»
Die Zeitschrift
Über die Zeitschrift
ÖStZ
ÖStZ digital
ÖStZB
Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Jahres-Abonnement
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Guideline Vergabeverfahren
Werte
Rückblick und Ausblick
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH und VwGH
Wissen
Spezielles
ÖStZ Spezial
Jahresinhaltsverzeichnisse
ÖStZB
Tabellen
»
Die Zeitschrift
Über die Zeitschrift
ÖStZ
ÖStZ digital
ÖStZB
Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Jahres-Abonnement
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Guideline Vergabeverfahren
Werte
Rückblick und Ausblick
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH und VwGH
Wissen
Spezielles
ÖStZ Spezial
Jahresinhaltsverzeichnisse
ÖStZB
Tabellen
Login/Registrieren
Login
Registrieren
»
Suche
X
ÖSTERREICHISCHE STEUERZEITUNG
ÖStZ
Cookie Settings
Datenschutz
Umsatzsteuer: Befristeter Nullsteuersatz für Photovoltaikmodule
Darstellung der Voraussetzungen für die Anwendung des Nullsteuersatzes
×
50% Rabatt auf alle Webinare 2025 für Zeitschriftenabonnent:innen
Bestellung über den
LexisNexis Webshop
.
Abonnent:innen finden den
Webinar-Rabattcode hier
ÖStZ
ÖStZB
EuGH: Befreiungstatbestand der britischen Hinzurechnungsbesteuerung ist keine Beihilfe
Rechtsnews Nr. 36413 vom 20.02.2025
BFG: Kein Besteuerungsrecht an den Einkünften eines Piloten
Rechtsnews Nr. 36412 vom 19.02.2025
BFG: Fonds für allgemeine Bankrisiken als Teil der Bemessungsgrundlage der Stabilitätsabgabe
Rechtsnews Nr. 36405 vom 18.02.2025
VwGH: Besteuerung von Abfindungszahlungen eines in Österreich ansässigen Dienstnehmers aus deutschen Arbeitsverhältnissen
Rechtsnews Nr. 36404 vom 17.02.2025
AUSGABE 3/2025 vom 17.02.2025
Info aktuell
Finanzverwaltung
Ersatz der Ladekosten für arbeitgebereigene Elektrofahrzeuge: Strompreis 2025
Zinsenersparnis 2025 aus Gehaltsvorschüssen und Arbeitgeberdarlehen
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2025
Höherer Grenzwert für Pensionsabfindungen
Kundmachung der Bausparprämie 2025
Weitere Senkung der Steuerzinsen
Steuerrecht Aktuell
UStR 2000, laufende Wartung 2024 (Teil 1)
Mag. Monika Amon / Mag. Julia Ehgarter / Mag. Elisabeth Plank / Dr. Dietlind Schwab Zentrale Fachstelle (Zentrale Services) der Bundesfinanzverwaltung
Zur Diskussion von Homeoffice-Betriebsstätten - Kritische Würdigung und Anmerkungen zu EAS 3445
Ass.-Prof. Dr. Elisabeth Steinhauser, LLM.oec. / Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz, LL.M. LL.M. (U.S. Law)
Artikelrundschau September 2024 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Unternehmensrechtliche Bilanzierung von Beträgen der Instandhaltungsrücklage. Handlungsanweisungen für die Praxis (Sykora/Prossinger, SWK 26/2024, S. 1118)
Abgeltung der kalten Progression für das Jahr 2025 beschlossen. Das Progressionsabgeltungsgesetz 2025 im Überblick (Baumgartner, SWK 27/2024, S. 1138)
Wohnraumüberlassung an mitarbeitende Gesellschafter. Keine verdeckte Gewinnausschüttung durch Sachbezüge im Rahmen einer angemessenen Gesamtentlohnung (Beiser, SWK 27/2024, S. 1164)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Der UmgrStR-Wartungserlass 2024: Ausgewählte Änderungen der UmgrSt-RL zu internationalen Umgründungen (Adriouich/Leo/Pavloski, ÖStZ 2024/418, S. 473)
Die Unterbeteiligung an einem Mitunternehmeranteil in Form einer stillen Gesellschaft (Adriouich/Schinnerl, ÖStZ 2024/463, S. 500)
Unternehmenswertanteile und Umgründungen (Rieder, RdW 2024/454, S. 601)
Modernisierung des Genossenschaftsrechts: Ein Überblick über das Genossenschaftsrechts-Änderungsgesetz 2024 (GenRÄG 2024) und seine Neuerungen (Reichel, RWZ 2024/48, S. 277)
Stiftungen im Ausland (Mauk, taxlex 2024/67, S. 257)
Die neue SteuerreportingVO. Einheitliche Darstellung für die Veranlagung von inländischem Kapitalvermögen (Wild, SWK 25/2024, S. 1070)
Detailfragen zu ausländischen Quellensteuern nach der SteuerreportingVO. Ausweis und Anrechnung von ausländischen Quellensteuern bei Einkünften aus Kapitalvermögen sowie Einkünften aus Investmentfonds (Wild, SWK 26/2024, S. 1102)
Umgründungsmeldeverordnung (UmgrMV) veröffentlicht. Standardisierte Vorgaben für die Meldung von Umgründungen ab 1. 7. 2025 (Titz, SWK 27/2024, S. 1145)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
Die umsatzsteuerliche Behandlung von Einlagen in Gesellschaften (Kühbacher, ÖStZ 2024/464, S. 519)
IFRS Best Practice im Lichte von Enforcement (Klemm-Pöttinger/Nitschinger, RWZ 2024/49, S. 281)
The Heat Is On - Klimarisiken im IFRS-Abschluss (Frei/Postaru/Seiwald, RWZ 2024/50, S. 289)
Preis & Wert Bewertung von Unternehmen und Beteiligungen (Aschauer/Purtscher, RWZ 2024/51, S. 296)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
"Weisungsfreistellung" ist essentiell für selbstständige Einkünfte eines nicht wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführers (Steiger, taxlex 2024/70, S. 277)
Ende - AUSGABE 3/2025
BFG: Anwendung des Normalsteuersatzes bei Betrieb von Escape-Rooms
Rechtsnews Nr. 36397 vom 14.02.2025
Steuerbegünstigung von Abfertigungszahlungen ohne nahen zeitlichen Zusammenhang zur Beendigung des Dienstverhältnisses
Rechtsnews Nr. 36392 vom 13.02.2025
BFG: Hauptwohnsitzbefreiung bei späterer Nutzung – ist ein Zeitraum von 20 Monaten angemessen?
Rechtsnews Nr. 36387 vom 12.02.2025
VwGH: Ausländischer Käufer von österreichischem Kfz kann pro-rata Vergütung nicht geltend machen
Rechtsnews Nr. 36383 vom 11.02.2025
VwGH: Bekämpfung der Gegenstandsloserklärung des Sachbescheides bei Aufhebung des Wiederaufnahmebescheides
Rechtsnews Nr. 36379 vom 10.02.2025
EuGH: Vorsteuerabzug für umfangreiche Umbauarbeiten an einer Immobilie
Rechtsnews Nr. 36375 vom 07.02.2025
AUSGABE 1-2/2025 vom 07.02.2025
Info aktuell
BGBl
Steuergesetze 2024/25 plus Verordnungen im BGBl
Steuerrecht Aktuell
Der janusköpfige Leistungsempfänger: Vertrauensschutz in die Nichtunternehmereigenschaft des Kunden?
StB. MMag. Dr. Roman Haller, LL.B.
Die Besteuerung von im Ausland zugelassenen Kfz in Österreich - Wartungserlass 2024 zu den Kraftfahrzeugbesteuerungsrichtlinien 2021
Mag. Julia Wiegele
Artikelrundschau September 2024 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Stabilitätsabgabe: Liquiditätsreserven bei einem Zentralinstitut kürzen die Bemessungsgrundlage - das BFG bestätigt eine Kürzung der Bemessungsgrundlage der Stabilitätsabgabe insb bei Sparkassen und Raiffeisenbanken (Beiser, ÖStZ 2024/462, S. 499)
Ausgewählte arbeits- und datenschutzrechtliche Aspekte beim Einsatz von KI (Dersch/Neumaier, ecolex 2024/459, S. 808)
Highlights aus dem Abgabenänderungsgesetz 2024 (Lenhardt, ecolex 2024/414, S. 734)
Steuerliche Einordnung der Verlassenschaft (Varro, taxlex 2024/65, S. 251)
Erbschaften und Schenkungen im Steuerrecht (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2024/64, S. 249)
Zuwendungen an Arbeitnehmer und deren Angehörige: Arbeitslohn oder nicht steuerbare Schenkung? (Kanduth-Kristen/Kirchmayr, taxlex 2024/66, S. 253)
Ertragsteuerliche Implikationen von ausländischen Trusts im Erbfall (Huisman/Bhullar, taxlex 2024/68, S. 263)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Das Informationsschreiben zum DPMG (Redel/Reiter, ÖStZ 2024/465, S. 515)
Die Anwendung der DSGVO auf dem Gebiet des Steuerwesens (Stahlschmid, RdW 2024/498, S. 651)
Public Country-by-Country Reporting in Österreich (Henninger/Navisotschnigg, ecolex 2024/415, S. 738)
AbgÄG 2024: Neuerungen iZm Pillar Two (Miklos/Andorfer, ecolex 2024/416, S. 742)
Analyse von Erbschafts-/Schenkungssteuer-DBA (Oberrader/Eibenberger, taxlex 2024/69, S. 267)
Grenzen der Auslegung bei Schaffung eines unionsrechtskonformen Zustands. Analyse des BFH-Urteils zur Wegzugsbesteuerung (Breivogel, taxlex 2024/71, S. 284)
Die FASTER-Richtlinie im Überblick. Richtlinie über schnellere und sicherere Verfahren für die Entlastung von überschüssigen Quellensteuern (Hebenstreit/Knotzer, SWK 25/2024, S. 1081)
Die FAQs zur CSDDD unter der Lupe. Neue Veröffentlichung, alte Fragen (Milgotin/Hraby, SWK 26/2024, S. 1125)
Die Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen aufgrund von Luftverkehrsabkommen. The Avoidance of Double Taxation of Income and Capital in Air Services Agreements (Lang, SWI 9/2024, S. 450)
EAS 3452 und EAS 3453: Neue BMF-Auskünfte zu völkerrechtlichen Steuerprivilegien. EAS 3452 and EAS 3453: New Express Answer Service Rulings from the Ministry of Finance on Tax Privileges Under International Law (Knotzer, SWI 9/2024, S. 462)
BFG zur Auslegung des Methodenartikels des DBA Malta. Austrian Federal Fiscal Court Decides on the Interpretation of the Method Article of the Tax Treaty with Malta (Weiss de Resende/Beer/Pregesbauer, SWI 9/2024, S. 469)
Der Einfluss von Unionsrecht auf Abkommensmissbrauch. The Influence of EU Law on Tax Treaty Abuse (Bendlinger, SWI 9/2024, S. 476)
Deutsche Wegzugsbesteuerung ohne dauerhafte Stundung bei Wegzug in die Schweiz rechtswidrig? Is the German Exit Taxation Without Permanent Deferral Contrary to the Agreement on the Free Movement of Persons with Switzerland? (Kollruss/Fehn, SWI 9/2024, S. 496)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
§ 134a BAO: Die neue gesetzliche Steuerberater-Quotenregelung. Was künftig bei der Einreichung von Abgabenerklärungen zu beachten ist (Predota, ecolex 2024/417, S. 744)
Grace-Period-Gesetz: Begleitung von Unternehmensübertragungen (Althuber/Provisionato, ecolex 2024/418, S. 749)
Die Beweislast für eine ungerechtfertigte Bereicherung im Fall einer überhöhten Umsatzsteuer an Konsumenten. Beweislast liegt nach der Rechtsprechung des EuGH bei der Finanzverwaltung (Beiser, SWK 25/2024, S. 1089)
Amtsrevision gegen das BFG-Erkenntnis zur Besteuerung von in Österreich ansässigem Flugpersonal nach dem DBA Malta (Ehgartner, BFGjournal 9/2024, S. 307)
Unternehmensgruppe für EU-/EWR-Gruppenträger mit inländischen Gruppenmitgliedern ohne österreichische Zweigniederlassung (Hirschler/Sulz/Oberkleiner/Bernwieser, BFGjournal 9/2024, S. 320)
Körperschaftsteuer: Zuschreibung einer Beteiligung (Deutsch, BFGjournal 9/2024, S. 328)
Zurechnung der Prostitutionsumsätze bei einem Laufhaus an dessen Betreiber (Unterberger, BFGjournal 9/2024, S. 332)
Der Streit um des Kaisers Bart ist entschieden. Verfügung des Ablaufs der Aussetzung der Einhebung, wenn die "ausgesetzte" Abgabenzahlungsschuld nicht mehr existiert? (Rauscher, BFGjournal 9/2024, S. 334)
Die Abschöpfung und Einziehung von Vermögenswerten (Köck, ZWF 5/2024, S. 225)
"Was vom Bankgeheimnis übrig blieb ..." - Änderungen der letzten Jahre (Flora, ZWF 5/2024, S. 230)
Kernaussagen des BFG in Finanzstrafsachen und deren Auswirkungen für die Behördenpraxis (Kuscher, ZWF 5/2024, S. 236)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
Internal Investigations bei (finanz)strafrechtlichen Verdachtsmomenten. Welche Handlungspflichten bestehen für Steuerberater/Wirtschaftsprüfer? (Schrank/Ramsbacher, SWK 27/2024, S. 1171)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
Neuerliche volle Vertragsgebühr bei Verlängerung eines Bestandvertrags mit unbestimmter Vertragsdauer VwGH erteilt der Differenzmethode eine Absage (Moser, SWK 27/2024, S. 1167)
Internationales_Steuerrecht
Tagungsbericht zum IFA-Kongress 2024 in Kapstadt
Benjamin Beer, LL.M. (WU) / Mag. Rainer Borns / Thomas Frenkenberger, LL.M. (WU) / Michael Hubmann, LL.M. (WU) / Bence Péter Komár, LL.M. (WU) / Dominic Krenn, LL.M. (WU) / Mag. Kilian Posch / Mag. Severin Schragl / Dr. Gustavo Weiss de Resende, LL.M.
