»
Die Zeitschrift
Über die Zeitschrift
ÖStZ
ÖStZ digital
ÖStZB
Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Werte
Rückblick und Ausblick
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH und VwGH
Wissen
Spezielles
ÖStZ Spezial
ÖStZB
Tabellen
»
Die Zeitschrift
Über die Zeitschrift
ÖStZ
ÖStZ digital
ÖStZB
Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Werte
Rückblick und Ausblick
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH und VwGH
Wissen
Spezielles
ÖStZ Spezial
ÖStZB
Tabellen
Login/Registrieren
Login
Registrieren
»
Suche
X
ÖSTERREICHISCHE STEUERZEITUNG
ÖStZ
Cookie-Policy
Datenschutz
Vereinfachung oder Verkomplizierung des MWSt-Systems durch EU-Kommission?
Den RL-Vorschlag mit Vereinfachungsregeln nur für "Zertifizierte Steuerpflichtige" bewertet Stefan Melhardt in ÖStZ 2018/139.
ÖStZ-Webinar: Umsatzsteuer Update 2019
6.3.2019 – Jetzt Anmelden!
(gratis für ÖStZ-Abonnenten)
ÖStZ
ÖStZB
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ÖStZ digital exklusiv 2019/3 vom 04.02.2019
Hinzurechnungsbesteuerung – BGBl
Rechtsnews Nr. 26716 vom 30.01.2019
Register der Wirtschaftlichen Eigentümer – Neuerungen ab 2019
Rechtsnews Nr. 26708 vom 30.01.2019
Neues DBA Kosovo
Rechtsnews Nr. 26652 vom 17.01.2019
Chronische Erkrankung – außergewöhnliche Belastung
Rechtsnews Nr. 26639 vom 15.01.2019
BMF: Staaten mit umfassender Amtshilfe – Stand 1. 1. 2019
Rechtsnews Nr. 26620 vom 09.01.2019
USt-Ermäßigung für Zeitungsabo inkl Gratis-E-Paper
Rechtsnews Nr. 26586 vom 03.01.2019
AUSGABE 24/2018 vom 30.12.2018
Info aktuell
Rechtsprechung
» VwGH
Private Veräußerungsgeschäfte: Pauschale Ermittlung der Anschaffungskosten bei Errichtung einer Immobilie
BGBl
Datenübermittlung für Entschädigungszahlungen iZm Leitungsrechten
Neuregelungen im Bereich der Fondsbesteuerung
Steuerrecht aktuell
Die Auswirkung von § 12 Abs 1 Z 10 KStG auf die Fremdkapital-Quoten österreichischer Kapitalgesellschaften
a. Univ.-Prof. Dr. Matthias Petutschnig
Baurechte in der Grunderwerbsteuer und Eintragungsgebühr - der Kapitalwert von Bauzinsen als gesetzlich vorgegebener gemeiner Wert
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser
Internationales Steuerrecht
Tagungsbericht zum IFA-Kongress 2018 in Seoul
Desiree Auer / Benedikt Hörtenhuber / Andreas Langer / Matthias Mayer / Alexandra Miladinovic / Florian Navisotschnigg / Selina Siller / Annika Streicher / Andreas Ullmann
Artikelrundschau Oktober - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Veräußerung fruchtgenussbelasteter Privatimmobilien (Teil 2): atypische Fruchtgenussvereinbarung (Leyrer/Frank, ÖStZ 2018/682, S. 533)
Der EStR-Wartungserlass 2018 - Highlights (Teil 1) (Knechtsberger, ÖStZ 2018/725, S. 570)
"Spaltung" einer Kryptowährung aus ertragsteuerlicher Sicht (Steinhauser, ÖStZ 2018/765, S. 598)
Wertminderungen von Forderungen bei Kreditinstituten - IFRS 9, UGB und EStG (Pummerer/Steller/Moßhammer, ÖStZ 2018/766, S. 604)
Ausgewählte Highlights der Investmentfondsrichtlinien 2018 (Teil 1) (Bodis/Wild, SWK 28/2018, S. 1232)
Ergebnisabführungsverträge und Einlagenrückzahlungen nach § 4 Abs 12 EStG (Beiser, SWK 28/2018, S. 1242)
Nochmals: Einkunftsart bei Wohnrechtsablöse (Peyerl, SWK 28/2018, S. 1250)
Ausgewählte Highlights der Investmentfondsrichtlinien 2018 (Teil 2) (Bodis/Wild, SWK 29/2018, S. 1286)
Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum Betriebsvermögen des Gesellschafter-Geschäftsführers (Pircher/Meusburger/Messner, SWK 29/2018, S. 1297)
Kein Sondersteuersatz für Versicherungsentschädigungen bei zerstörtem Betriebsgebäude (Hudobnik/Kampitsch, SWK 30/2018, S. 1321)
Betriebsaufgabe und Gebäudereserven (Wolf, SWK 30/2018, S. 1329)
Aktuelles zum Vertreterpauschale (Böck, BFGjournal 10/2018, S. 396)
ImmoESt und GrESt bei der Rückgängigmachung einer Liegenschaftsveräußerung Steuerzahlung ohne endgültig erhöhte Leistungsfähigkeit (Endfellner, ecolex 10/2018, S. 939)
Experimentelle Operation als außergewöhnliche Belastung Verweigerung der Kostenerstattung spricht gegen Zwangsläufigkeit (Renner, taxlex 10/2018, S. 299)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Einbringungen von Gebäuden ohne Grund und Boden - § 16 Abs 5 UmgrStG idF JStG 2018 (Beiser, ÖStZ 2018/684, S. 545)
Umgründungssteuerrichtlinien-Wartungserlass 2018 (Wild, RdW 2018/500, S. 661)
UmgrStR-Wartungserlass 2018 veröffentlicht (Schlager, RWZ 2018/59, S. 313)
Praktische Fragestellungen bei der neuen Hinzurechnungsbesteuerung - § 10a KStG (Jann/Rasner/Fassl/Moisi, RWZ 2018/60, S. 316)
Verdeckte Vereinszuwendungen (Bergmann, RdW 2018/501, S. 670)
Highlights aus dem UmgrStR-Wartungserlass 2018 (Ambrosch, SWK 29/2018, S. 1280)
Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und nicht einbezahlte Stammeinlagen (Knesl/Knesl/Zwick, BFGjournal 10/2018, S. 369)
Verschmelzungsverlust kann zu verdeckter Ausschüttung führen (Schwaiger, BFGjournal 10/2018, S. 372)
Aktuelle Entscheidungen des Bundesfinanzgerichts zu Körperschaften - erstes Halbjahr 2018 (I) (Raab/Renner, BFGjournal 10/2018, S. 378)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
» Bilanzierung
Sachausschüttungen aus gesellschafts-, bilanz- und steuerrechtlicher Perspektive (Schimmer, ÖStZ 2018/724, S. 561)
Zu den Überlegungen des IASB zur Eigenkapitalklassifizierung (Maier/Vogel, RWZ 2018/62, S. 326)
Aktuelle Entwicklungen im Finanz-, Rechnungswesen und Controlling (Berger/Weidinger, RWZ 2018/63, S. 333)
Unternehmensbewertung Länderrisiko und KFS/BW 1 (Patloch-Kofler/Wimmer, RWZ 2018/65, S. 341)
Gewinnerhöhende Auflösung unbewegter Sparguthaben in der Bankbilanz (Kurahs, SWK 28/2018, S. 1245)
Der Utility-Token als (vermeintlicher) Gutschein (Brezina, SWK 28/2018, S. 1258)
Mehr Schutz der Anonymität wirtschaftlicher Eigentümer (Fida/Wörle, SWK 29/2018, S. 1276)
Erleichterte Unternehmensfinanzierung (Kollar/Pichler, SWK 30/2018, S. 1342)
Konzernabschlüsse in Österreich (Hofer/Oberrader/Rohatschek, SWK 30/2018, S. 1347)
VwGH zum Konzernausschluss bei der Firmenwertabschreibung (Pinetz/Raab, taxlex 10/2018, S. 296)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
(K)ein Vorteil aus dem Dienstverhältnis? (Haselsteiner/Cupal, ÖStZ 2018/764, S. 593)
VwGH bestätigt Sechsteloptimierung (Menhofer, SWK 30/2018, S. 1313)
Arbeitslosengeld und Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze in einzelnen Monaten (Steiger, taxlex 10/2018, S. 306)
Hauszusteller, Zeitungskolporteure, Einzelhandelszusteller und Selbstbedienungsaufsteller - wie sind diese einzustufen? (Steiger, taxlex 10/2018, S. 307)
Ende - AUSGABE 24/2018
SKS-Prüfungsverordnung – BGBl
Rechtsnews Nr. 26550 vom 21.12.2018
AUSGABE 23/2018 vom 15.12.2018
Info aktuell
Rechtsprechung
» EuGH
Stabilitätsabgabe (samt Sonderbeitrag) - kein Verstoß gegen Dienstleistungsfreiheit
Finanzverwaltung
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2019
BGBl
Indexierung von Familienbonus und Familienbeihilfe nach Kaufkraft im Wohnland des Kindes
Internationales Steuerrecht
Die steuerliche Schonfrist bei Bau- und Montagebetriebsstätten
Prof. Dr. Stefan Bendlinger
Neues Doppelbesteuerungsabkommen Österreich-Japan
Hon.-Prof. MR i.R. Dr. Heinz Jirousek
Steuerrecht aktuell
Cum/Ex-Geschäfte - Steuerskandal auch in Österreich?
