Artikelrundschau / Arbeitsrecht

Ziegelbecker, Die unselbstständige Erwerbstätigkeit durch drittstaatsangehörige Grenzgänger, ZAS 2022, 294

Bearbeiterin: Barbara Lass-Könczöl

Der Beitrag zeigt das ausländerbeschäftigungs- und aufenthaltsrechtliche Konstrukt auf, vor dem drittstaatsangehörige Grenzgänger iZm einer unselbstständigen Erwerbstätigkeit in Österreich stehen. Die Autorin erörtert die Definition des Grenzgängers verschiedener Rechtsgebiete (zB § 2 Abs 7 AuslBG) sowie aus der Rechtsprechung. Zur Anwendung kommt grundsätzlich das Ausländerbeschäftigungsgesetz, wobei es je nach ausgeübter Tätigkeit zu Ausnahmen kommen kann. Je nach Dauer der Tätigkeit ist zu prüfen, welcher Aufenthaltstitel erforderlich ist. Ist ein Aufenthaltstitel in einem anderen Schengenstaat gegeben und wird die Tätigkeit an nicht mehr als 90 aus 180 Tagen physisch in Österreich ausgeführt, ist ein Aufenthaltstitel und ein Visum nach dem FPG nicht notwendig. Es reicht in diesem Fall eine Bewilligung bzw Ausnahmebestätigung nach dem AuslBG, damit der Grenzgänger in Österreich tätig werden kann. Abschließend beschreibt Ziegelbecker anhand von drei Grenzgänger-Sachverhalten, welche Regelungen in diesen Fällen zur Anwendung kommen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ARD 6829/23/2022

21.12.2022
Heft 6829/2022