmensinsolvenzen zum Insolvenzverwalter bestellt.