Agilität von und in Organisationen gilt heute als zentraler Erfolgsfaktor in einem zunehmend volatilen, unsicheren und komplexen Marktumfeld. Die Lern- und Innovationsfähigkeit eines Unternehmens versetzt dieses nicht nur in die Lage, sich kontinuierlich und flexibel an Veränderungen des Markts anzupassen, sondern auch Neues zu schaffen. Das Konkurrieren in einem dynamischen Wettbewerb macht es für Unternehmen erforderlich, traditionelle Strukturen, Systeme und Führungskonzepte auf den Prüfstand zu stellen. In dem Beitrag wird nach einer Darstellung der Charakteristika agiler Methoden und des für deren erfolgreiche Umsetzung erforderlichen agilen Mindsets das Agilitätspostulat einer kritischen Würdigung unterzogen. Agile Methoden sind laut Wala keine Patentrezepte für die erfolgreiche Bewältigung aller unternehmerischen Herausforderungen. Es gibt durchaus Situationen, in denen klassische Systeme und Methoden einer agilen Arbeitsweise in punkto Effektivität und Effizienz vorzuziehen sind. Darüber hinaus müssen Unternehmen die propagierten agilen Lösungsansätze stets mehr oder weniger stark an ihre individuellen Rahmenbedingungen anpassen. Abschließend werden zentrale Erfolgsfaktoren bei der agilen Transformation von Unternehmen diskutiert.
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.