Aus dem Alltag der Personalleitung

Worauf bei der Gewährung variabler Vergütungen in der Praxis zu achten ist (Teil 1)

RA Dr. Stefan Zischka / Mag. Maximilian Walka (RAA) / StB MMag. Lena Prucher

Vereinbarungen darüber, dass variable Vergütungen zusätzlich zum Fixum bezahlt werden, finden sich regelmäßig in Dienstverträgen.

Das Ziel dieser variablen Vergütungen ist im Regelfall, dass damit außergewöhnliche Leistungen der Dienstnehmer honoriert werden, die über die gewöhnlich geforderte Arbeitsleistung hinausgehen. In dieser mehrteiligen Beitragsreihe

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
PVP 2025/20

26.03.2025
Heft 3/2025
Autor/in
Stefan Zischka

RA Dr. Stefan Zischka ist Partner und leitet den Fachbereich Arbeitsrecht bei Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte (JWO), dem österreichischen Mitglied des globalen Anwaltsnetzwerkes Deloitte Legal. Er ist Vortragender und Fachautor mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht sowie Zivil­prozess­recht.

Maximilian Walka

Mag. Maximilian Walka ist Rechtsanwaltsanwärter im Fachbereich Arbeitsrecht bei Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte (JWO), dem österreichischen Mitglied des globalen Anwaltsnetzwerkes Deloitte Legal.

Lena Prucher

MMag. Lena Prucher ist Steuerberaterin und Partnerin bei Deloitte Tax Wirtschaftsprüfungs GmbH sowie langjährige Expertin für Payroll-Outsourcing in Österreich. Sie ist spezialisiert auf grenzüberschreitende Payroll-Sachverhalte und Payroll-Due-Diligence-Projekte.