OECD-Monitor: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen (08-12/2024)
Dr. Veronika Daurer, LL.B. (WU) / Dr. Stefanie Gombotz, LL.M. (WU)
Der DAC9 Richtlinienvorschlag
Mag. Dr. Nicole Redel / Martin Reiter, BA MA
15 Jahre Global Forum
Martin Reiter, BA MA
Ende - AUSGABE 1-2/2025
BFH: Besteuerung von Abfindungen nach dem DBA Deutschland-Frankreich
Rechtsnews Nr. 36371 vom 06.02.2025
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ÖStZ digital exklusiv 2025/3 vom 06.02.2025
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ÖStZ digital exklusiv 2025/4 vom 06.02.2025
VwGH zum Rechtsanspruch auf eine mündliche Verhandlung im zweiten Rechtsgang
Rechtsnews Nr. 36369 vom 05.02.2025
VwGH zum Verhältnis zwischen Art 3 Abs 3 UStG und § 3 Abs 9 UStG beim Einfuhr-Versandhandel
Rechtsnews Nr. 36365 vom 04.02.2025
BFG: Steuerbegünstigung für Mitarbeiterrabatte steht auch ehemaligen Arbeitnehmern zu
Rechtsnews Nr. 36357 vom 03.02.2025
EuGH zum Entgeltcharakter eines Werklohns iSd § 1168 Abs 1 Satz 1 ABGB
Rechtsnews Nr. 36342 vom 31.01.2025
VwGH zur meritorischen Entscheidungsbefugnis des BFG
Rechtsnews Nr. 36338 vom 30.01.2025
BFG: Geschäftsführerhaftung bei Insolvenz und fehlendem Entlastungsnachweis
Rechtsnews Nr. 36337 vom 29.01.2025
BFG: Zahlungen aufgrund einer Konkurrenzklausel nach Beendigung des Dienstverhältnisses
Rechtsnews Nr. 36333 vom 28.01.2025
Missbräuchliche Praxis durch Neugründung zur Geltendmachung der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerbefreiung
Rechtsnews Nr. 36329 vom 27.01.2025
BFG: Keine Anwendung von DBA mangels Kollision von unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht
Rechtsnews Nr. 36321 vom 24.01.2025
BFH zur Grenzgängereigenschaft eines Piloten
Rechtsnews Nr. 36320 vom 23.01.2025
BFG zur abkommensrechtlichen Einordnung einer Abfindung
Rechtsnews Nr. 36315 vom 22.01.2025
Notwendigkeit einer Ansässigkeitsbescheinigung für die DBA-Entlastungsverordnung
Rechtsnews Nr. 36310 vom 21.01.2025
BFG: Stufentarif bei der Bemessung des Selbstbehalts?
Rechtsnews Nr. 36305 vom 20.01.2025
BFG: Keine Verlängerungshandlung (§ 209 BAO), wenn zu unkonkret und ausreichend Zeit für konkrete Maßnahme
Rechtsnews Nr. 36297 vom 16.01.2025
VwGH: Ansässigkeit bei zeitlich begrenzter Entsendung ins Ausland
Rechtsnews Nr. 36293 vom 15.01.2025
EuGH zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Vorrichtungen zum Aufladen von Elektrofahrzeugen
Rechtsnews Nr. 36287 vom 14.01.2025
Anfragebeantwortung des BMF – Gebäudeabschreibung bei Vermietung und Verpachtung
Rechtsnews Nr. 36288 vom 14.01.2025
VwGH zur pauschalen Bewertung von Fabriksgebäuden in der GrEStG
Rechtsnews Nr. 36283 vom 13.01.2025
BFG: Schätzung des Altlastenbeitrags bei dem konsenslosen Ablagern von Abfällen
Rechtsnews Nr. 36279 vom 10.01.2025
Änderung der Sorgfaltspflichten-Umsatzsteuerverordnung
Rechtsnews Nr. 36272 vom 09.01.2025
Änderung der Land- und Forstwirtschaft-Pauschalierungsverordnung 2015
Rechtsnews Nr. 36271 vom 09.01.2025
Änderung des DBA-China
Rechtsnews Nr. 36270 vom 09.01.2025
LStR 2002 - Wartungserlass 2024
Rechtsnews Nr. 36274 vom 09.01.2025
UStR 2002 - Wartungserlass 2024
Rechtsnews Nr. 36275 vom 09.01.2025
VwGH zur Behandlung von ausländischen Abfindungen in Zusammenhang mit dem DBA-Deutschland
Rechtsnews Nr. 36269 vom 09.01.2025
Änderung der VO betreffend die Abstandnahme von der Verpflichtung zur Abgabe von Voranmeldungen
Rechtsnews Nr. 36273 vom 09.01.2025
Durchschnittsbedarfssätze für 2025
Rechtsnews Nr. 36263 vom 08.01.2025
VwGH zur Bezugsgröße für die Erhöhung des Nutzungswertes oder der Verlängerung der Nutzungsdauer bei der Abgrenzung zwischen Instandhaltungs- und Instandsetzungsaufwendungen
Rechtsnews Nr. 36262 vom 08.01.2025
BFG: Melbourne-Agreement nicht relevant für Leistungsort von Telekom-Leistungen
Rechtsnews Nr. 36253 vom 07.01.2025
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 36258 vom 07.01.2025
Unzuständigkeit zur Erledigung eines Eventualantrags mangels vorangegangener Entscheidung über den Primärantrag
Rechtsnews Nr. 36252 vom 02.01.2025
BFG zur Antragsberechtigung für die Forschungsprämie nach einem Zusammenschluss
Rechtsnews Nr. 36230 vom 02.01.2025
VfGH: Antrag auf Veranlagung der KESt begründet keine Umwegsunzumutbarkeit
Rechtsnews Nr. 36219 vom 20.12.2024
BFG: GrESt-Befreiung nur für Grundstückserwerbe durch die ÖBB-Infra, nicht aber bei einem Verkauf von der ÖBB-Infra
Rechtsnews Nr. 36210 vom 19.12.2024
BFG: Keine Haftung nach §§ 9, 80 ff BAO bei mangelnder Kausalität aufgrund einer Insolvenzanfechtung
Rechtsnews Nr. 36206 vom 18.12.2024
AUSGABE 24/2024 vom 18.12.2024
Steuerrecht Aktuell
Der Dualismus von Einkommen- und Körperschaftsteuer und das Trennungs- und Durchgriffsprinzip bei Personen- und Kapitalgesellschaften im Licht des Steuergegenstands und des Gleichheitssatzes
Univ.-Prof. iR Dr. Reinhold Beiser
Die Geschäftsveräußerung im Ganzen (§ 4 Abs 7 UStG) aus unionsrechtlicher Perspektive
Matthias Zaman, LL.M (WU)
Artikelrundschau August 2024 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Ertragsteuer-Update August 2024: Aktuelle BFG-Rechtsprechung auf einen Blick (Ehgartner/Knechtl,SWK 23-24/2024, S. 1033)
Ausgewählte Themen aus dem EStR-WE 2024 im Kontext dargestellt - Teil 2 (Deichsel/Knesl J./Knesl P., ÖStZ 2024/390, S. 421)
Übertragung von Wirtschaftsgütern aus Personengesellschaften auf Gesellschafter (Kanduth-Kristen/Werkl, taxlex 2024/55, S. 215)
Fondsbesteuerung und Transparenz (Polivanova, taxlex 2024/57, S. 222)
Neuregelung des Sachbezugs bei Dienstwohnungen (Varro, taxlex 2024/62, S. 238)
"Strafzuschlag" bei Wertpapierunterdeckung ist verfassungskonform (Atzmüller, SWK 23-24/2024, S. 1022)
Grunderwerbsteuer bei Anwachsung durch Umgründung. Fällt begünstigte Grunderwerbsteuer an? (Prodinger, SWK 23-24/2024, S. 1056)
Liebhaberei - der Einfluss massiv gestiegener Zinsen. Steuerliche Beurteilung bei veränderter Prognoserechnung (Marschner, SWK 23-24/2024, S. 1004)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Verlustverrechnung: BEFIT vs § 9 KStG (Wallig, ÖStZ 2024/391, S. 429)
Der UmgrStR-Wartungserlass 2024: Ausgewählte Änderungen der UmgrSt-RL zu nationalen Umgründungen (Adriouich/Leo/Pavloski, ÖStZ 2024/392, S. 435)
UmgrStR-Wartungserlass 2024 - Hinweise für die Beratungspraxis. Verlustvorträge und Vergleichbarkeit des verlusterzeugenden Vermögens - Teilwertabschreibungen und Zuschreibungen bei Verschmelzung - Nutzungsüberlassung bei Liegenschaften - Verzicht auf Anteilsgewährung - Quotenrealisierung bei Einlagen und Entnahmen (Hübner-Schwarzinger, SWK 23-24/2024, S. 1040)
AbgÄG 2024: Änderungen für Unternehmensgruppen. Einbringung von Gruppenanträgen - Verlustzurechnung von Auslandsgruppenmitgliedern - Vorgruppenverluste neuer Gruppenträger (Mitterlehner/Panholzer, SWK 23-24/2024, S. 991)
Highlights aus dem UmgrStR-Wartungserlass 2024. Teil 2: Neuerungen für die internationale Umgründungspraxis (Schlager/Titz, SWK 23-24/2024, S. 996)
Einkommensteuerliche Einordnung einer maltesischen KöSt-Rückerstattung an eine natürliche Person (Bendlinger, V./Heidrich, SWK 23-24/2024, S. 1009)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
Auf den Punkt gebracht? - Aktuelle Überlegungen zum rechtlichen Rahmen für die Unternehmensbewertung (Foglar-Deinhardstein, RWZ 2024/45, S. 252)
Einbeziehung der Kaufpreisallokation in die Due Diligence von Unternehmensakquisitionen - Auswirkungen von IFRS 3 auf bilanzpolitische Gestaltungen (Freidank, RWZ 2024/46, S. 257)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Lohnsteuerliche Änderungen (Steiger, taxlex 2024/56, S. 219)
Judikatur-Auslese
Beteiligung, Gesellschafterzuschuss, Teilwertabschreibung
Firmenwertabschreibung, Konzernausschlusstatbestand
ImmoESt, Hauptwohnsitzbefreiung, Aufgabe des Hauptwohnsitzes, angemessene Frist
Internationales Steuerrecht
EU-Monitor: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen (Sept 24/Okt 24/Nov 24)
Univ.-Prof.in Dr.in Karoline Spies / Eric Coenen, LL.M. / Franz Wallig, MSc.