a. Univ.-Prof. Dr. Matthias Petutschnig / Kristin Resenig, LLM (WU)
Artikelrundschau Oktober - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Digitalsteuer - die "Location of Taxation" und der "One-Stop-Shop" Besteuerung am Ort der Wertschöpfung durch eine Digitalsteuer (Brameshuber/Franke, taxlex 10/2018, S. 313)
Zur europäischen Digitalsteuer - bitte warten? (Kirchmayr/Achatz, taxlex 10/2018, S. 293)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Mögliche Folgen der Meldepflicht von aggressiven Steuermodellen für Unternehmen - eine kleine DAC-Genese (Schuster, ÖStZ 2018/767, S. 610)
BFH: Berechnung der 44-€-Freigrenze bei Sachbezügen (Eversloh, RdW 2018/506, S. 679)
Internationaler Informationsaustausch in der Steuerpraxis (Lochmann, SWK 28/2018, S. 1254)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Sumerauer, RWZ 2018/64, S. 338)
Die steuerliche Behandlung von Einmalzahlungen Schweizer Pensionskassen (Ceipek, SWK 29/2018, S. 1303)
Umsetzung einer Zinsschranke in das nationale Steuerrecht (Desens, SWI 10/2018, S. 461)
Aktuelle Entwicklungen bei Betriebsstätten (Dirnbacher, SWI 10/2018, S. 476)
Nachforschungspflichten bei Rechnungsmängeln - österreichische Rechtsprechung zum Vertrauensschutz im Lichte der Rs Geissel/Butin (Geringer, SWI 10/2018, S. 480)
Beschränkt steuerpflichtige Verleiher von Wertpapieren (Loukota, SWI 10/2018, S. 487)
SWI-Jahrestagung: Steuerliche Anerkennung von Year-End-Adjustments (Hörtenhuber/Oberbauer, SWI 10/2018, S. 500)
Jetzt kommt die 5. Geldwäsche-Richtlinie (Glaser/Kert, ZWF 5/2018, S. 245)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Insolvenzrecht
Offene Fragen rund um Forschungsstipendien und Wissenschaftspreise im Gemeinnützigkeitsrecht (Strauss, ÖStZ 2018/683, S. 541)
Gemeinnützigkeitsrechtlicher Unmittelbarkeitsgrundsatz (Sperz, SWK 29/2018, S. 1270)
Kein ausreichender Rechtsschutz bei Nichtbescheiden im Feststellungsverfahren in Sicht (Beisteiner/Beisteiner, SWK 30/2018, S. 1316)
Wiederaufnahme von Abgabenverfahren nach Eintritt der Verjährung (Ritz, AFS 5/2018, S. 162)
Dringender Reformbedarf bei § 22 FinStrG (Schmoller, ZWF 5/2018, S. 246)
Gewerbsmäßige Tatbegehung der Abgabenhinterziehung in der Praxis Zurechnung nach dem Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (Barth/Felice, ZWF 5/2018, S. 254)
Akteneinsicht im verwaltungsbehördlichen Finanzstrafverfahren (Wieser, ZWF 5/2018, S. 263)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Kammerumlage
Die Einräumung und Übertragung von Baurechten in der Umsatzsteuer nach dem AbgÄG 2016 (Finsterer/Tratlehner, ÖStZ 2018/726, S. 576)
Umsatzsteuer-Update Oktober 2018: Aktuelles auf einen Blick (Mayr, SWK 30/2018, S. 1335)
Kein Vorsteuerabzug für elektrisch betriebene Luxuskraftfahrzeuge (Radschek, BFGjournal 10/2018, S. 404)
Coworking Spaces und Shared Office Services im Bereich der Umsatzsteuer (Lang, taxlex 10/2018, 301)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG
Grunderwerbsteuer bei Umgründungen (Hirschler/Sulz/Oberkleiner, BFGjournal 10/2018, S. 397)
Judikatur
E-Fax, wirksames Anbringen
E-Mail, Eingabe (Revision), keine Wirksamkeit
Akteneinsicht, Verfahren, Umfang (eingeschränkt)
Ende - AUSGABE 23/2018
Familienbeihilfe-Kinderabsetzbetrag-EU-Anpassungsverordnung
Rechtsnews Nr. 26479 vom 11.12.2018
AUSGABE 22/2018 vom 04.12.2018
Info aktuell
BGBl
Erleichterung bei GrESt-Selbstberechnungserklärung gegenüber Grundbuchsgericht
Finanzverwaltung
Kundmachung der Bausparprämie 2019
Internatiolales
Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland: Steuerzuteilungsregel für SV-Bezüge nach dem EFZG und BUAG
Steuerrecht aktuell
Der EStR-Wartungserlass 2018 - Highlights (Teil 2)
Bruno Knechtsberger, BSc (WU)
Drohverlustrückstellung bei verlustbringenden Filialen in der Unternehmens- und Steuerbilanz
Elisabeth Höltschl, MSc / Verena Nitschinger, MSc (WU) / Mag. Karl Stückler, BSc, LL.B
Symposium "Steuern & Bilanzen" an der WU Wien
a. Univ.-Prof. Dr. Matthias Petutschnig
Artikelrundschau September 2018 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Veräußerung fruchtgenussbelasteter Privatimmobilien (Teil 1): typische Fruchtgenussvereinbarung (Leyrer/Frank, ÖStZ 2018/630, S. 505)
Abzugsteuer bei Einkünften aus Anlass der Einräumung von Leitungsrechten (Böck, SWK 25/2018, S. 1110)
Fremdwährungskredite im Betriebsvermögen (Hager, SWK 25/2018, S. 1117)
Entgeltliche Liegenschaftsübertragung und nachträgliche Wohnrechtsablöse (Frank/Leyrer, SWK 25/2018, S. 1121)
Hauptwohnsitzbefreiung und berufliche Abwesenheit (Patloch-Kofler/Petrikovics, SWK 26/2018, S. 1169)
Schwimmteich als Löschteich eines Sachverständigen für Pyrotechnik (Fiala/Hörtenhuber, BFGjournal 9/2018, S. 329)
Entgeltlicher Verzicht auf ein Wohnungsgebrauchsrecht ist steuerpflichtig nach § 29 Z 3 EStG (Leyrer/Resenig, BFGjournal 9/2018, S. 334)
Keine Steuerbegünstigung, wenn keine Diensterfindungsvergütung im Sinne des Patentgesetzes vorliegt (Angerer, BFGjournal 9/2018, S. 338)
Die Veräußerung von privaten Grundstücken aus dem Blickwinkel des SteuerreformG 2015/2016, BGBl I 2015/118 (Ryda/Langheinrich, FJ 3/2018, S. 122)
Der Familienbonus Plus - Analyse der beschlossenen Version (Endfellner/Puchinger, FJ 3/2018, S. 143)
Umfang förderbarer Aufwendungen und Zweifelsfragen zur Bemessungsgrundlage für die Forschungsprämie des § 108c EStG (Gregori, taxlex 9/2018, S. 267)
Heilkunde und Werbungskosten Aufwendungen für die Ausbildung zur TEH-Praktikerin als Werbekosten? (Gumprecht, taxlex 9/2018, S. 273)
Hälftesteuersatz für Pensionsabfindung auch für wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführer anwendbar! (Steiger, taxlex 9/2018, S. 275)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Bemessung der Sonderzahlung Stabilitätsabgabe bei Umgründungen (Hammerl, RdW 2018/447, S. 603)
Einkünfte aus Grundstücksveräußerungen einer Körperschaft öffentlichen Rechts (Renner, SWK 25/2018, S. 1127)
Endgültiger Vermögensverlust bei Auslandsbeteiligungen? (Mitterlehner/Panholzer, SWK 26/2018, S. 1173)
Untergang von Verlustvorträgen bei Umwandlung nach Übertragung der Anteile innerhalb der Familie (Hirschler/Sulz/Oberkleiner, BFGjournal 9/2018, S. 341)
Unentgeltliche Zurverfügungstellung einer Liegenschaft durch einen Gesellschafter Endgültiger Einnahmenverzicht beendet Vertragsverhältnis (Renner, taxlex 10/2018, S. 264)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
» Bilanzierung
Finanzielle Leistungsindikatoren im Rahmen der Lageberichterstattung - Empirische Evidenz des österreichischen Kapitalmarktes (Schuschnig/Paulitsch/Fritz-Schmid, RWZ 2018/55, S. 290)
Kennzahlen im Lagebericht (Mittelbach-Hörmanseder, RWZ 2018/56, S. 296)
Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung beim Übergang auf und bei der Bilanzierung nach IFRS 16 Überlegungen für die erstmalige und die laufende Anwendung (Hartmann/Maier, RWZ 2018/57, S. 301)
Die Aufstellung des Jahresabschlusses in der Krise (Schmidl, SWK 25/2018, S. 1135)
Judikatur
Säumniszuschlag, Selbstberechnung, Frage des groben Verschuldens
