Artikelrundschau / Einkommensteuer (allgemein)

Auftraggeberhaftung (AGH) in der Vergabekette

(Derntl/Weinberger, taxlex 9/2014, S. 316)

Die AGH treffe grundsätzlich nur den unmittelbar übergeordneten Auftraggeber. Bei der Werkerbringung in einer Kette von Subfirmen sei aber zu bedenken: Jeder Subunternehmer, der seinerseits den Auftrag oder Teile davon weitervergebe, sei gleichzeitig Auftraggeber seines Subunternehmers. Auch für Unternehmen, die ursprünglich als Auftragnehmer auftreten, könne deshalb die Haftung als Auftraggeber relevant werden. In der Praxis bestehe weiterhin Bedarf an Information, weshalb hier die Haftung sowie die Möglichkeiten der Haftungsbefreiung, die Erstattung von Guthaben und die Durchgriffshaftung in der Vergabekette erörtert werden.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2014/894

25.11.2014
Heft 22/2014