Ende - AUSGABE 24/2024
VwGH: Stock Options, die von dritter Seite gewährt werden, stellen Arbeitslohn dar
Rechtsnews Nr. 36205 vom 17.12.2024
BFG: Laufhausbetreiber kann umsatzsteuerlich Erbringer sexueller Dienstleistungen sein
Rechtsnews Nr. 36199 vom 16.12.2024
BFG: Umwidmungskosten eines unbebauten Grundstücks sind keiner AfA zugänglich
Rechtsnews Nr. 36195 vom 13.12.2024
Senkung des Basiszinssatzes mit 18. 12. 2024
Rechtsnews Nr. 36197 vom 13.12.2024
Kammerumlagen 2025
Rechtsnews Nr. 36196 vom 13.12.2024
EuGH: Die Verwaltung von Urheber- und verwandten Schutzrechten ist eine Dienstleistung
Rechtsnews Nr. 36191 vom 12.12.2024
BFG: Versteuerung von Einkünften aus der Geschäftsführertätigkeit für eine zypriotische Gesellschaft in Österreich
Rechtsnews Nr. 36187 vom 11.12.2024
VwGH: Nutzungsvertrag über städtisches Breitbandnetz ist ein gebührenpflichtiger Bestandvertrag
Rechtsnews Nr. 36183 vom 10.12.2024
BFG zur Verjährung bei vorläufig erlassenen, abgeleiteten Bescheiden
Rechtsnews Nr. 36178 vom 09.12.2024
BFG: Feststellung der (un-)bestimmten Dauer eines Bestandvertrags für die Gebührenpflicht
Rechtsnews Nr. 36172 vom 06.12.2024
BFG: Operationskosten in einer Privatklinik als außergewöhnliche Belastungen
Rechtsnews Nr. 36163 vom 05.12.2024
BFG: Untätigkeit einer Behörde bei Missachtung einer aufrechten Zustellbevollmächtigung
Rechtsnews Nr. 36159 vom 04.12.2024
BFG: Bei der Darlehensauszahlung einbehaltene Geldbeschaffungskosten sind als Werbungskosten sofort absetzbar
Rechtsnews Nr. 36158 vom 03.12.2024
BFG: Wiederaufnahme trotz Offenlegung?
Rechtsnews Nr. 36138 vom 02.12.2024
AUSGABE 23/2024 vom 02.12.2024
Steuerrecht Aktuell
Das Steuerrecht als Anreiz zur Verlängerung der aktiven Erwerbstätigkeit
Assoz. Prof. MMag. Dr. Verena Hörtnagl-Seidner
VwGH bestätigt Gruppenbildung mit einer EU-Gruppenträgerin ohne Zweigniederlassung in Österreich
Dominic Krenn, LL.M. / Franz Wallig, MSc.
Zehnjährige Verjährung trotz Freispruch?
Univ.-Prof. i.R. Dr. Reinhold Beiser
Artikelrundschau August 2024 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
ERV und eZustellung: Ein (un-)gleiches Duo? (Blöschl/Schindl, ecolex 2024/381, S. 674)
Die Abwicklung der COFAG. Regelung durch das COFAG-NoAG - Überführung von Ansprüchen in die Finanzverwaltung (Fiala, AVR 4/2024, S. 146)
Sonderverjährung für die Rückforderung von COFAG-Leistungen (Hubmann, AVR 4/2024, S. 150)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
FASTER - Richtlinie über schnellere und sicherere Verfahren für die Entlastung von überschüssigen Quellensteuern (Hebenstreit, RdW 2024/437, S. 577)
Entwurf eines zweiten Jahressteuergesetzes 2024 (Stahlschmidt, RdW 2024/439, S. 585)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Brandstetter, RWZ 2024/40, S. 226)
Partielle Suspendierung der DBA mit Russland und Belarus. Partial Suspension of the Tax Treaties with Russia and Belarus (Lang, SWI 8/2024, S. 378)
SWI-Jahrestagung: KESt-Rückerstattung und Rückforderung der KESt-Rückerstattung. SWI Conference: Withholding Tax Refund and Reclaiming the Withholding Tax Refund (Hubmann/Borns, SWI 8/2024, S. 399)
Pillar II - Verwaltungsleitlinien 4.0: Mehr Vereinfachung oder zusätzliche Komplexität? Pillar II - Agreed Administrative Guidance Part Four: More Simplification or Added Complexity? (Andorfer/Miklos, SWI 8/2024, S. 406)
Verlängerte Verjährungsfrist bei mangelhafter Erfassung ausländischer Einkünfte in der österreichischen Steuererklärung. Extended Limitation Period in Case of Inadequate Recording of Foreign Income in Austrian Tax Returns (Bendlinger, SWI 8/2024, S. 415)
Die Bestandskraft von Steuerbescheiden in Deutschland und Österreich. Eine Analyse des Status quo und künftiger Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung des digitalen Wandels (Teil II) (Schmidt, AVR 4/2024, S. 179)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Verfahrensrechtliche Neuerungen im AbgÄG 2024 und Grace-Period-Gesetz (Knechtl, taxlex 2024/60, S. 230)
Das Betrugsbekämpfungsgesetz 2024. Ausgewählte Änderungen im FinStrG und im ABBG (Brandl/Graschitz, taxlex 2024/61, S. 235)
Steuerschuld und Haftung bei doppelt ansässigen Gesellschaften (Staringer, AVR 4/2024, S. 158)
Unilaterale Steuerentlastung mittels § 48 Abs 5 BAO in der Umsatzsteuer? (Streicher, AVR 4/2024, S. 174)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
Banken und Versicherungen im USt-Fadenkreuz des Unionsrechts (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2024/54, S. 213)
Neuerungen für (EU-)Kleinunternehmer ab 2025 (Niedermair/Wagenthaler, taxlex 2024/58, S. 225)
Die echt steuerbefreite Lebensmittelspende (Heber, taxlex 2024/59, S. 229)
Nationaler Emissionshandel in Österreich - Gedanken zur Überwälzung des Zertifikatepreises am Treibstoffmarkt (Reindl, taxlex 2024/63, S. 240)
Das Einwegpfand aus umsatzsteuerlicher Sicht. Umsatzsteuerliche Folgen für Unternehmer (Rattinger/Tratlehner, SWK 23-24/2024, S. 1028)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
VwGH erteilt Gebührenbefreiung für Hotelpachtverträge eine Absage (Pfau, ÖStZ 2024/393, S. 448)
Judikatur-Auslese
Reiseaufwandsentschädigungen, dauerhafter Arbeitseinsatz im Betrieb eines Kunden, keine Steuerbefreiung
"Wetterderivate", steuerliche Behandlung
Kapitalunterbeteiligungen, KESt-Pflicht
Gruppenbesteuerung, finale (Drittstaats-)Verluste
Ende - AUSGABE 23/2024
EuGH zum Reemtsma-Anspruch bei Steuerbarkeit der Leistung in einem anderen Mitgliedstaat
Rechtsnews Nr. 36133 vom 29.11.2024
EuGH zu umsatzsteuerlichen Auswirkungen der Enteignung eines Landwirts
Rechtsnews Nr. 36132 vom 28.11.2024
BFH zur Anwendung abkommensrechtlicher Aktivitätsvorbehalte auf ausländische Betriebsstätteneinkünfte
Rechtsnews Nr. 36124 vom 27.11.2024
Selbstständige Tätigkeit bei international tätigen Sportlern
Rechtsnews Nr. 36120 vom 26.11.2024
BFG: Rechtsmittelersuchen ist mangels Rechtsverteidigungsmöglichkeit nicht als Vorlageantrag zu deuten
Rechtsnews Nr. 36116 vom 25.11.2024
BFH: Besteuerungsrecht nach DBA Deutschland-Schweiz 1971/2010 in der Freistellungsphase eines Arbeitsverhältnisses
Rechtsnews Nr. 36115 vom 22.11.2024
BFG: Mittelpunkt der Lebensinteressen nach dem DBA-Schweiz
Rechtsnews Nr. 36108 vom 21.11.2024
EuGH: Mehrwertsteuerbefreiung nur für bestimmte Glückspiele unionsrechtskonform
Rechtsnews Nr. 36106 vom 20.11.2024
VwGH: Direktvorlage gem § 262 Abs 2 BAO hat keinen Einfluss auf sechsmonatige Frist des § 284 Abs 1 BAO
Rechtsnews Nr. 36099 vom 19.11.2024
BFG: Keine Anerkennung rückwirkender Rechtsgeschäfte im Steuerrecht trotz zivilrechtlicher Zulässigkeit
Rechtsnews Nr. 36094 vom 18.11.2024
AUSGABE 22/2024 vom 18.11.2024
Steuerrecht Aktuell
Die stetige Veränderung der österreichischen Bundesfinanzverwaltung (Teil 3)
Dr. Anton Trauner / DDr. Marian Wakounig
Wie willkürlich ist die "Übergewinnsteuer"?