Abgabennachsicht bei "überlangem" Finanzstrafverfahren
Wiederaufnahme des Verfahrens auf Antrag, Neuhervorkommen von Tatsachen bei einem unrichtigen Bescheid
Familienbeihilfenanspruch, Unterhaltskosten, überwiegende Kostentragung
Gesellschafter-Geschäftsführer, Pensionsabfindung, begünstigter Steuersatz
Rechtsanwälte-GmbH, wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer, Dienstgeberbeitragspflicht
Ende - AUSGABE 22/2018
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ÖStZ digital exklusiv 2018/3 vom 03.12.2018
Änderung der Fonds-Melde-Verordnung 2015 – BGBl
Rechtsnews Nr. 26413 vom 30.11.2018
EuGH: Stabilitätsabgabe für Auslandsgeschäfte der Banken
Rechtsnews Nr. 26383 vom 26.11.2018
Steuerbefreiung für Einkünfte von Strafgefangenen – keine Verfassungswidrigkeit
Rechtsnews Nr. 26375 vom 23.11.2018
AUSGABE 21/2018 vom 23.11.2018
Info aktuell
Rechtsprechung
» VwGH
Überlange Verfahrensdauer als Nachsichtsgrund
Steuerrecht aktuell
EU: ECOFIN-Rat beschließt zahlreiche MWSt-Regelungen
Dr. Stefan Melhardt
Endbesteuerung oder Option zur Regelbesteuerung? - eine systematische Analyse im Licht des Verfassungsrechts
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser
Die gemeinnützige Stipendien- und Preisvergabe iSd § 40b BAO idF JStG 2018
Lisa-Marie Strauss
Artikelrundschau September 2018 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Einheitsbilanz - (k)ein erstrebenswertes Ziel? (Rohatschek/Broidl, SWK 27/2018, S. 1190)
Das Alternative Bewährungssystem für alkoholauffällige Lenker (Vogl, SWK 27/2018, S. 1206)
Jahressteuergesetz 2018 - eine Zusammenfassung zentraler Änderungen (Kropf, ecolex 9/2018, S. 849)
Probleme bei Anträgen auf verfassungsgerichtliche Normenkontrolle (Novacek, FJ 3/2018, S. 117)
Das Jahressteuergesetz 2018 - Ein Überblick (Endfellner/Puchinger, FJ 3/2018, S. 133)
Der Kommissionsvorschlag für eine Digitalsteuer Eine europäische Zwischenlösung für die effiziente Besteuerung der digitalen Wirtschaft (Brameshuber/Franke, taxlex 9/2018, S. 283)
Die Neuerungen im VersStG im Zuge des JStG 2018 (Geringer, taxlex 9/2018, S. 289)
Nochmals: Zum Sinn einer Verstärkung der Steuerhoheit der Länder (Kirchmayr/Achatz, taxlex 9/2018, S. 261)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Das Multilaterale Instrument - Status Quo und erstmalige Anwendbarkeit (Schmidjell-Dommes, ÖStZ 2018/676, S. 527)
BFH: "Rolle rückwärts" bei den Rechnungspflichtangaben - postalische Erreichbarkeit genügt für Angabe der "vollständigen Anschrift" (Eversloh, RdW 2018/450, S. 607)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Sumerauer, RWZ 2018/58, S. 308)
Auslösung der Mehrwertsteuerpflicht in der Schweiz und ihre Folgen (Häring/Tüllenburg, SWK 26/2018, S. 1177)
Finanzgerichtliches Verfahren in Österreich und Deutschland - Gemeinsamkeiten und Unterschiede (Loose/Schatzl, BFGjournal 9/2018, S. 355)
Die Aufteilung der Ertragsteuerbefugnis nach den DBA im Licht der Markteinkommenserzielung (Beiser, SWI 9/2018, S. 400)
Benchmark-Studien und Konzernsynergien (Loukota, SWI 9/2018, S. 414)
Beurteilungskriterien für den Methodenwechsel nach alter und neuer Rechtslage (Schrottmeyer, SWI 9/2018, S. 421)
SWI-Jahrestagung: Verwertung und Nachversteuerung von Auslandsverlusten (Siller/Zolles, SWI 9/2018, S. 430)
Der wirtschaftliche/faktische Arbeitgeber in der Schweiz ab 1. 1. 2018 (Haas, SWI 9/2018, S. 434)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Insolvenzrecht
Dient die Vergabe von Forschungsstipendien und Wissenschaftspreisen der unmittelbaren Förderung der Allgemeinheit? (Strauss, ÖStZ 2018/640, S. 511)
Amtsrevisionen beim VwGH - Halbjahres-Update 2018 (Stöger-Frank, ÖStZ 2018/641, S. 514)
Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (Dittenberger, AnwBl 9/2018, S. 571)
Registrierkassenpflicht von Bitcoinautomaten (Enzinger, SWK 25/2018, S. 1131)
Das Steuerkontrollsystem als große Chance für mehr Co-operative Tax Compliance in Österreich (Zöchling/Dziurdź, SWK 26/2018, S. 1150)
Akteneinsicht im verwaltungsgerichtlichen Verfahren (Knechtl, SWK 27/2018, S. 1211)
Datenschutzrechtliche Sonderregelungen im Abgabenverfahren (Vock/Bauer, RdW 2018/443, S. 592)
Anbringen per E-Fax entspricht der Telekopie-VO (Kapferer/Rzeszut, BFGjournal 9/2018, S. 352)
Feste und Gastronomie steuerlich begünstigter Körperschaften Wege zur Steuerfreiheit/-begünstigung (Renner, RFG 2018/25, S. 129)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Kammerumlage
Umsatzsteuer-Update September 2018: Aktuelles auf einen Blick (Mayr, SWK 27/2018, S. 1195)
Rechnung ohne Leistungszeitpunkt (Spilker, SWK 27/2018, S. 1202)
Säumniszuschlag und verspätete Entrichtung der USt bei Ausübung der Option nach § 6 Abs 2 UStG (Schatzl, BFGjournal 9/2018, S. 347)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG; Glücksspiel
Die Novelle zum Wiener Wettengesetz 2018 (Vögl, SWK 26/2018, S. 1180)
Kfz-Steuerpflicht trotz vertraglicher Nutzungseinschränkung (Deutsch, BFGjournal 9/2018, S. 344)
Gebührenrechtliche Notionierungspflichten des Gerichtskommissärs (Engelmann, RdW 2018/449, S. 605)
Finanzmonopol "revisited" Der Ausnahmetatbestand des Art 106 Abs 2 AEUV im Glücksspielrecht (Lanser, ecolex 9/2018, S. 868)
Judikatur
Beteiligungsbezogenes Verlustausgleichs- und Vortragsverbot, Erzielen steuerlicher Vorteile
Schriftsteller, häusliches Arbeitszimmer, Fahrradkosten, Begründungsmängel
Profiradrennfahrer, Werbungskosten (Grundsätze)
Seilbahnanlage, Servitutsentgelt, Zuordnung zu den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (keine Abgeltung für Bodenwertminderung)
Außergewöhnliche Belastung, Prozess-(Rechtsanwalts-)Kosten, Kontaktrechtsstreit
Sonstige Bezüge, Sechstelberechnung, Leistungsprämien
Körperschaft öffentlichen Rechts (KöR), Grundstücksveräußerung, Immobilienertragsteuer
Gruppenbesteuerung, Firmenwertabschreibung, Konzernerwerbsausschluss
Einbringung (Verschmelzung), Verlustabzug, Verrechnungszeitpunkt
Arzt mit Hausapotheke, Vorsteuerabzug bei Gebäudeerrichtung (Flächen- bzw Umsatzschlüssel)
Dreiecksgeschäft ("verunglücktes"), verspätete Meldung unschädlich
Internationales Steuerrecht
Neues Doppelbesteuerungsabkommen Österreich-Israel
Hon.-Prof. MR i.R. Dr. Heinz Jirousek
Steuerrecht aktuell
Die gemeinnützige Stipendien- und Preisvergabe iSd § 40b BAO idF JStG 2018
Lisa-Marie Strauss
Ende - AUSGABE 21/2018
Lieferung von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften auf elektronischem Weg - ermäßigter MWSt-Satz
Rechtsnews Nr. 26353 vom 20.11.2018
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ÖStZ digital exklusiv 2018/4 vom 05.11.2018
GPLA: Einheitliche Prüforganisation im BMF ab 2020 – RV
Rechtsnews Nr. 26258 vom 02.11.2018
AUSGABE 20/2018 vom 31.10.2018
Info aktuell
Rechtsprechung
» VfGH
Selbstanzeige anlässlich Außenprüfung: Abgabenerhöhungszuschlag ist verfassungskonform
» VwGH
Rechtsanwaltskosten bei bloß relativem Anwaltszwang nicht zwangsläufig
Finanzverwaltung
Höherer Grenzwert für Pensionsabfindungen
Steuerrecht aktuell
(K)ein Vorteil aus dem Dienstverhältnis?