Univ.-Prof. Dr. Rainer Niemann / Assoz.-Prof. Dr. Silke Rünger
Abgrenzung von Genussrechten gegenüber stillen Gesellschaften
Mag. Alexander Albl, LL.M. / Mag. Karin Fuhrmann / Mag. Gerald Kerbl
Artikelrundschau Juli 2024 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Drohverluste aus einer Teilwertperspektive - der Saldierungskreis im Sinn einer Deckungsbeitragsrechnung (Beiser, ÖStZ 2024/358, S. 398)
Konfiskation, Verfall und Einziehung im Ertragsteuerrecht (Kettisch, ÖStZ 2024/359, S. 400)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
VwGH verneint steuerliche Wirksamkeit von tatsächlichen und endgültigen Vermögensverlusten bei Beteiligungen in der Unternehmensgruppe. Zur Anwendbarkeit des § 10 Abs 3 Satz 2 KStG (Lachmayer, SWK 19/2024, S. 919)
Gruppenbesteuerung: Erfolgsstory mit Anpassungen im Detail (G. Mayr, RdW 2024/377, S. 502)
Highlights aus dem UmgrStR-Wartungserlass 2024. Teil 1: Neuerungen für die nationale Umgründungspraxis (Schlager/Titz, SWK 20-21/2024, S. 938)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
Mediations- und Schiedsklauseln in Gesellschaftsverträgen. Zur wirksamen Vereinbarung von Schiedsgerichtsbarkeit oder Mediation (Reich-Rohrwig, SWK 19/2024, S. 930)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Ersatz von Schock- und Trauerschäden bei (tödlichen) Arbeitsunfällen (Smid, ecolex 2024/321, S. 565)
Die sinngemäße Anwendung des DHG auf Haushaltsangehörige des Dienstnehmers. Ausgewählte Auslegungs- und Anwendungsfragen zu § 2 Abs 4 DHG (Schwertner, ecolex 2024/320, S. 562)
Judikatur-Auslese
Universitätsprofessor, "häusliches" Arbeitszimmer, Mittelpunkt der Tätigkeit
ImmoESt, Hauptwohnsitzbefreiung, Bauplatzbeschränkung (1.000 m2)
Zuzugsbegünstigung (Zuzugsfreibetrag), öffentliches Interesse, Gehaltsgrenze (Blaue Karte EU)
Stille Beteiligung, Schwestergesell-schaft, Angehörigenjudikatur
Unterbliebene Empfängerbenennung bzw Zuschlag zur Körperschaftsteuer
Privat genutzte (Dachgeschoß-)Wohnung, Zuordnung zum Unternehmen, Vorsteuerkorrektur
Ende - AUSGABE 22/2024
VfGH zum Hälftesteuersatz bei Waldnutzung in Folge höherer Gewalt
Rechtsnews Nr. 36090 vom 15.11.2024
BFG zum Begründungserfordernis bei Bescheidaufhebung nach § 299 BAO
Rechtsnews Nr. 36086 vom 14.11.2024
EAS: Pensionen aus dem UN Joint Staff Pension Fund
Rechtsnews Nr. 36085 vom 13.11.2024
BFG zur Absetzbarkeit von Aufwendungen für die gesponserte Teilnahme des Gesellschafter-Geschäftsführers an Extrem-Motorrad-Rallye
Rechtsnews Nr. 36081 vom 12.11.2024
BFG zur Mutwillensstrafe bei aussichtslosem Anbringen
Rechtsnews Nr. 36075 vom 11.11.2024
Aufladen emissionsfreier arbeitgebereigener Kfz – Strompreis 2025
Rechtsnews Nr. 36076 vom 11.11.2024
EuGH bestätigt: Irlands Steuervergünstigungen für Apple sind unzulässige staatliche Beihilfen
Rechtsnews Nr. 36068 vom 08.11.2024
Höhe der Mindestkörperschaftsteuer im Gründungsjahr einer GmbH bei vom Kalenderjahr abweichendem Wirtschaftsjahr
Rechtsnews Nr. 36067 vom 07.11.2024
BFH: Umsatzbesteuerung einer Dinner-Show
Rechtsnews Nr. 36060 vom 06.11.2024
Anfragebeantwortungen des BMF – Mindestbesteuerung
Rechtsnews Nr. 36058 vom 05.11.2024
BFG: Entfall des Rechts auf Vorsteuerabzug
Rechtsnews Nr. 36057 vom 05.11.2024
Pensionsabfindungen: Grenzbetrag 2025
Rechtsnews Nr. 36059 vom 05.11.2024
Verfügung des Ablaufs der Aussetzung der Einhebung
Rechtsnews Nr. 36038 vom 04.11.2024
AUSGABE 21/2024 vom 04.11.2024
Steuerrecht Aktuell
Ausgewählte Änderungen des Einkommen- und Körperschaftsteuergesetzes durch das AbgÄG 2024
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, StB / Jasmin Adriouich, MSc. (WU) / Franziska Leo, MSc. (WU)
CBCR-VG: Verpflichtung zur Offenlegung des Ertragsteuerinformationsberichts beim Firmenbuchgericht
Mag. Dr. Christoph Schimmer, MSc (WU)
VwGH: keine Fristenkumulation bei beantragter Direktvorlage und Erhebung einer Säumnisbeschwerde
Bernhard Doringer, BSc (WU) / Mag. Lorenz Schilling
Artikelrundschau Juli 2024 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Gelingt Österreich 2025 eine Steuerstrukturreform? (Nolz, ÖStZ 2024/320, S. 357)
Tagungsbericht zum Steuerrechtstag 2024 (Frenkenberger/Mittermayer/Türker, ÖStZ 2024/357, S. 394)
Die Highlights im AbgÄG 2024 (G. Mayr, RdW 2024/375, S. 495)
Begünstigte Umwandlung von virtuellen Anteilen für Start-ups. Überführung in Start-up-Mitarbeiterbeteiligungen (Puchner/Gloser, SWK 19/2024, S. 910)
Verhältnismäßigkeit und Datenschutz bei der Sicherstellung von Daten(trägern). Zwischen effizienter Strafverfolgung und effektivem Grundrechtsschutz (Schönborn/Thiel, ZWF 4/2024, S. 139)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
EU-Monitor: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen (März 24/April 24/Mai 24) (Spies/Coenen/Wallig, ÖStZ 2024/351, S. 383)
Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 (Stahlschmidt, RdW 2024/381, S. 509)
Ein Plädoyer für Nachhaltigkeit mit Augenmaß. Wie gut gemeinte Maßnahmen der EU Unternehmen (über)fordern (Tumpel/Menhofer, SWK 19/2024, S. 927)
Die teilweise Suspendierung des DBA Russland. Hintergrund und Auswirkungen (Daurer/Schmidjell-Dommes, SWK 20-21/2024, S. 953)
Verfahrensrechtliche Aspekte der Mindeststeuer. Überblick über die maßgebenden Regelungen (Fiala/Gleiss, SWK 20-21/2024, S. 976)
"Bedenken" nach Verdachtsmeldungen durch die Geldwäschemeldestelle. Über die rechtliche Einordnung, praktische Erfahrungen sowie Implikationen für Verpflichtete des Finanz- und Nichtfinanzsektors (Böhm, ZWF 4/2024, S. 145)
Die Anwendung der Grenzgängerregelung des Art 15 Abs 6 DBA Deutschland bei mehreren Arbeitsverhältnissen. Application of the Frontier Worker Provision of Art 15 Para 6 Tax Treaty with Germany in Case of More Than One Employment Relationship (Lang, SWI 7/2024, S. 326)
Die Suspendierung des DBA Russland - Hintergrund und Auswirkungen. The Suspension or Partial Suspension of the Tax Treaty with Russia - Background and Consequences (Daurer/Szczepanski, SWI 7/2024, S. 331)
SWI-Jahrestagung: Kausalitätsprinzip bei französischen Bonuszahlungen. SWI Conference: Causality Principle for French Bonus Payments (Borns/Hubmann, SWI 7/2024, S. 340)
Entwicklungen und Trends bei den von Österreich geschlossenen Abkommen über soziale Sicherheit. Developments and Trends Regarding Austrian Social Security Agreements (Spiegel, SWI 7/2024, S. 344)
Gruppenbesteuerung bei beschränkt steuerpflichtigem Gruppenträger ohne inländische Zweigniederlassung. Group Taxation for a Group Parent Subject to Limited Tax Liability Without a Domestic Branch (Dibiasi/Höber/Schein, SWI 7/2024, S. 353)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Fristenlauf für Säumnisbeschwerden, wenn die Direktvorlage beantragt wurde (Doringer/Schilling, ÖStZ 2024/323, S. 369)
Begleitung einer Unternehmensübertragung. Das Grace-Period-Gesetz im Überblick (Zechner, SWK 19/2024, S. 906)
Die SBBG-Novelle 2024. Unter besonderer Berücksichtigung der Scheinunternehmerregelung (Wiesinger, SWK 20-21/2024, S. 948)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
Die Bedeutung des Steuerkontrollsystems am Beispiel des EuGH-Urteils (C-442/22) (Wasser, ÖStZ 2024/321, S. 358)
Die Umsatzsteuerbefreiung für Lebensmittelspenden im Entwurf des AbgÄG 2024 (Pregersbauer, ÖStZ 2024/322, S. 363)
Umsatzsteuerliche Neuerungen für Kleinunternehmer. Erster Überblick über die geplanten Änderungen mit Inkrafttreten ab 1. 1. 2025 (Maierhofer-Poiss/Herglotz, SWK 19/2024, S. 914)
Zwischenbankbefreiung als primärrechtliche Beihilfe? BFG legt vor (Pfeiffer, SWK 20-21/2024, S. 966)
Das Betrugsbekämpfungsgesetz 2024 - praktische Auswirkungen für Wirtschaft und Parteienvertreter (Lehner, ZWF 4/2024, S. 169)
Änderungen im Finanzstrafrecht durch das Betrugsbekämpfungsgesetz 2024 Teil I (Djakovic/Lug, ZWF 4/2024, S. 174)
Automatisierungspotenzial in der Finanzstrafrechtspflege. Die Ahndung einfacher Melde- und Übermittlungspflichtverletzungen (Köck, ZWF 4/2024, S. 181)
Geiz und Gier - Einstellungen zu Steuer- und Sozialleistungsbetrug (Kirchler/Mühlbacher, ZWF 4/2024, S. 186)
Judikatur-Auslese
Diensterfindungsvergütung, Teil einer allgemeinen Erfolgsprämie, Halbsatzbegünstigung
Ende - AUSGABE 21/2024
Arbeitgeberdarlehen und Gehaltsvorschüsse mit variablemSollzinssatz – Zinsenersparnis 2025
Rechtsnews Nr. 36036 vom 31.10.2024
BFG: Aufwendungen einer Lehrerin für Beratungen und psychotherapeutische Behandlungen als Werbungskosten?
Rechtsnews Nr. 36035 vom 31.10.2024
Bausparprämie 2025
Rechtsnews Nr. 36037 vom 31.10.2024
BFG: Bonussysteme nur Gewinnbeteiligungen iSd § 3 Abs 1 Z 35 EStG, wenn Anknüpfungswert objektivierbar
Rechtsnews Nr. 36030 vom 30.10.2024
BFG: Festsetzung der Einfuhrumsatzsteuer wegen Verbringens eines Kfz in das Zollgebiet der Union
Rechtsnews Nr. 36023 vom 29.10.2024
Änderung der Sachbezugswerteverordnung – arbeitsplatznahe Unterkunft
Rechtsnews Nr. 36020 vom 28.10.2024
Fahrtkostenersatzverordnung
Rechtsnews Nr. 36022 vom 28.10.2024
Kilometergeldverordnung
Rechtsnews Nr. 36021 vom 28.10.2024
VwGH zur Bauherreneigenschaft und Grunderwerbsteuer
Rechtsnews Nr. 36015 vom 28.10.2024
BFG zur Umsatzsteuerbarkeit der Dienstwagenüberlassung an Dienstnehmer zur privaten Nutzung
Rechtsnews Nr. 36009 vom 25.10.2024
VwGH zur Begründungspflicht bei Wiederaufnahmebescheiden
Rechtsnews Nr. 36003 vom 24.10.2024
EuGH: Minderung der Bemessungsgrundlage bei ex lege Zahlungen an einen staatlichen Krankenversicherungsträger
Rechtsnews Nr. 35996 vom 23.10.2024
AUSGABE 20/2024 vom 23.10.2024
Wuerdigung zum Geburtstag
Heinz Jirousek ist 75 - ein erfülltes Berufsleben für das internationale Steuerrecht
Internationales Steuerrecht
BFH zur Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen
Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Michael Lang
Abkommensautonome Auslegung und unionsrechtsautonome Auslegung: zwei idente Methoden?
Univ.-Prof.in Dr.in Prof. Karoline Spies / Mag. Kilian Posch, BSc
Reichweite der Prüfbefugnis der Abgabenbehörde iZm der Meldepflicht des GMSG
Dr. Sabine Schmidjell-Dommes / Martin Reiter, BA MA
EU-Grundrechtsschutz beim Informationsaustausch
Dr. Adebiola Bayer
Amount A - Quo vadis? Ein Streifzug durch aktuelle Entwicklungen im Internationalen Steuerrecht
Dr. Stefanie Gombotz, LL.M. (WU) / Dr. Christian Knotzer, M.Sc. (WU)
Amount B - können Verrechnungspreise jemals einfach sein?
Dr. Veronika Daurer, LL.B. (WU)
"nur" ein Redaktionsversehen - BFG zur Befreiungsmethode im DBA Malta
Mag. Judith Herdin-Winter / Dr. Ina Kerschner
Ausgewählte Anregungen für zukünftige Änderungen des UmgrStG im Bereich der internationalen Umgründungen
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler / Franziska Leo, MSc (WU)
International Taxation: Update on the work of the UN
Dr. Jan Szczepanski / Dr. David Orzechowski-Zölzer, BSc (WU)
Artikelrundschau Juni 2024 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Die klassische Entsendung. Neue Beschäftigungsformen des internationalen Personaleinsatzes - Teil 4 (Haas, SWK 16/2024, S. 815)
Reduzierte Anschaffungskostenobergrenze für CO2-freie PKW? Förderung in der USt und Benachteiligung in der ESt? (Beiser, SWK 16/2024, S. 831)
Fehlerberichtigung nach § 4 Abs 2 Z 2 EStG bei Vorliegen eines Feststellungsverfahrens (Lenneis, AVR 3/2024, S. 113)
Start-Up-Mitarbeiterbeteiligung gem § 67a EStG und Mitarbeiterbeteiligung gem § 3 Abs 1 Z 15 lit b EStG - ein rechnerischer Vergleich (Kanduth-Kristen/Malle, taxlex 2024/46, S. 175)
(Gemischte) Schenkungen im Steuerrecht - die unendliche Geschichte. Neuer Lösungsansatz de lege ferenda (Wolf/Sykora, taxlex 2024/47, S. 182)
Die auswärtige Berufsausbildung von Kindern. Ungeachtet der auf den ersten Blick klaren gesetzlichen Regelung in § 34 Abs 8 EStG iVm der einschlägigen VO ergehen laufend Erkenntnisse zu dieser Bestimmung (Endfellner, taxlex 2024/48, S. 185)
AfA-Bemessungsgrundlage bei erstmaliger Vermietung einer Wohnung in einem Zinshaus (Lenhardt, BFGjournal 6/2024, S. 206)
Bemessungsgrundlage der Forschungsprämie: Abzugsverbot für Managergehälter anwendbar (Deutsch, BFGjournal 6/2024, S. 210)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Aktuelle Fragestellungen zur Umwandlung einer Grundstücks-Gesellschaft iSd § 23 ImmoInvFG (Fuhrmann/Hirschler/Höltschl, ÖStZ 2024/273, S. 301)
Unternehmenswert-Anteile ("UWA"): Wrongful Birth? (Hayden, RdW 2024/311, S. 424)
AbgÄG 2024: Neuerungen bei Entnahmen aus Personengesellschaften, Unternehmensgruppen, Start-Up-Mitarbeiterbeteiligungen und Investmentfonds (Titz/Wild, RWZ 2024/31, S. 172)
FlexCo und Umgründungen - ein Spannungsfeld (Foglar-Deinhardstein, ecolex 2024/293, S. 512)
System der Zwischensteuerentlastung gemäß § 13 Abs 3 KStG erneut auf dem Prüfstand (Kovacevic/Kaburek, ecolex 2024/310, S. 535)
VwGH zur "Schwestergruppe" mit ausländischem Gruppenträger. Der Revisionsfall und seine unionsrechtlichen Aspekte (Lachmayer, SWK 17/2024, S. 838)
3. BFG Moot Court - keine Anrechnung von Quellensteuern bei steuerfreien Beteiligungserträgen (Wallig/Ehgartner/Herdin-Winter, AVR 3/2024, S. 103)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
Umsatzsteuerliche Begünstigungen des Flug- und Schiffsverkehrs auf dem Prüfstand (Borns, ÖStZ 2024/275, S. 314)
Umsatzsteuerliche Änderungen durch das Abgabenänderungsgesetz 2024 - Regierungsvorlage (Melhardt/Kuder/Zolles, ÖStZ 2024/290, S. 327)
Ein- und Mehrzweck-Gutscheine im mehrstufigen Vertrieb (Geringer, ÖStZ 2024/291, S. 338)
Umsatzsteuer-Update Juni 2024: Aktuelles auf einen Blick (M. Mayr, SWK 17/2024, S. 851)
Lösen Gutscheine eine Umsatzsteuerpflicht aus? (Beiser, SWK 17/2024, S. 858)
Wer trägt den Steuerschaden aus der Umsatzsteuer für Anzahlungen in der Insolvenz? (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2024/45, S. 173)
Entfall des Rechts auf Vorsteuerabzug. Praxisfall Umsatzsteuer - Erfordernis eines effizienten internen Kontrollsystems (Matzer, taxlex 2024/49, S. 189)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
Bilanzierung von künstlicher Intelligenz - Einordnung und Ansatz als Wirtschaftsgut (Gensluckner, RdW 2024/308, S. 415)
Die Folgebewertung von derivativen Firmenwerten im UGB (Hirschler/Roider/Schreyvogl, RWZ 2024/32, S. 180)
Durchschnittsbildung bei volatilen Kursen oder Preisen rund um den Abschlussstichtag (Weintögl/Margetich, RWZ 2024/33, S. 186)
Textähnlichkeit der Prognoseberichterstattung (Quick/Kordisch/Gauch/Schulte, RWZ 2024/34, S. 194)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
SEG-Zulagen - Update 2024 (Steiger, taxlex 2024/50, S. 191)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
Anrechnung der GrESt bei gemeinsamer Verschmelzung von Mutter- und Tochter- auf die Großmuttergesellschaft nach § 1 Abs 4 GrEStG nicht erforderlich (Höltschl/Oberkleiner/Sulz, ÖStZ 2024/292, S. 344)
Die Unterscheidung zwischen Wette, Spiel und Glücksspiel (Huber, RdW 2024/276, S. 379)
Zum Schwerpunkt eines Betriebs in der Herstellung körperlicher Wirtschaftsgüter. Gedanken zur in Rz 227 EnAbgR statuierten 80 %-Umsatzgrenze (Rattinger/Tratlehner, SWK 16/2024, S. 824)
Bidirektionales Laden im Abgabenrecht. Versuch einer Einordnung aus Sicht der Einkommensteuer und der Elektrizitätsabgabe (Bieber/Denk, SWK 17/2024, S. 845)
Bestandvertragsgebühr bei Hotelpachtverträgen (Kraxberger, BFGjournal 6/2024, S. 203)
Ende - AUSGABE 20/2024
VwGH zur Aufhebung einer gewährten Nachsicht gem § 299 BAO
Rechtsnews Nr. 35992 vom 22.10.2024
Änderung der Forschungsprämienverordnung
Rechtsnews Nr. 35993 vom 22.10.2024
BFG zur Anteilsvereinigung und zum Stiftungseingangssteueräquivalent
Rechtsnews Nr. 35984 vom 21.10.2024
Einkünfte aus öffentlichen Kassen nach dem DBA-Schweiz: Das Ende einer Saga
Rechtsnews Nr. 35983 vom 18.10.2024
BFG: Keine wirksame Zustellung in die Databox eines automatisiert generierten FinanzOnline-Accounts
Rechtsnews Nr. 35979 vom 17.10.2024
BFG: Altvermögenseigenschaft von Anteilen wird durch Anschaffungsfiktion des § 15 Abs 3 Z 2 EStG verwirkt
Rechtsnews Nr. 35975 vom 16.10.2024
BFG zur Umsatzsteuerpflicht der Veräußerung von Patientenkarteien
Rechtsnews Nr. 35971 vom 15.10.2024
BFG: Bestimmte Vertragsdauer trotz Kündigungsmöglichkeit und Einräumung von Präsentationsrechten
Rechtsnews Nr. 35967 vom 14.10.2024
Photovoltaikanlagen als Betrieb gewerblicher Art einer Körperschaft öffentlichen Rechts
Rechtsnews Nr. 35963 vom 11.10.2024
EAS: Steuerpflicht einer NATO-Pension
Rechtsnews Nr. 35958 vom 10.10.2024
BFG: Fehlender Nachweis über das Besteuerungsrecht Deutschlands
Rechtsnews Nr. 35954 vom 09.10.2024
BFG: Entgelte für den Erwerb einer Programmkopie einer Software als Lizenzgebühren iSd Art 12 DBA China?