Dr. Katharina Haselsteiner / Mag. Anja Cupal
"Spaltung" einer Kryptowährung aus ertragsteuerlicher Sicht
Dr. Elisabeth Steinhauser, LLM.oec
Wertminderungen von Forderungen bei Kreditinstituten - IFRS 9, UGB und EStG
A. Univ.-Prof. StB Dr. Erich Pummerer / Ass.-Prof. Dr. Marcel Steller / Alexander Moßhammer, MSc
Internationales Steuerrecht
Mögliche Folgen der Meldepflicht von aggressiven Steuermodellen für Unternehmen - eine kleine DAC-Genese
Mag. Stefan Schuster, MBA MSc
Artikelrundschau August 2018 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Jahressteuergesetz 2018: Ausgewählte Änderungen im EStG und UmgrStG (Hirschler/Höltschl, ÖStZ 2018/503, S. 379)
Bewertung festverzinslicher Nostro-Wertpapiere bei Banken (Harrer, SWK 22/2018, S. 957)
Steuerliche Behandlung der Einmalzahlung des Pensionsanspruchs (Pircher/Meusburger/Messner, SWK 22/2018, S. 967)
Blockchain Forks Eine Analyse aus ertragsteuerrechtlicher Sicht anhand der Beispiele Bitcoin Cash, Bitcoin Gold und Bitcoin Private (Brameshuber, ecolex 8/2018, S. 693)
Dauerbrenner Hauptwohnsitzbefreiung: Überblick über die jüngere Rechtsprechung des VwGH (Mantsch/Schaffer, ecolex 8/2018, S. 759)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Verlustuntergang bei Umgründung eines ausgeschiedenen Gruppenmitglieds? (Gonaus, ÖStZ 2018/472, S. 349)
§ 10a KStG: Passiveinkünfte bei niedrig besteuerten Auslandsaktivitäten (Marchgraber/Zöchling, ÖStZ 2018/504, S. 388)
MitarbeiterBetStG 2017 (Brightwell/Geweßler, ÖStZ 2018/578, S. 457)
VwGH-Erkenntnis zu Abzugsfähigkeit und Vorsteuerabzug von Strafverteidigungskosten (Haselsteiner/Patloch-Kofler, ÖStZ 2018/579, S. 468)
Ist eine neue Einteilung der Zusammenschluss- und Vorsorgemethoden beim Art IV UmgrStG notwendig? (Hofmann, RdW 2018/398, S. 527)
Feste und Gastronomie steuerlich begünstigter Körperschaften (Renner, RFG 2018/25, S. 129)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
» Bilanzierung
Gewinnermittlung im Immobilieninvestmentfonds (Kerbl/Petutschnig, ÖStZ 2018/473, S.353)
Die "Size Premium" (Hadl/Benedikt, SWK 22/2018, S. 988)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Nicht wesentlich beteiligte GmbH-Geschäftsführer: VwGH-Judikatur schafft weitgehende Rechtssicherheit (Sedlacek, SWK 22/2018, S. 959)
Steuerliche Behandlung von Diensterfindungsvergütungen (Bramerdorfer/Kovacevic, SWK 22/2018, S. 969)
Ende - AUSGABE 20/2018
BMF: Nicht getilgte Verbindlichkeiten bei Liquidation
Rechtsnews Nr. 26239 vom 29.10.2018
Selbstanzeige anlässlich GPLA: Abgabenerhöhungszuschlag ist verfassungskonform
Rechtsnews Nr. 26226 vom 24.10.2018
VfGH: Vertreterpauschale – Kürzung um Kostenersätze
Rechtsnews Nr. 26207 vom 22.10.2018
AUSGABE 19/2018 vom 15.10.2018
Info aktuell
Rechtsprechung
» EuGH
Deutsche Anti-Treaty-/Directive-Shopping-Regelung - Allgemeine Missbrauchsvermutung unionsrechtswidrig
Internationales
Abschluss einer Vereinbarung zum Austausch länderbezogener Berichte mit den USA
Steuerrecht aktuell
Sachausschüttungen aus gesellschafts-, bilanz- und steuerrechtlicher Perspektive
Mag. Dr. Christoph Schimmer, MSc (WU)
Der EStR-Wartungserlass 2018 - Highlights (Teil 1)
Bruno Knechtsberger, BSc (WU)
Die Einräumung und Übertragung von Baurechten in der Umsatzsteuer nach dem AbgÄG 2016
Mag. Christoph Finsterer StB / Mag. Sebastian Tratlehner
Artikelrundschau August 2018 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Auf dem Weg zum Nulldefizit? (Schauer, SWK 23-24/2018, S. 1101)
Blockchain-Technologie und Datenschutzgrundverordnung - Anwendungsfragen (Gorzala, RdW 2018/368, S. 485)
"Alles Blockchain" - Arbeitsrecht 4.0? Kryptogehälter (Geißler, ecolex 8/2018, S. 690)
Zur Zulässigkeit von Bankomatentgelten (Kurz, ÖJZ 2018/81, S. 629)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Extrembergsteiger: weder Sportler noch Unterhaltungskünstler (Renner, ÖStZ 2018/474, S. 359)
Steuerrechtliche Grundsatzfragen der Immobilienbesteuerung in Kroatien am Beispiel einer Apartmentvermietung (Luketina, ÖStZ 2018/475, S. 363)
Finale Verluste - doch nicht am Ende! (Fuchs, ÖStZ 2018/576, S. 455)
Abzug von Währungsverlusten nach Unionsrecht bei ausländischen Direktinvestitionen (Kollruss, ÖStZ 2018/627, S. 494)
Softwarelizenzen im DBA-Recht (EAS 3397 v. 18. 1. 2018) (Haas, ÖStZ 2018/628, S. 498)
Unvermutete Aufwendungen bei Mietobjekt: anschaffungsnahe Herstellungskosten (Renner, RdW 2018/402, S. 541)
BFH: Erdienbarkeit ist bei Finanzierung der Pensionsansprüche eines Gesellschafter-Geschäftsführers über Gehaltsumwandlung nicht zu prüfen (Eversloh, RdW 2018/403, S. 543)
Der unterhaltende Sportler - eine kritische Betrachtung aktueller VwGH-Rechtsprechung (Bendlinger/Renner, SWI 8/2018, S. 355)
Die Hinzurechnungsbesteuerung im Jahressteuergesetz 2018 im Überblick (Schlager, SWI 8/2018, S. 362)
SWI-Jahrestagung: Sandwichstrukturen in der Gruppenbesteuerung (Spies/Ullmann, SWI 8/2018, S. 372)
Das endgültige Mehrwertsteuersystem (Berger, SWI 8/2018, S. 376)
Digitale Steuern als Beitrag zu mehr Gerechtigkeit? Pro und Kontra und eine Position (Anselmi/Rauner-Andrae, SWI 8/2018, S. 381)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Insolvenzrecht
Die Neuregelung des Missbrauchs in § 22 BAO (Lang, ÖStZ 018/508, S. 419)
Die "Begleitende Kontrolle" als Fortsetzung des "Horizontal Monitoring" - eine neue Form der Außenprüfung im JStG 2018 (§ 148 Abs 3a BAO und §§ 153a ff BAO) (Loser/Urtz, ÖStZ 2018/509, S. 435)
Das Jahressteuergesetz 2018 - sonstige wichtige Änderungen in der BAO (Akar, ÖStZ 2018/510, S. 441)
Kontenregisterabfrage durch die Abgabenbehörde im Zuge von Außenprüfungen (Rumpf, ÖStZ 2018/581, S. 480)
E-Fax ist eine zulässige Einbringungsform (Rzeszut/Kapferer, SWK 22/2018, S. 954)
Haftung trotz bewilligter Zahlungserleichterung? (Drapela, SWK 22/2018, S. 976)
Bestrafung von Verbänden für Finanzvergehen (Teil II) (Brandl/Leitner, SWK 22/2018, S. 980)
Die Bescheidberichtigung - kein Mittel für alle Fälle (Schuster, SWK 23-24/2018, S. 1001)
Kanzleimitarbeiter und die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Revisionsfrist (Knechtl, SWK 23-24/2018, S. 1004)
Checkliste für die Satzung gemeinnütziger Rechtsträger (Geringer/Renner, SWK 23-24/2018, S. 1083)
Erhebungen zu abgabenrechtlich relevanten Sachverhalten nach dem Kapitalabfluss-Meldegesetz (Heller/Steffl, SWK 23-24/2018, S. 1095)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Kammerumlage
Umsatzsteuerliche Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2018 (Melhardt, ÖStZ 2018/505, S.397)
Formelle und materielle Voraussetzungen für die Vereinfachung von Dreiecksgeschäften (Aigner/Tumpel, SWK 23-24/2018, S. 994)
Umsatzsteuer-Update August 2018: Aktuelles auf einen Blick (Mayr, SWK 23-24/2018, S. 1089)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG
Neuerungen bei der GrESt durch das JStG 2018: Steuerfreiheit für doppelstöckige Anteilsübertragungen und -vereinigungen (Loser/Urtz, ÖStZ 2018/506, S. 399)
Jahressteuergesetz 2018 - Anteilsvereinigung: Zugehörigkeit eines Grundstücks zum Vermögen der Gesellschaft (Stückler, ÖStZ 2018/507, S. 414)
Die Bestandvertragsgebühr (§ 33 TP 5 GebG): Eine gleichheitswidrige Sonderabgabe (Kehrer, ÖStZ 2018/580, S. 470)
Neuerungen im GrEStG durch das Jahressteuergesetz 2018 (M. Meyer/Pinetz, RdW 2018/400, S. 531)
Ende - AUSGABE 19/2018
Neues Doppelbesteuerungsabkommen mit Japan – BGBl
Rechtsnews Nr. 26150 vom 10.10.2018
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 26132 vom 05.10.2018
AUSGABE 18/2018 vom 03.10.2018
Info aktuell
Rechtsprechung
» BFG
Kleine Vermietung bei Überlassung eines Ferienhauses an eine Tourismusgesellschaft
Finanzverwaltung
Neue Abteilungsleiter in der Steuersektion des BMF
BMF-Info zum KommStG betr Pkw-Sachbezüge von Gesellschafter-Geschäftsführern
BGBl
Weitere Änderung der Sachbezugswerteverordnung betr Dienstwohnungen in Tourismusbranchen
Verordnung betreffend die Gewinnermittlung von nichtbuchführenden Gewerbetreibenden neuerlich geändert
Steuerrecht aktuell
Veräußerung fruchtgenussbelasteter Privatimmobilien (Teil 2): atypische Fruchtgenussvereinbarung
Patrick Leyrer, MSc (WU) / Stefan Frank, MSc (WU)
Offene Fragen rund um Forschungsstipendien und Wissenschaftspreise im Gemeinnützigkeitsrecht
Lisa-Marie Strauss, LL.M., BSc
Einbringungen von Gebäuden ohne Grund und Boden - § 16 Abs 5 UmgrStG idF JStG 2018
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser
Artikelrundschau Juli 2018 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
VwGH zur Besteuerung einer Abfindungszahlung aus einem deutschen Dienstverhältnis nach dem Zuzug nach Österreich - Verfahrensrechtliche Aspekte und Verjährung (Miladinovic/Ramharter, ÖStZ 2018/437, S. 330)
Familienbonus Plus - Antworten auf häufige Fragen (Kufner/Ruhdorfer, RdW 2018/348, S. 448)
EStR-Wartungserlass 2018 - wichtigste Änderungen im Überblick (Bodis/Ebner/Hammerl, RdW 2018/349, S 453)
Forschungsprämie - Einkommensteuerrichtlinien-Wartungserlass 2018 (Mitterlehner/Wallner, RdW 2018/350, S. 461)
Fremdwährungsverbindlichkeiten im Licht der Rechtsprechung des VwGH (Beiser, RdW 2018/352, S. 463)
Mögliche Prolongierung von Gesetzwidrigkeiten der Pauschalierungsverordnung (Schwaiger, SWK 19/2018, S. 852)
Highlights aus dem EStR-Wartungserlass 2018 (Petschnigg, SWK 19/2018, S. 856)
Der Familienbonus Plus nach der Regierungsvorlage zum JStG 2018 (Kanduth-Kristen, SWK 20-21/2018, S. 882)
Funktionsänderung eines Gebäudes stellt Herstellungsvorgang dar (Zimprich, SWK 20-21/2018, S. 913)
Land- und Forstwirtschaft im EStR-Wartungserlass 2018 (Petschnigg, SWK 20-21/2018, S. 917)
Erkenntnisse iZm der Befristung der Hauptwohnsitzbefreiung und ihre Relevanz für Parteienvertreter (Patloch-Kofler/Petrikovics, NZ 2018/79, S 250)
Risikogeschäfte in der Gewinnermittlung nach § 4 Abs 1 EStG Swap/Devisenoption: Notwendiges oder gewillkürtes Betriebsvermögen? (Renner, taxlex 7-8/2018, S. 241)
§ 13 EStG - Anpassungsbedarf und Bedeutungszuwachs? (Brameshuber, taxlex 7-8/2018, S. 244)
Abzugsfähigkeit von Strafverteidigungskosten Relevanz des Kausalzusammenhangs mit dem Betrieb (Marschner/Renner, taxlex 7-8-/2018, S. 248)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Verlustuntergang bei Umgründung eines ausgeschiedenen Gruppenmitglieds? (Gonaus, ÖStZ 2018/472, S. 349)
Gewinnermittlung im Immobilieninvestmentfonds (Kerbl/Petutschnig, ÖStZ 2018/473, S. 353)
Offene Fragen beim Methodenwechsel gem § 10 Abs 4 KStG (Hirschler/Knesl, ÖStZ 2018/436, S. 320)
Die neue Hinzurechnungsbesteuerung (Raab, SWK 19/2018, S. 841)
Highlights aus dem KStR-Wartungserlass 2018 (Teil I) (Marschner, SWK 19/2018, S. 872)
Highlights aus dem KStR-Wartungserlass 2018 (Teil II) (Marschner, SWK 20-21/2018, S. 926)
Rolle der "betrieblichen Rechtfertigung" bei der verdeckten Einlagenrückgewähr? (Wenger, RWZ 2018/43, S. 231)
Die verdeckte Einlagenrückgewähr im Steuerrecht - Abgrenzung zwischen verdeckter Einlagenrückgewähr, Einlagenrückzahlung, offener und verdeckter Ausschüttung (Ebner/Wild, RWZ 2018/44, S. 236)
Verbotene Einlagenrückgewähr, Wesentlichkeit und Nichtigkeit von Jahresabschlüssen (Pummerer/Steller/Moßhammer, RWZ 2018/46, S. 245)
Paradigmenwechsel im Konzernsteuerrecht Einführung einer Hinzurechnungsbesteuerung (Teil 1) Petritz-Klar/Petritz, taxlex 7-8/2018, S. 204)
Zur Trennung von Gebäude und Grund und Boden bei Einbringungen nach dem JStG 2018 (Stanek, taxlex 7-8/2018, S. 232)
Missbrauch neu Eine "Synthese" sekundären Unionsrechts und der VwGH-Judikatur (Kirchmayr/Franke, taxlex 7-8/2018, S. 238)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
» Bilanzierung
Wesentliche Aspekte des WiEReG-Erlasses des BMF für die Beratungspraxis (Peschetz, ÖStZ 2018/435, S. 313)
Ausgewählte Aspekte zum wirtschaftlichen Eigentümer (Brandl/Lehner, SWK 20-21/2018, S. 900)
Die zeitliche Nachhaftungsbeschränkung aus Sicht des Praktikers (Schmidt, SWK 20-21/2018, S. 947)
Zur teleologischen Auslegung des auf zwei Wertansätzen aufbauenden Ansatzwahlrechts nach AFRAC 30 (Rohatschek, RdW 2018/323, S. 418)
Nichtigkeit des Jahresabschlusses: Zur Relevanz von Wesentlichkeit bei verbotener Einlagenrückgewähr (Dollenz/Lindbauer/Milla, RWZ 2018/47, S. 250)
Marktunübliche Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen und Personen (Köll/Milla, RWZ 2018/48, S. 256)
Potenzielle Effekte des Conceptual Framework (2018) auf die Bewertung von Abschlussposten und die Ergebnisrechnung (Kirsch, RWZ 2018/49, S. 263)
Sonderfragen der Liquidationswertermittlung (Bertl/Kasapovic/Patloch-Kofler, RWZ 2018/51, S. 275)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Wertpapierleihgeschäfte und Kapitalertragsteuer - das ungelöste Rätsel? (Habersack/Rasner, ÖStZ 2018/399, S. 281)
Lohnabrechnung nach Arbeitstagen (Rz 1186a LStR 2002) (Haas, ÖStZ 2018/438, S. 338)
Nachhilfelehrer eines Nachhilfeinstituts als echter Dienstnehmer (Steiger, taxlex 7-8/2018, S. 251)
Ende - AUSGABE 18/2018
BMF: Mittelbar beteiligte französische Kapitalgesellschaft
Rechtsnews Nr. 26113 vom 02.10.2018
BMF: Wartungserlass 2018 zu den UmgrStR 2002
Rechtsnews Nr. 26066 vom 21.09.2018
AUSGABE 17/2018 vom 21.09.2018
Info aktuell
Rechtsprechung
» EuGH
Das Jahressteuergesetz 2018 im Überblick
Steuerrecht aktuell
Veräußerung fruchtgenussbelasteter Privatimmobilien (Teil 1): typische Fruchtgenussvereinbarung
Patrick Leyrer, MSc (WU) / Stefan Frank, MSc (WU)
Dient die Vergabe von Forschungsstipendien und Wissenschaftspreisen der unmittelbaren Förderung der Allgemeinheit?