Rechtsnews Nr. 35949 vom 08.10.2024
BFG: Erweiterung eines Antrags nach § 118 BAO im Beschwerdeverfahren unzulässig
Rechtsnews Nr. 35940 vom 07.10.2024
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ÖStZ digital exklusiv 2024/4 vom 07.10.2024
AUSGABE 19/2024 vom 07.10.2024
Steuerrecht Aktuell
"GIS-Gebühr" und neuer ORF-Beitrag ("Haushaltsabgabe"): Fehlende Umsatzsteuerpflicht und beihilfenrechtliche Probleme
Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz, LL.M. (U.S. Law)
Artikelrundschau Juni 2024 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft in einem Steuer-, Sozial- und Leistungsstaat - unterschiedliche Funktionen im Licht der Rechtsprechung des VfGH (Beiser, ÖStZ 2024/274, S. 311)
Die Europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) (Bell/Fitzka, RdW 2024/275, S. 374)
Informationsfreiheit - neue Transparenzpflichten für die öffentliche Hand (Pekar, ecolex 2024/312, S. 541)
Das neue InformationsfreiheitsG kommt - was ist zu erwarten? (Krakow, ecolex 2024/316, S. 547)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Datensammlung zur Steuerpolitik (Stahlschmidt, RdW 2024/313, S. 435)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Strakova, RWZ 2024/35, S. 199)
Das Verfahrensrecht der Mindeststeuer (Fiala/Gleiss, AVR 3/2024, S. 118)
Globale Mindestbesteuerung - Auswirkungen der Einführung der nationalen Ergänzungssteuer auf die Pillar-II-Implementierung (Teil 2) (Häusle/Plansky, AVR 3/2024, S. 124)
Die Bestandskraft von Steuerbescheiden in Deutschland und Österreich. Eine Analyse des Status quo und künftiger Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung des digitalen Wandels (Teil I) (Schmidt, AVR 3/2024, S. 130)
DBA USA: Entgeltfortzahlungen als Teil der ausgeübten Tätigkeit. Tax Treaty with the Unites States: Subsequent Payment of Wages as Part of the Exercised Employment Activity (Deutsch, SWI 6/2024, S. 270)
Anrechnungshöchstbetrag und steuerfreie Einkünfte. Maximum Tax Credit and Tax-Exempt Income (Lang, SWI 6/2024, S. 273)
Der Verwertungstatbestand der beschränkten Steuerpflicht - kritische Würdigung und steuerpolitischer Reformaufruf. Utilization as a Nexus Criterion for Taxing Non-Residents - Critical Assessment and Call for Reform (Bendlinger/Blum, SWI 6/2024, S. 280)
Umsetzung des öffentlichen Country-by-Country-Reportings in Österreich. Implementation of Public Country-by-Country Reporting in Austria (Andorfer/Gindl, SWI 6/2024, S. 296)
SWI-Jahrestagung: CFC-Regeln bei einem Handelsunternehmen. SWI Conference: CFC Rules for a Trading Company (Hellebrandt/Scharizer, SWI 6/2024, S. 305)
Vertriebsgewinne formelhaft ermittelt. Amount B a simplified and streamlined Approach (Macho, taxlex 2024/51, S. 203)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Formelle Buchhaltungsmängel. Häufige Konfliktpotenziale und deren Vermeidung (Peschetz, SWK 16/2024, S. 808)
Steuerstrafrecht, Spezialprävention und Steuerkontrollsystem im Unternehmenskontext. Das "Verfolgungsermessen" nach Tatbegehung (Schaunig, SWK 17/2024, S. 863)
Neuer Tax-Compliance-Mechanismus: Begleitung einer Unternehmensübertragung (Zechner, AVR 3/2024, S. 94)
Neuerungen bei der Quotenregelung (Vock, AVR 3/2024, S. 97)
Veranstaltungsbericht: Verfahrensrechtstag 2024 am 21. 3. 2024 an der Karl-Franzens-Universität Graz (Ehrke-Rabel/Gunacker-Slawitsch/Vock, AVR 3/2024, S. 99)
Was bleibt noch von § 241a BAO? (Gleiss/Hubmann, AVR 3/2024, S. 106)
Persönliche Unbilligkeit - Hilfeleistung durch Dritte (Althuber/Provisionato, taxlex 2024/52, S. 207)
Die Vergütung der Normverbrauchsabgabe aus verfahrensrechtlicher Sicht (Wieland, taxlex 2024/53, S. 209)
Feststellungsbescheid nach Umwandlung mit Kürzung des Verlustvortrages (Hirschler/Sulz/Oberkleiner/Bernwieser, BFGjournal 6/2024, S. 214)
Zählt der COVID-19-Ausfallsbonus zu den Umsätzen im Sinne des § 125 BAO? (Hell, BFGjournal 6/2024, S. 223)
Stabilitätsabgabe - Verminderung der Bemessungsgrundlage (Deutsch, BFGjournal 6/2024, S. 225)
Judikatur-Auslese
PKW-Angemessenheitsprüfung, Elektroauto, "Brutto-Grenze"; Gratisstrombezugsrecht
Gruppenbesteuerung, ausländischer Gruppenträger, inländische Tochtergesellschaften, Unionsrecht, geltungserhaltende Reduktion des nationalen Rechts
Internationales Steuerrecht
EU-Monitor: Aktuelle steuerliche Entwicklungen (Jun 24/Jul 24/Aug 24)
Univ.-Prof.in Dr.in Karoline Spies / Eric Coenen, LL.M. / Franz Wallig, MSc.
Ende - AUSGABE 19/2024
BFG: Erklärung zur Umwidmung der Gesellschafterdarlehen in Kapitalrücklage stellt Verzicht iSd § 8 Abs 1 KStG dar
Rechtsnews Nr. 35939 vom 04.10.2024
BFG zur umsatzsteuerlichen Behandlung der sachwalterischen Tätigkeit einer Rechtsanwältin
Rechtsnews Nr. 35934 vom 03.10.2024
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ÖStZ digital exklusiv 2024/3 vom 03.10.2024
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 35930 vom 02.10.2024
VfGH: Gewinnzuschläge iSd § 14 Abs 7 EStG verfassungskonform
Rechtsnews Nr. 35927 vom 02.10.2024
BFG: Gebührenpflicht eines Ehevertrags gem § 33 TP 20 GebG
Rechtsnews Nr. 35918 vom 01.10.2024
BFG zur Aufhebung einer Sach-BVE ohne Erledigung der Beschwerde gegen die Wiederaufnahme
Rechtsnews Nr. 35907 vom 30.09.2024
BFG zur Reichweite der steuerfreien Mitarbeiterbeteiligung iSd § 3 Abs 1 Z 35 EStG
Rechtsnews Nr. 35903 vom 27.09.2024
Anwendbarkeit des § 38 Abs 3 BWG auf die GMSG-Meldepflicht
Rechtsnews Nr. 35898 vom 26.09.2024
Anfragebeantwortungen des BMF iZm Umsatzsteuer
Rechtsnews Nr. 35899 vom 26.09.2024
BFG: Werbungskostenabzug für ein häusliches Arbeitszimmer
Rechtsnews Nr. 35893 vom 25.09.2024
BFG zur Auslegung des Methodenartikels im DBA Malta
Rechtsnews Nr. 35888 vom 24.09.2024
Steuererleichterungen für Hochwasseropfer
Rechtsnews Nr. 35889 vom 24.09.2024
OGH: Keine Maßgeblichkeit der steuerrechtlichen Begünstigung von Elektrofahrzeugen durch die Sachbezugswerte-Verordnung bei der Bemessung des Unterhalts
Rechtsnews Nr. 35881 vom 23.09.2024
AUSGABE 18/2024 vom 23.09.2024
Steuerrecht Aktuell
Stabilitätsabgabe: Liquiditätsreserven bei einem Zentralinstitut kürzen die Bemessungsgrundlage
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser
Die Unterbeteiligung an einem Mitunternehmeranteil in Form einer stillen Gesellschaft
Jasmin Adriouich, MSc (WU) / Dr. Stefanie Schinnerl, MSc (WU)
Die umsatzsteuerliche Behandlung von Einlagen in Gesellschaften
DDr. Thomas Kühbacher
Das Informationsschreiben zum DPMG
Mag. Dr. Nicole Redel / Martin Reiter, BA MA
Artikelrundschau Mai 2024 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Ausgewählte Themen aus dem EStR-WE 2024 im Kontext dargestellt - Teil 1 (Deichsel/J. Knesl/P. Knesl, ÖStZ 2024/217, S. 239)
Replik zum Erkenntnis des VwGH vom 7. 4. 2022, Ro 2021/13/0009 - Drohverlustrückstellungen bei verlustbringenden Filialen (Höltschl/Kerbl, ÖStZ 2024/218, S. 251)
EStR-Wartungserlass 2024 (Teil 2): Kapitalvermögensbesteuerung und weitere Änderungen (Aumayr-Schlaffer/Wild, RdW 2024/256, S. 346)
Außerbetriebliche Einkünfte und Zufluss an einen Dritten (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2024/36, S. 141)
Das häusliche Arbeitszimmer im EStG. Die gesetzlichen Vorgaben und die Judikatur lassen einen Steuerabzug nur eingeschränkt zu (Endfellner, taxlex 2024/37, S. 143)
Der Betrug eines Unternehmers in der Einkommensteuer. Die Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr als Voraussetzung für die Steuerpflicht (Endfellner, taxlex 2024/38, S. 146)
Rückforderung von zu Unrecht "rückerstatteter" Kapitalertragsteuer (Bodis, SWK 13-14/2024, S. 619)
Aktuelle Sonderfragen zur Privatstiftungsbesteuerung. Übertragung von stillen Reserven - KESt-Befreiung - doppelstöckige Substiftungsstrukturen (Tissot/Moshammer, SWK 13-14/2024, S. 659)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Die Rechtsfigur der verdeckten Ausschüttung an der Wurzel im Lichte der jüngsten VwGH-Rechtsprechung (Posch, ÖStZ 2024/244, S. 281)
Die Bedeutung des Umwandlungsstichtags für grenzüberschreitende Umwandlungen nach dem EU-UmgrG (Ebner/Hayden, RWZ 2024/25, S. 136)
Vereinfachung der Besteuerung von Investmentfonds. Von großen Gedanken und kleinen Schritten (Schlager/Wild, SWK 13-14/2024, S. 624)
Ist § 23a KStG auch für vermögensverwaltende Kapitalgesellschaften anwendbar? Der Schulderlass "zum Zwecke der Sanierung" (Kanduth-Kristen, SWK 13-14/2024, S. 664)
Ausgliederung eines Gemeindekindergartens. Vermietung eines Grundstücks oder Verpachtung eines Betriebs gewerblicher Art? (Heinrich, SWK 13-14/2024, S. 669)
Verwaltung von Sondervermögen. Ein kurzer Überblick und offene Fragen (Aigner, SWK 13-14/2024, S. 745)
Praktische Aspekte der Spendenbegünstigung. Von der Beantragung bis zur Sonderausgaben-Datenübermittlung (Reisinger, SWK 15/2024, S. 778)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten - Teil 2: Anforderungen und Herausforderungen des ED ISSA 5000 (Baldauf/Graschitz, RWZ 2024/27, S. 152)
GmbH/AG & Co KG: Abschluss Prüfungsvertrag mit dem Abschlussprüfer (Wenger, RWZ 2024/28, S. 162)
Berücksichtigung des Verschuldungsgrads bei der Bewertung von Unternehmen (Patloch-Kofler, RWZ 2024/29, S. 167)
Umgründungen und Größenklassen. Stete Quelle spannender Fragen (Hirschler, SWK 13-14/2024, S. 679)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
GSVG-Beitragspflicht für Gewinnausschüttung setzt eine Geschäftsführerfunktion voraus! (Steiger, taxlex 2024/42, S. 162)
Freies Dienstverhältnis bei einem zu 50 % beteiligten Gesellschafter möglich! (Steiger, taxlex 2024/43, S. 164)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
Anteilsvereinigungen bei Personen- und Kapitalgesellschaften in der Grunderwerbsteuer - eine unionsrechtswidrige Kapitalverkehrsteuer? (Beiser, ÖStZ 2024/242, S. 269)
Grunderwerbsteuer bei unentgeltlichen Übertragungen land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke. Keine Bemessungsgrundlage außerhalb des Anwendungsbereichs des § 4 Abs 2 GrEStG? (Bergmann, SWK 13-14/2024, S. 683)
Was am Ende zählt - Zur Bemessungsgrundlage von Wasserbezugs- und Abwassergebühren bei Ermittlung durch einen funktionstüchtigen Wasserzähler (Pernegger, BFGjournal 5/2024, S. 191)
Judikatur-Auslese
ImmoESt, Altvermögen, erstmalige Nutzung zur Einkünfteerzielung (gesplittete Betrachtungsweise)
COVID-19-Rücklage, keine rückwirkende Bescheidänderung nach § 295a BAO
Ende - AUSGABE 18/2024
VwGH: Ermittlung des Jahressechstels iSd § 67 EStG nicht auf im Inland der Besteuerung unterliegende Einkünfte beschränkt
Rechtsnews Nr. 35880 vom 20.09.2024
BFG: echter stiller Gesellschafter bezieht Dividenden nach Art 10 DBA Österreich-Deutschland
Rechtsnews Nr. 35875 vom 19.09.2024
BFG: Die Zwischenbankbefreiung nach § 6 Abs 1 Z 28 Satz 2 UStG als unionsrechtswidrige Beihilfe?