Lisa-Marie Strauss, LL.M, BSc
Amtsrevisionen beim VwGH - Halbjahres-Update 2018
Dr. Angela Stöger-Frank
Artikelrundschau Juli 2018 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Der Familienbonus Plus aus Sicht des Unionsrechts (Kühbacher, ÖStZ 2018/401, S. 291)
Neuerungen im Gesundheits- und Sozialbereich Beihilfengesetz (Köttl, SWK 20-21/2018, S. 897)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Extrembergsteiger: weder Sportler noch Unterhaltungskünstler (Renner, ÖStZ 2018/474, S. 359)
Steuerrechtliche Grundsatzfragen der Immobilienbesteuerung in Kroatien am Beispiel einer Apartmentvermietung (Luketina, ÖStZ 2018/475, S. 363)
Über Äpfel, Birnen und die "Vergleichbarkeitsprüfung" im Europäischen Steuerrecht (Koppensteiner, ÖStZ 2018/433, S. 301)
Keine Kapitalertragsteuer auf Rücklagen bei Regiebetrieben (Eversloh, RdW 2018/356, S. 471)
(Un-)Sinn der digitalen Betriebsstätte: Richtlinienpaket der EU zur Besteuerung der Digital Economy (Bendlinger, SWI 5/2018, S. 268)
Österreichische Regelung zur Exporteinbringung von Kapitalanteilen ist unionsrechtswidrig (Furherr/Reiter,SWI 5/2018, S. 279)
Wegzugsbesteuerung und Einlage einer GmbH-Beteiligung in eine slowakische K.S. (Hummer, SWI 5/2018, S. 288)
SWI-Jahrestagung: Auskunftsbescheid zu Verrechnungspreisen (S. Wakounig/Zöhrer, SWI 5/2018, S. 292)
Die liechtensteinische Stiftung: Stiftungszweck und Vermögenstransfer (Schauer, SWI 5/2018, S. 297)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Insolvenzrecht
Bestrafung von Verbänden für Finanzvergehen (Brandl/Leitner, SWK 20-21/2018, S. 940)
Ex nunc versus ex tunc Berichtigung bei "missglückten" Dreiecksgeschäften (Fleischmann, ecolex 7/2018, S. 663)
Kryptowährungen und AML - smart regulation in Sicht (Piska, ecolex 7/2018, S. 671)
Advance Ruling - Version 3.0 (Unger, taxlex 7-8/2018, S. 213)
Änderungen des Finanzstrafgesetzes (Merkinger/Brandl, taxlex 7-8/2018, S. 220)
Horizontal Monitoring wird zur Begleitenden Kontrolle Pilotphase wird beendet, ab 1. 1. 2019 startet der Regelbetrieb (Lang/Macho, taxlex 7-8/2018, S. 226)
Begleitende Kontrolle - ein Instrument für eine gerechtere Steuerwelt? (Kirchmayr/Achatz, taxlex 7-8/2018, S. 201)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Kammerumlage
Umsatzsteuer bei Finanzdienstleistungen im Lichte der neuen aufsichtsrechtlichen Anforderungen des WAG 2018 (Necas/Hulatsch, ÖStZ 2018/400, S. 285)
Umsatzsteuer-Update Juli 2018: Aktuelles auf einen Blick (Mayr, SWK 20-21/2018, S. 934)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG
Wann gehören Grundstücke zum Vermögen einer Gesellschaft? (Wolf, SWK 20-21/2018, S. 893)
Mietvertragsgebühr bei Vereinbarung aller denkmöglichen Kündigungsgründe des § 30 Abs 2 MRG (Pfeiffer, immolex 7-8/2018, S. 213)
Änderungen im GebG, im GrEStG sowie im VersStG (Petritz-Klar, taxlex 7-8/2018, S. 215)
Judikatur
(Pauschalierte) Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft; Servitutsentschädigung (Erdgasleitung), Bodenwertminderung, Ermittlungsgrundsätze
GPLA-Prüfung, Nachforderung, Berücksichtigung durch Bilanzberichtigung
Fremdwährungskredit, Konvertierungsverluste (Betriebsvermögen)
Häusliches Arbeitszimmer, Notwendigkeit bei Kinderbetreuung (keine)
Häusliches Arbeitszimmer, Einzimmerwohnung
Reisekostenvergütungen, Dienstreisen (Straßenarbeiter), Einzelabrechnung erforderlich
Außergewöhnliche Belastung, Deutschkurse iZm der Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung
Atypisch stille Gesellschafter, "missglückte Einbringung"
Liebhabereibeurteilung (nachträgliche), Vorsteuerberichtigung (keine bei Verjährung)
Verjährungsfrist (verlängerte), Tod des StPfl, Feststellung einer Abgabenhinterziehung (Einkünftezurechnung einer liechtensteinischen Stiftung)
Kein Kostenersatz im Säumnisbeschwerdeverfahren
Internationales Steuerrecht
Das Multilaterale Instrument - Status Quo und erstmalige Anwendbarkeit
Dr. Sabine Schmidjell-Dommes BMF
Ende - AUSGABE 17/2018
GPLA: Ab 2020 einheitliche Prüforganisation im BMF – ME
Rechtsnews Nr. 26053 vom 19.09.2018
Zahlungen für den Verzicht auf Arbeitsleistungen
Rechtsnews Nr. 26040 vom 18.09.2018
Kontaktrechtsstreit: Rechtsanwaltskosten keine außergewöhnliche Belastung
Rechtsnews Nr. 26026 vom 14.09.2018
Sachbezugswerte für arbeitsplatznahe Unterkunft – BGBl
Rechtsnews Nr. 25990 vom 07.09.2018
BMF: Einkünfte aus der Einräumung von Leitungsrechten
Rechtsnews Nr. 25943 vom 30.08.2018
SPA-Leistungen im 5-Sterne-Wellnesshotel – USt-Satz
Rechtsnews Nr. 25937 vom 29.08.2018
AUSGABE 15-16/2018 vom 24.08.2018
Info aktuell
Rechtsprechung
» EuGH
Finale Verluste - doch nicht am Ende!
Internationales
EU-weite Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuerplanungsmodelle
Steuerrecht aktuell
MitarbeiterBetStG 2017
Michael Brightwell, MSc (WU) / Katharina Geweßler, MSc (WU)
VwGH-Erkenntnis zu Abzugsfähigkeit und Vorsteuerabzug von Strafverteidigungskosten
Dr. Katharina Haselsteiner / Dr. Alexandra Patloch-Kofler
Die Bestandvertragsgebühr (§ 33 TP 5 GebG): Eine gleichheitswidrige Sonderabgabe
Dr. Johannes Kehrer
Kontenregisterabfrage durch die Abgabenbehörde im Zuge von Außenprüfungen
Mag. Karoline Elisabeth Rumpf
Artikelrundschau Mai 2018
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Umweltlenkungsabgaben und deren ökologische Wirksamkeit (Teil 2) (Luketina, ÖStZ 2018/360, S. 258)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Doppelbesteuerungsabkommen Österreich-Island (Jirousek, ÖStZ 2018/397, S. 273)
Zusammenfassende Meldung von Rechtsanwälten trotz Verschwiegenheitspflicht? (Spilker, RdW 2018/306, S. 393)
BFH: Schwerwiegende verfassungsrechtliche Zweifel an der Zinshöhe für Steuernachzahlungen gem §§ 233a, 238 AO (Eversloh, RdW 2018/308, S. 397)
Offenlegungsverpflichtungen für Intermediäre von potenziell aggressiven Steuerplanungsgestaltungen - DAC 6 und OECD-Entwurf im Vergleich (Spanblöchl, SWI 7/2018, S. 318)
Double-Dip-Leasing als Instrument der internationalen Steuerplanung (Luka, SWI 7/2018, S. 326)
Besteuerung von Lizenzgebühren und Anrechnung griechischer Quellensteuer (Dax-Csörgeö, SWI 7/2018, S. 333)
SWI-Jahrestagung: Arbeitskräftegestellung durch Ordensgemeinschaft (Langer/Orlet, SWI 7/2018, S. 336)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Insolvenzrecht
§ 22 BAO (Missbrauch) neu (H. Hayden/T. Hayden, RdW 2018/299, S. 378)
Die begleitende Kontrolle im Überblick (Vock, RdW 2018/300, S. 384)
Keine Mehrzahl von Geschäftsbetrieben bei einem gemeinnützigen Betrieb gewerblicher Art möglich (Hammerl, RdW 2018/305, S. 392)
Keine Wiederaufnahme bei mehrfach bestätigter Rechtsansicht durch vorangehende Außenprüfungen (Rzeszut/Predota, SWK 16/2018, S. 736)
Auskunfts- und Mitwirkungspflichten bei Prüfungsmaßnahmen zu Kapitalabflussmeldungen (Starl, SWK 18/2018, S. 814)
Register der wirtschaftlichen Eigentümer (Strobach/Fassl, RWZ 2018/36, S. 191)
Zur geplanten Änderung des Missbrauchstatbestandes (Kirchmayr/Achatz, taxlex 6/2018, S. 169)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Kammerumlage
Umsatzsteuer-Update Juni 2018: Aktuelles auf einen Blick (Mayr, SWK 18/2018, S. 807)
"Missglückte" Dreiecksgeschäfte nach neuer EuGH-Rechtsprechung sanierbar (Haller, taxlex 6/2018, S. 189)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG
Erbteilungsübereinkommen gebührenpflichtig? (Engelmann, RdW 2018/307, S. 396)
Keine bestimmte Vertragsdauer bei der Vergebührung von Bestandverträgen? (Resch, SWK 17/2018, S. 787)
Einkommensteuer (allgemein)
VwGH-Erkenntnis zur Zurückbehaltung von Grund und Boden weckt Zweifel an der Aufgabe der Einheitstheorie (Dziurdź, ÖStZ 2018/357, S. 247)
Verdeckte Zuwendung - Der leise Abschied vom Wertänderungsaspekt im Luxusvillenbereich? (Pröll/Brückner, ÖStZ 2018/358, S. 251)
BFG: Kein Abzug von Kursverlusten aus Fremdwährungskrediten bei Vermietung und Verpachtung (Beiser, ÖStZ 2018/359, S. 254)
Die geänderte Pauschalierungsverordnung für nichtbuchführende Gewerbetreibende ist erneut verfassungswidrig (Steinwendner, SWK 17/2018, S. 758)
Vorzeitige Beendigung einer Vermietung (Prodinger, SWK 17/2018, S. 764)
Steuerliche Abzugsfähigkeit von beruflich bedingten Krankheitskosten Beruflich bedingte Krankheitskosten der "modernen Arbeitswelt" nicht als Werbungskosten absetzbar (Raab, taxlex 6/2018, S. 172)
Zur Bindung des Finanzamts im Rahmen der GPLA Bindungswirkung der Feststellungsbescheide nach § 412c ASVG; § 194b GSVG; § 182a BSVG für die Qualifikation der Einkünfte nach § 2 Abs 3 EstG (Brameshuber, taxlex 6/2018, S. 176)
Elektro-Sportrollstuhl als Behindertenhilfsmittel Positive Auswirkung einer Sportausübung auf Krankheitsverlauf (Renner, taxlex 6/2018, S. 182)
Einbauküche ist keine außergewöhnliche Belastung (Schantl, taxlex 6/2018, S. 184)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Körperschaft-/Umgründungssteuer-Update Juni 2018 (I): Aktuelles auf einen Blick (Marschner/Renner, SWK 16/2018, S. 720)
Empfängerbenennung und der "freiwillige" Zuschlag zur Körperschaftsteuer (Dziurdź, SWK 17/2018, S. 773)
Körperschaftsteuer-Update Juni 2018 (II): Aktuelles auf einen Blick (Marschner/Renner, SWK 17/2018, S. 778)
Verdeckte Einlage in GmbH (Gumprecht, taxlex 6/2018, S. 187)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
» Bilanzierung
Steuerliche Behandlung bei Erwerb und Ausgabe eigener Aktien (Novosel, SWK 16/2018, S. 728)
Neuerungen bei durch Versicherungslösungen rückgedeckten direkten Pensionsverpflichtungen (Teil I) (Reindl, SWK 16/2018, S. 742)
Der Richtlinienentwurf über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher (Schuschnigg, SWK 16/2018, S. 749)
Neuerungen bei durch Versicherungslösungen rückgedeckten direkten Pensionsverpflichtungen (Teil II) (Reindl, SWK 17/2018, S. 789)
Bilanzpolitik (Baumüller, SWK 18/2018, S. 829)
Neunmonatige Aufstellungsfrist für den nichtfinanziellen Bericht? (Ziskovsky, RWZ 2018/38, S. 206)
Corporate Governance Kodex in Deutschland und Österreich (Mittelbach-Hörmannseder/Sumerauer, RWZ 2018/39, S. 211)
Bilanzielle Behandlung von Umsatzerlösen aus Verträgen mit mehreren Teilleistungen nach dem UGB (Amberger/Eberhartinger, RWZ 2018/40, S. 218)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Lohnnebenkosten bei privater Kfz-Nutzung eines wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführers (Herger, SWK 16/2018, S. 718)
VwGH zum KESt-Abzug bei Kreditunterbeteiligungen (Bodis/Ebner, SWK 17/2018, S. 760)
Ist das Pendlerpauschale mit den tatsächlichen Kosten begrenzt? (Knechtl, SWK 18/2018, S. 798)
Transport des arbeitgebereigenen Kfz im Rahmen einer Dienstreise (Gerhartl, ecolex 6/2018, S. 552)
Nicht wesentlich beteiligter Gesellschafter-Geschäftsführer einer Rechtsanwalts-GmbH - wann liegt eine Weisungsfreistellung vor? (Steiger, taxlex 6/2018, S. 196)
Internationales Steuerrecht
Abzug von Währungsverlusten nach Unionsrecht bei ausländischen Direktinvestitionen
Prof. Dr. Thomas Kollruss
Softwarelizenzen im DBA-Recht (EAS 3397 v. 18. 1. 2018)
Mag. Stefan Haas
Ende - AUSGABE 15-16/2018
Unterhaltsabsetzbetrag – Regelbedarfsätze 2019
Rechtsnews Nr. 25906 vom 23.08.2018
MitarbeiterBetStG 2017 Die steuerliche (Nicht-?) Vorteilhaftigkeit der Belegschaftsbeteiligungsstiftung NEU: Cui bono?
ÖStZ digital exklusiv 2018/11 vom 22.08.2018
AUSGABE 13-14/2018 vom 21.08.2018
Steuerrecht aktuell
Jahressteuergesetz 2018: Ausgewählte Änderungen im EStG und UmgrStG
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, StB / Elisabeth Höltschl
§ 10a KStG: Passiveinkünfte bei niedrig besteuerten Auslandsaktivitäten
Priv.-Doz. Dr. Christoph Marchgraber / DDr. Hans Zöchling
Umsatzsteuerliche Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2018
GL Dr. Stefan Melhardt
Neuerungen bei der GrESt durch das JStG 2018: Steuerfreiheit für doppelstöckige Anteilsübertragungen und -vereinigungen
MMMag. Dr. Philipp Loser, BA / Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz
Jahressteuergesetz 2018 - Anteilsvereinigung: Zugehörigkeit eines Grundstücks zum Vermögen der Gesellschaft
Univ. - Ass.Mag. Karl Stückler
Die Neuregelung des Missbrauchs in § 22 BAO
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Lang
Die "Begleitende Kontrolle" als Fortsetzung des "Horizontal Monitoring" - eine neue Form der Außenprüfung im JStG 2018 (§ 148 Abs 3a BAO und §§ 153a ff BAO)
MMMag. Dr. Philipp Loser, BA / Univ. - Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz
Das Jahressteuergesetz 2018 - sonstige wichtige Änderungen in der BAO
Univ.-Ass. Mag. Artun Akar
Artikelrundschau Mai 2018
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Grundfragen der Wirtschaftskammernfinanzierung (Teil 1) (Schaunig, ÖStZ 2018/278, S. 196)
Auslandszahlungen: Ausnahmen von der Mitteilungsverpflichtung gemäß § 109b EStG (Bergmann/Pinetz, ÖStZ 2018/325, S. 215)
Umweltlenkungsabgaben und deren ökologische Wirksamkeit (Teil 1) (Luketina, ÖStZ 2018/328, S. 228)
Grundfragen der Wirtschaftskammernfinanzierung (Teil 2) (Schaunig, ÖStZ 2018/329, S. 234)
Unionsrechtliche Überlegungen zur länderweisen Indexierung des "Familienbonus Plus" (Lang/Langer, SWK 15/2018, S. 667)
Horizontal Monitoring kommt in den Regelbetrieb - ein Projektüberblick (Elmecker, SWK 15/2018, S. 676)
Die begleitende Kontrolle - "Horizontal Monitoring" erhält eine gesetzliche Grundlage (Bogner/Grünsteidl/Rzeszut, SWK 15/2018, S. 684)
Die wichtigsten Regelungen des Begutachtungsentwurfes im Überblick (Baumgartner, RdW 2018/244, S. 310)
Bankwesengesetz: Höhe der Strafdrohung als alleiniges Kriterium für Grenzziehung zwischen Justiz- und Verwaltungsstrafrecht ungeeignet - Bemerkungen zu VfGH 13. 12. 2017, G 408/2016 (Grof, ecolex 5/2018, S 416)
Stopp der Zuwanderung in das Sozialsystem? (Capelare, taxlex 5/2018, S. 148)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
SWI-Jahrestagung: Besteuerung einer vom früheren deutschen Arbeitgeber gezahlten Abfindung nach Zuzug in Österreich (Mayer, SWI 5/2018, S. 210)
Stellt die fiktive Quellensteueranrechnung gemäß DBA eine unzulässige staatliche Beihilfe dar? (Leitsch, SWI 5/2018, S. 217)
Die fünfte Änderung der Amtshilferichtlinie - automatischer Informationsaustausch potenziell aggressiver Steuerplanungsmodelle (Spanblöchl, SWI 5/2018, S. 223)
VwGH als Hüter der EU-Grundrechte: Istbesteuerung in § 17 Abs 1 UStG gleichheitswidrig (Spies/Zolles, SWI 5/2018, S. 231)
Steuerreform in Belgien - Auswirkungen auf Unternehmen (De Ridder/Raab, SWI 5/2018, S. 249)
Bundesverfassungsgericht: Einheitsbewertung von Grundvermögen ist verfassungswidrig