Rechtsnews Nr. 35871 vom 18.09.2024
Zusammenhang zwischen Erwerb eines Baugrundstücks und Errichtung des Einfamilienhauses in der Grunderwerbsteuer
Rechtsnews Nr. 35867 vom 17.09.2024
Umgründungsmeldeverordnung – BGBl
Rechtsnews Nr. 35862 vom 16.09.2024
VwGH: Keine Steuerbefreiung für Reiseaufwandsentschädigungen bei ständigem Einsatz am Auftragsort
Rechtsnews Nr. 35861 vom 16.09.2024
Senkung des Basiszinssatzes mit 18. 9. 2024
Rechtsnews Nr. 35863 vom 16.09.2024
VwGH: Unterlassung von stichprobenartiger Überprüfung der Lohnverrechnung kann zur Geschäftsführerhaftung führen
Rechtsnews Nr. 35854 vom 13.09.2024
BFG: Auflösung des Gewinnfreibetrages gem § 10 Abs 5 EStG bei einer Betriebsaufgabe
Rechtsnews Nr. 35849 vom 12.09.2024
VwGH zum „Wissen-Müssen“ um einen Mehrwertsteuerbetrug in der Lieferkette
Rechtsnews Nr. 35848 vom 11.09.2024
Änderung der EKB-InvestitionsV - BGBl
Rechtsnews Nr. 35842 vom 10.09.2024
BFG: Einkünfte aus dem Tausch einer Kryptowährung in eine andere sind nach der Rechtslage vor dem ÖkoStRefG 2022 Spekulationseinkünfte iSd § 31 EStG
Rechtsnews Nr. 35843 vom 10.09.2024
AUSGABE 17/2024 vom 10.09.2024
Info aktuell
Rechtsprechung
Teilweise Zuständigkeitsübertragung für Vorabentscheidungen vom EuGH auf das EuG
Finanzverwaltung
Organisationserlass und Rückerstattungszinsenerlass zum COFAG-NoAG
BGBl
Vereinfachung des KESt-Steuerreportings ab 2025
Steuerrecht Aktuell
Der UmgrStR-Wartungserlass 2024: Ausgewählte Änderungen der UmgrSt-RL zu internationalen Umgründungen
Jasmin Adriouich, MSc. (WU) / Franziska Leo, MSc. (WU) / Jakob Pavloski, MSc. (WU)
Amtsrevisionen beim VwGH - Halbjahres-Update 2024
Prof. Dr. Angela Stöger-Frank
Artikelrundschau Mai 2024 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Die neue "temporäre Gebührenbefreiung bei dringendem Wohnbedürfnis" nach GGG (Gartner, AnwBl 5/2024, S. 267)
Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" - steuerrechtliche Maßnahmen (Kunz, ecolex 2024/252, S. 438)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Vorabentscheidungsersuchen des OGH: Umsatzsteuerbarkeit eines Entgeltsanspruches nach § 1168 ABGB und verfahrensrechtliche Folgefragen (Borns/Coenen, ÖStZ 2024/243, S. 272)
Wachstumschancengesetz (Stahlschmidt, RdW 2024/262, S. 359)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Brandstetter, RWZ 2024/26, S. 149)
Update aus dem internationalen Steuerrecht (Rosenberger/Bendlinger, SWK 13-14/2024, S. 602)
OECD/Inclusive Framework: Update Pillar I. Stillstand/Removal DST - Tax Certainty - Entry into Force/Effect (Mayr/Tumpel, SWK 13-14/2024, S. 609)
Steuerentlastung an der Quelle und Ansässigkeitsbescheinigung. Zur Bedeutung der Formalvoraussetzungen in der DBA-Entlastungsverordnung (Kofler, SWK 13-14/2024, S. 630)
Remittance-Klauseln in DBA und Wegzugsbesteuerung. Ansässigkeitswechsel nach Großbritannien (Lechner/Stangl, SWK 13-14/2024, S. 637)
Leben in Neuseeland und Österreich - wer besteuert? Ausgewählte Aspekte des DBA Neuseeland anhand eines Praxisbeispiels (Binder-Gutwinski/Tumpel, SWK 13-14/2024, S. 642)
Unilaterale Entlastungsmaßnahmen in Doppelbesteuerungsabkommen. Der Bundesminister für Finanzen als "zuständige Behörde" (Lang, SWK 13-14/2024, S. 646)
Zuordnung von Beteiligungen zu Betriebsstätten im DBA-Recht. Eine Bestandsaufnahme zum aktuellen Meinungsstand (Nowotny, SWK 13-14/2024, S. 653)
Der innergemeinschaftliche Warenverkehr nach den Quick Fixes. Zur materiellen Funktion von UID-Nummer und Zusammenfassender Meldung (Achatz, SWK 13-14/2024, S. 693)
Remote Working - neue Vorschläge in der EU. Änderung des bisherigen Besteuerungsverständnisses (Schuster, SWK 15/2024, S. 782)
Ein begründetes Plädoyer gegen Mikro-Betriebsstätten (Bendlinger, SWI 5/2024, 214)
SWI-Jahrestagung: Wegzugsbesteuerung bei Anteilen an Immobiliengesellschaften im Verhältnis zu Deutschland (Romstorfer/Gleiss, SWI 5/2024, S. 243)
Sind zwischengeschaltete transparente Personengesellschaften im Rahmen der neuen deutschen Hinzurechnungsbesteuerung als nicht existent zu behandeln? Are Intermediary Partnerships to be Treated as Non-Existent in Terms of the Legal Effects of the New German CFC Taxation? (Kollruss, SWI 5/2024, S. 249)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Ausgewählte Aspekte der Verwaltungspraxis zur Selbstanzeige gemäß § 29 FinStrG (Kuscher, ZWF 3/2024, S. 129)
Die Ministerialentwürfe zum Betrugsbekämpfungsgesetz 2024 Teil I und Teil II (Köck, ZWF 3/2024, S. 126)
Entlastungsmaßnahmen nach § 48 Abs 5 BAO bei wirtschaftlicher und juristischer Doppelbesteuerung. Relief Measures According to Sec 48 Para 5 Federal Tax Code in Case of Economic and Juridical Double Taxation (Lang, SWI 5/2024, S. 228)
Unterbleiben der Einforderung einer vorteilsausgleichenden Zahlung als verdeckte Ausschüttung (Deutsch, BFGjournal 5/2024, S. 160)
Gruppenbesteuerung: VwGH zum Erfordernis der inländischen Zweigniederlassung für einen beschränkt steuerpflichtigen Gruppenträger (Ehgartner, BFGjournal 5/2024, S. 163)
Geltendmachung eines Rückforderungsanspruches nach einer verdeckten Ausschüttung (J. Knesl/P. Knesl, BFGjournal 5/2024, S. 167)
Veranlagungsfreibetrag für Grenzgänger aufgrund der Arbeitnehmerfreizügigkeit (Hell, BFGjournal 5/2024, S. 173)
Keine Entlastung gemäß § 48 Abs 5 BAO bei wirtschaftlicher Doppelbesteuerung (Orzechowski-Zölzer, BFGjournal 5/2024, S. 177)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
NoVA-Vergütung nach § 6 Abs 9 NoVAG - Wer ist der Erwerber? (Haller, ÖStZ 2024/219, S. 257)
Wie sicher sind Geschäftsgeheimnisse in der Lieferkette? (Larcher/Rieder, ecolex 2024/255, S. 446)
Umsatzsteuerneutrale Lebensmittelspenden - Liegt der Teufel im Detail? (Heber, taxlex 2024/39, S. 149)
Zum Beförderungs- oder Versendungsnachweis der innergemeinschaftlichen Lieferung nach der V BGBl 1996/401 (Bieber, taxlex 2024/41, S. 159)
Status quo bei der Steuerschuld kraft Rechnungslegung und Rückzahlung überhöht entrichteter Umsatzsteuer (Schmoigl, taxlex 2024/40, S. 154)
Die neue Kleinunternehmerregelung ab 2025. Ein Vereinfachungspaket für Kleinunternehmer, die grenzüberschreitend tätig sind (Weinzierl, SWK 13-14/2024, S. 614)
Wahlrechte für die Mitgliedstaaten in der Umsatzsteuer. Selektivität erwünscht? (Spies, SWK 13-14/2024, S. 687)
Das Verhältnis der MwSt-DVO zur MwStSyst-RL. Dargestellt am Beispiel des Beförderungs- oder Versendungsnachweises der innergemeinschaftlichen Lieferung (Bieber, SWK 13-14/2024, S. 699)
Der kumulative innergemeinschaftliche Erwerb und seine Tücken. Dem Jubilar mit den besten Wünschen! (M. Mayr, SWK 13-14/2024, S. 705)
Umsatzsteuerliche Behandlung von Unternehmensübertragungen. Betrachtung de lege lata und de lege ferenda (Urnik/Steinhauser, SWK 13-14/2024, S. 710)
Verpflichtung zur Weitergabe von Umsatzsteuersenkungen an Konsumenten? Die umsatzsteuerliche Begünstigung der Photovoltaik (Staringer, SWK 13-14/2024, S. 716)
Geeignete Beweismittel - nicht nur, aber auch - für den ermäßigten Steuersatz im UStG. Verknüpfung mit der zollrechtlichen Kombinierten Nomenklatur (Summersberger, SWK 13-14/2024, S. 722)
Unrichtiger Umsatzsteuerausweis und dessen Sanierung. Änderung in Rz 1825 UStR bringt praktische Probleme und verfahrensrechtliche Fragen (Haunold, SWK 13-14/2024, S. 734)
Large Language Models und Retrieval Augmented Generation im UStG. Anwendungsfelder, Herausforderungen, Praxisbeispiele und Verbesserungsmöglichkeiten (Luketina, SWK 13-14/2024, S. 750)
VAT in the Digital Age - Chance oder Mogelpackung? Geplante Neuerungen bei elektronischen Rechnungen (Anselmi/Kreppenhofer/Maierhofer-Poiss, SWK 15/2024, S. 791)
VwGH zur Kammerumlage 1 bei umsatzsteuerlichen Organschaften. Jede einzelne Gesellschaft des Organkreises ist isoliert zu betrachten (Kuderer, SWK 15/2024, S. 799)
Umsatzsteuerliche Behandlung der Tagesbetreuung bei öffentlichen Ganztagesschulen (Leitner, BFGjournal 5/2024, S. 184)
Ende - AUSGABE 17/2024
ÖStZB AUSGABE 1-2/2025 vom 05.02.2025
Erkenntnisse des VwGH
Dienstnehmereigenschaft von Aushilfskräften
Begünstigte Besteuerung einer Austrittsvergütung
Holzgemeinschaft - Unternehmereigenschaft
Juristische Person als "naher Angehöriger"
Rückgängigmachung des Kaufs eines Flugzeugs - Vorsteuerberichtigung
Vorsteuerberichtigung bei (vor dem 1. 4. 2012 angeschaffter) gemischt genutzter Liegenschaft - Berichtigungszeitraum
Rückerstattung der KESt ohne Bescheid - kein Rückforderungsbescheid erforderlich
Meritorische Entscheidung des BFG
Erhebung des Altlastenbeitrags - keine Revisionslegitimation des Bundes
Tierkörperverwertung - keine Energieabgabenvergütung
Stabilitätsabgabe - Verminderung der Bemessungsgrundlage
Klimakleber - keine Gebühr für bloß vorsorgliche Anforderung des Rettungsdienstes
Ende - ÖStZB AUSGABE 1-2/2025
ÖStZB AUSGABE 24/2024 vom 18.12.2024
Erkenntnisse des VwGH
Betriebsausgaben eines Nachtlokals
Anspruch auf Familienbeihilfe - Nachweis Studienerfolg
Kein Vorsteuerabzug bei Wissen-Müssen von Umsatzsteuerbetrug
Vorabentscheidungsersuchen des VwGH iZm innergemeinschaftlichem Erwerb bei Verwendung der UID des Ausgangsmitgliedsstaates
Einfuhr von Radarwarngeräten - Hinterziehung von Eingangsabgaben durch Unterfakturierung
Elektronische Zustellung in DataBox
Feststellungsbescheid an Personenvereinigung - Zustellwirkung gegenüber Gesellschaftern nur bei entsprechendem Hinweis
Abstandnahme von einer Abgabenfestsetzung gegenüber einer Kommanditgesellschaft
Rechtsfrage grundsätzlicher Bedeutung - festgestellter Sachverhalt maßgebend
Festsetzung einer Abgabenerhöhung nach einer Selbstanzeige - Verjährung
Bestandsvertragsgebühr - Einbeziehung eines Befristungsabschlags in die Bemessungsgrundlage
Ende - ÖStZB AUSGABE 24/2024
ÖStZB AUSGABE 23/2024 vom 02.12.2024
Erkenntnisse des VwGH
Deutsche Abfindung - begünstigte Besteuerung in Österreich?
Österreichische SV-Beiträge für deutsche Einkünfte eines Radiomoderators
Geplante Vermarktung eines Audiobearbeitungsprogrammes - keine gewerbliche Betätigung
Anspruch auf Familienbeihilfe bei Abschluss der Berufsschule nach Ende des Lehrverhältnisses
Vorabentscheidungsersuchen des VwGH zur Steuerbefreiung von Goldmünzen als Anlagegold
Versagen der Erstattung von EUSt an Speditionsunternehmen - Vorliegen von Fahrlässigkeit?
Unbeschriebene Fotografie als gebührenpflichtige Beilage
Grunderwerbsteuer bei Anteilsvereinigung - Grundstückswert eines Fabriksgrundstücks nach dem Pauschalwertmodell
GrESt - Ende des Stiefkindverhältnisses mit Tod des leiblichen Elternteils
Kraftfahrzeugsteuer - Besteuerungszeitraum bei widerrechtlicher Verwendung
Lieferung eines Gebrauchtfahrzeugs ins Ausland - NoVA-Rückvergütung nur an Kfz-Verkäufer
Steuerbegründende Herstellung eines Mineralöls durch Vermischen eines unversteuerten Grundöls mit Dieselkraftstoff
Ende - ÖStZB AUSGABE 23/2024
ÖStZB AUSGABE 22/2024 vom 18.11.2024
Erkenntnisse des VwGH
Arbeitsmittel einer Künstlerin - mögliche Werbungskosteneigenschaft
Lohnsteuer - unmittelbare Inanspruchnahme des Arbeitnehmers
Beschränkt steuerpflichtiger Vortragender - Abzugsteuer
Familienbeihilfe für in Polen wohnhafte Tochter
Sachwalterleistungen eines Rechtsanwaltes - Umsatzsteuerpflicht
Versagung der EUSt-Befreiung bei Steuerhinterziehung - Rechtsanspruch auf mündliche Verhandlung im zweiten Rechtsgang
Wiedereinsetzungsantrag - falsche Adressierung einer Beschwerde
Zulässigkeit einer Revision - Revisionsgrund
Aufschiebungsantrag iZm Revision - Konkretisierungsgebot
Erbübereinkommen - Rechtsgeschäftsgebühr für Hypothekarverschreibung
Haftung des Geschäftsführers für Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe
Ende - ÖStZB AUSGABE 22/2024
ÖStZB AUSGABE 21/2024 vom 04.11.2024
Erkenntnisse des VwGH
Notwendiges Betriebsvermögen eines Komponisten
Instandsetzungsaufwendungen - Bezugsgröße für die wesentliche Erhöhung des Nutzungswertes
Stock Options von deutschen Konzernmutter - DB und DZ
Umsatzsteuerberichtigung iZm Verkauf einer Forderung unter dem Nennwert
Negativer Feststellungsbescheid iZm Anlegerbetrug
Antrag auf Rückerstattung von Selbstbemessungsabgaben
Rechtsgeschäftsgebühr betreffend Nutzungsvertrag über passives Breitbandnetz
Ende - ÖStZB AUSGABE 21/2024
ÖStZB AUSGABE 20/2024 vom 21.10.2024
Erkenntnisse des VwGH
Gebäudevermietung - keine Liebhaberei trotz vorzeitigem Verkauf der Liegenschaft
Restitution von Bildern - Überweisungen von Klienten auf Privatkonto des Anwalts
Außergewöhnliche Belastung ohne Selbstbehalt - Zusammenhang der tatsächlichen Kosten mit Behinderung erforderlich
Überhöhte Deckungsrechnungen von Scheinunternehmen - verdeckte Ausschüttung
Verdeckte Ausschüttungen iZm Veräußerung einer (vom Gesellschafter-Geschäftsführer erworbenen) Liegenschaft
DBA-Liechtenstein - verbundene Unternehmen
Insolvenzverwalter als gesetzlicher Vertreter des Schuldners
Schätzung der Bemessungsgrundlagen - innerer Betriebsvergleich
Keine Abgabennachsicht für Aktiengesellschaft mit Sitz in Liechtenstein
Antrag auf Direktvorlage einer Beschwerde - Säumnisbeschwerde
Aufhebung des Wiederaufnahmebescheides (samt Gegenstandloserklärung der Beschwerde gegen den neuen Sachbescheid) durch das BFG - Bekämpfung der Gegenstandloserklärung
Ende - ÖStZB AUSGABE 20/2024
ÖStZB AUSGABE 19/2024 vom 07.10.2024
Erkenntnisse des VwGH
Sportler-VO - selbstständige Tätigkeit eines Profi-Tischtennisspielers
Rückforderung des Kinderabsetzbetrages wegen fehlendem gemeinsamen Haushalt mit der Tochter
Zeitlich begrenzte Tätigkeit in den USA - Mittelpunkt der Lebensinteressen
Familienbeihilfe - vom Sohn abgeleitetes Aufenthaltsrecht einer nigerianischen Staatsangehörigen
Bezug von Schirmen aus China - Einbeziehung von Lizenzgebühren in den Zollwert
Wiederaufnahme des Verfahrens - Beurteilung des Wissensstandes der abgabenfestsetzenden Stelle
Wiederaufnahme des Verfahrens - Benennung des Wiederaufnahmegrundes
Keine Akteneinsicht im Revisionsverfahren betreffend GrESt für Verkäuferin einer Liegenschaft
Gesellschaftsteuer - Zurechnung von Großmutterzuschüssen
Kommunalsteuerpflicht eines Golfclubs
Ohne Bewilligung hergestelltes Mineralöl - Steuerschuldner aufgrund physischem Besitz
Ende - ÖStZB AUSGABE 19/2024
ÖStZB AUSGABE 18/2024 vom 23.09.2024
Erkenntnisse des VwGH
Durch Kreditinstitut mit verschiedenen Kunden abgeschlossene Kreditunterbeteiligungen - KESt
Anspruch auf Familienbeihilfe des Vaters für in Griechenland lebende Kinder
Kein Eigenanspruch auf Familienbeihilfe bei Unterkunft in Sozialverein
Inanspruchnahme einer GmbH als Bürge und Zahler - Verzicht auf Regressanspruch gegen Gesellschafter-Geschäftsführer als verdeckte Ausschüttung
Überlassung einer Wohnung an Geschäftsführer - kein Vorsteuerabzug bei überwiegender verdeckter Ausschüttung
Leistung einer Substanzabgeltung durch den Fruchtgenussberechtigten an seine Söhne - keine Abzugsfähigkeit bei mangelnder Fremdüblichkeit
Festsetzung von Grunderwerbsteuer - keine Bindung an Einstellung des Finanzstrafverfahrens
Zwingende Verfügung des Ablaufes der Aussetzung der Einhebung
Hotelpachtvertrag - "auf bestimmte" oder "auf unbestimmte" Zeit abgeschlossen?
Abgabenhaftung des Geschäftsführers für Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe - Verschulden der Abgabenbehörde irrelevant
Haftung des Geschäftsführers für Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe
Vergütung von Mineralölsteuer von Luftfahrtbetriebsstoffen für Halter bzw Operator eines Luftfahrzeugs
Flugschule - kein Freischein für in der Luftfahrt verwendetes Mineralöl
Ende - ÖStZB AUSGABE 18/2024
ÖStZB AUSGABE 17/2024 vom 05.09.2024
Erkenntnisse des VwGH
Besuch von Veranstaltungen durch Bürgermeister - Werbungskosten
Beteiligungserwerb - Ausschluss der Firmenwertabschreibung bei konzernzugehörigem Unternehmen
Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung - "Wissen-Müssen" um Mehrwertsteuerbetrug bei Scheingeschäft
Unbeschränkte Steuerpflicht eines Musikers trotz Überwinterung in Kenia
Erkenntnisse des EuGH
Erlöschen der Zollschuld bei Beschlagnahme und Einziehung
Keine Verpflichtung zur Erstattung der bereits mittels Steuerzeichen entrichteten Verbrauchsteuer auf Tabakwaren, die unter behördlicher Aufsicht vernichtet worden sind
Unionsrechtswidrige indirekte (Stempel-)Steuer für Bankenvergütungen von Dienstleistungen der Vermarktung neuer Zeichnungen von Anteilen an Anlagefonds
Verbrauchsteuerbefreiung auf Ethylalkohol zur Herstellung von Aromen für die Bereitung von Lebensmitteln und nicht alkoholischen Getränken mit einem Alkoholgehalt von höchstens 1,2 % vol
Unionsrechtlich zulässige Antragstellung auf fakultative Steuerermäßigung nach Fristablauf, aber vor Ablauf der Frist für die Festsetzung der betreffenden Steuer
Ende - ÖStZB AUSGABE 17/2024
ÖStZB AUSGABE 15-16/2024 vom 05.08.2024
Erkenntnisse des VwGH
Land- und Forstwirtschaft - Vorliegen von Liebhaberei
Doppelte Haushaltsführung - Unzumutbarkeit der Wohnsitzverlegung wegen Erwerbstätigkeit des Ehemannes
GmbH-Beteiligung - keine Teilwertabschreibung nach Gesellschafterzuschuss bei Nichtvorliegen einer Verlustabdeckungssituation
Innergemeinschaftlicher Versandhandel bei Einfuhr von Kontaktlinsen aus einem Drittstaat
Durchschlagswirkung vorläufiger Feststellungsbescheide
Verpflichtung zur einheitlichen Entscheidung bei Beitritt zu einer Bescheidbeschwerde
Verpflichtung zur einheitlichen Entscheidung bei Beitritt zu einer Bescheidbeschwerde
Verpachtung eines Hotels - keine Gebührenbefreiung
Eintragungsgebühr - Bemessungsgrundlage im Falle des Erwerbs eines Superädifikates
Grunderwerbsteuer - keine Begünstigung des Sohnes der geschiedenen Ehegattin
Abgabenhaftung eines Geschäftsführers trotz Beauftragung einer Personalverrechnerin
Stabilitätsabgabe - keine Beschränkung der Niederlassungsfreiheit
Zwangsstrafe aufgrund verspäteter Meldung der wirtschaftlichen Eigentümer
Zulässigkeit einer außerordentlichen Revision
Ende - ÖStZB AUSGABE 15-16/2024