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Insolvenzrecht
Prüfung der Kapitalabfluss- und Kapitalzufluss-Meldungen (Madlberger, SWK 13-14/2018, S. 599)
Umfang der Auskunftspflichten nach dem Kapitalabfluss-Meldegesetz (Thunshirn, SWK 13-14/2018, S. 611)
Registrierkassensicherheitsverordnung: Zeit für eine Bilanz (Knasmüller, SWK 13-14/2018, S. 638)
Antrag auf Wiedereinsetzung gegen die Versäumung der Wiedereinsetzungsfrist (Klumpner, BFGjournal 5/2018, S. 218)
Krankheit als Wiedereinsetzungsgrund nur, wenn die Dispositionsfähigkeit ausgeschlossen ist (Schantl, BFGjournal 5/2018, S. 222)
Register der wirtschaftlichen Eigentümer
Überblick und Analyse zu praktischen Fragestellungen des WiEReG (Strobach/Fassl, RWZ 2018/31, S. 149)
Das gerichtliche Finanzstrafverfahren und das Recht auf ein faires Verfahren (Novacek FJ 2/2018, S. 59)
Die durch das AbgabenänderungsG 2016 (AbgÄG, BGBl I 2016/117) bewirkten Neuerungen des abgabenrechtlichen und verwaltungsgerichtlichen Beschwerdeverfahrens (Ryda/Langheinrich, FJ 2/2018, S. 63)
Das Wirtschaftliche Eigentümer Register - der Countdown läuft (Arnold, GesRZ 2/2018, S. 65)
Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen Unzuständigkeit nach § 202 Abs 1 FinStrG
Praxisrelevanz und rechtliche Implikationen (Mayerhöfer, ZWF 3/2018, S. 150)
Umgang mit Verstößen gegen die Registrierkassenpflicht (Winkler, ZWF 3/2018, S. 170)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Kammerumlage
Missglücktes Dreiecksgeschäft aus Sicht des Empfängers bei Abrechnung mit Gutschrift der Waren und Gefahr der Haftung gem § 27 Abs 4 UStG 1994 (Pöschl, ÖStZ 2018/277, S. 194)
Margenbesteuerung auch bei Tagesausflügen (Haller, SWK 13-14/2018, S. 622)
EuGH bestätigt inputorientierte Auslegung des § 3 Abs 2 Z 2 ErdgAbgG (Bieber, SWK 13-14/2018, S. 629)
Neues zu Leasing und Abzahlungskauf in der Umsatzsteuer (Hörtnagl-Seidner, SWK 15/2018, S. 698)
Umsatzsteuer-Update Mai 2018: Aktuelles auf einen Blick (Mayr, SWK 15/2018, S. 706)
Die zeitliche Zuordnung von Umsätzen zur Ermittlung der Umsatzgrenze bei Kleinunternehmern (Kanduth-Kristen, taxlex 5/2018, S. 155)
Unternehmer sein ist schwer - Kleinunternehmer noch viel mehr! (Kirchmayr/Achatz, taxlex 5/2018, S. 137)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG
Gebührenpflicht durch Erfüllung der Nebenleistung aus der Zessionsurkunde im Inland (Fischerlehner/Zeilinger, BFGjournal 5/2018, S. 215)
Einkommensteuer (allgemein)
Verfassungsrechtliche Aspekte der Verpflichtung zur Sonderausgaben-Datenübermittlung (Lachmayer/Atzmüller, ÖStZ 2018/275, S. 179)
Die ertragsteuerliche Behandlung von Abwehrkosten (Cupal/Haselsteiner/Patloch-Kofler, ÖStZ 2018/276, S. 189)
Liberale VwGH-Erkenntnisse zur Hauptwohnsitzbefreiung (Patloch-Kofler/Petrikovics, ÖStZ 2018/326, S. 219)
Teilwertabschreibung bei Fehlinvestition (Hager, ÖStZ 2018/327, S. 222)
Novellierung der Pauschalierungsverordnung für nichtbuchführende Gewerbetreibende (Atzmüller, SWK 13-14/2018, S. 594)
Familienbesteuerung und Pendlerförderung (Gaedke, SWK 13-14/2018, S. 598)
Abzinsungssatz für Personalrückstellungen (müsste eigentlich Pensionsrückstellungen heißen) verfassungswidrig? (Moser, BFGjournal 5/2018, S. 184)
Nachweis des "funktionierenden Mietenmarkts" durch den Steuerpflichtigen (Pröll, BFGjournal 5/2018, S. 190)
JStG 2018: Neuregelung der Besteuerung von Einkünften aus der Einräumung von Leitungsrechten (Atzmüller, RdW 2018/245, S. 314)
Ist die marktkonforme Abzinsung von Rückstellungen verfassungs- und EU-rechtlich geboten? (Novacek, FJ 2/2018, S. 55)
Familienbonus Plus ab Jänner 2019 (Puchinger, FJ 2/2018, S. 71)
Der Ministerialentwurf zum Familienbonus Plus (Hirsch, taxlex 5/2018, S. 140)
Steuerliche Einordnung von Kryptowährungen - eine neverending story? (Gewessler/Heilinger, taxlex 5/2018, S. 145)
Die Abzugsfähigkeit von Verteidigerkosten (Pillichshammer/Auer, ZWF 3/2018, S. 155)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Gruppenbesteuerung - Beteiligungsgemeinschaften auf "mittlerer Ebene" (Ehgartner, BFGjournal 5/2018, S. 201)
Zeitpunkt der Geltendmachung von Verlustvorträgen nach einer Einbringung bei Neugründung (Hirschler/Sulz/Oberkleiner, BFGjournal 5/2018, S. 204)
Besteuerung ausländischer Dividenden bei einer österreichischen Privatstiftung (Knesl/Knesl/Zwick, BFGjournal 5/2018, S. 209)
Umsetzung der Anti-BEPS-RL: Hinzurechnungsbesteuerung ergänzt Methodenwechsel nach § 10 Abs 4 KStG (Mayr/Titz, RdW 2018/246, S. 317)
Highlights aus dem UmgrStR-Wartungserlass 2018 (Schlager/Titz, RWZ 2018/30, S. 143)
"Hat Geld ein Mascherl?" Wann sind Refinanzierungskosten im Zusammenhang mit der Anschaffung von Wertpapieren abzugsfähig? (Pehak/Stradler, taxlex 5/2018, S. 152)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
» Bilanzierung
Geldwäscheprävention nach dem WTBG 2017 (Peschetz/Peschetz, SWK 13-14/2018, S. 644)
Buchhaltungspraxis in Österreich (Grbenic/Zunk, SWK 13-14/2018, S. 651)
Wettbewerbsrechtliche Implikationen bei bescheidmäßiger Subventionierung (Pechan, SWK 15/2018, S. 712)
Analyse des OePR Enforcement (Eberhartinger/Luka, RWZ 2018/32, S. 159)
Zur risikoorientierten Anordnung von Qualitätssicherungsprüfungen gemäß APAG (Schallar, RWZ 2018/33, S. 169)
Angabepflichten gemäß IAS 8.30 und 8.31 als erneuter Enforcement-Schwerpunkt
Untersuchung von Unternehmen im Prime, Mid und Standard Market der Wiener Börse (Nitschinger/Renner, RWZ 2018/34, S. 173)
Enforcement in Österreich - ein erster Überblick über empirische Ergebnisse (Mittelbach-Hörmanseder/Novotny-Farkas, RWZ 2018/35, S. 183)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Die Vertreterpauschalierung ist bis 2017 weiter anzuwenden (Ceipek, SWK 15/2018, S. 695)
Auch die Gewährung eines "Sachbezugs" führt zu einer Pflichtversicherung nach § 4 Abs 2 ASVG (Steiger, taxlex 5/2018, S. 159)
Unentgeltliche Mithilfe des Onkels beim Hausbau - keine Pflichtversicherung nach dem ASVG (Steiger, taxlex 5/2018, S. 161)
Ende - AUSGABE 13-14/2018
ÖStZB AUSGABE 1-2/2019 vom 15.01.2019
Sachbezugsbewertung bei Überlassung von Vorführkraftfahrzeugen an Mitarbeiter eines Kfz-Händlers
Keine doppelte Haushaltsführung wegen Heimweh der Ehefrau und zu erwartender künftiger Pflegebedürftigkeit der betagten Eltern
Stipendium eines Universitätsassistenten zur Förderung seiner Dissertation
Private Grundstücksveräußerung - Alt- oder Neugrundstück?
Einkünfte aus der Verwertung patentrechtlich geschützter Erfindungen - fehlende Definition des Ortes der Verwertung
Angemessenheit einer kollektivvertraglich vereinbarten Schmutzzulage für Rauchfangkehrer
Endgültiges Verlassen der Schweiz vor Eintritt des Vorsorgefalles - Drittelbegünstigung für Abfindung der Pensionsanwartschaft
Karenzentschädigung für Einhaltung eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots - DB-Pflicht
Konkludenter Vorteilsausgleich bei Kostenübernahme durch Gesellschaft
Steuerneutrale Einbringung eines österreichischen KG-Anteils in deutsche GesmbH - Rechtslage idF AbgÄG 2010
Leistungsbesorgung durch Holdinggesellschaft für Tochtergesellschaft - USt-Bemessungsgrundlage
Kombi Angebot einer Tageszeitung mit Online-Zugang - ermäßigter Umsatzsteuersatz
Stundenweise sozialpädagogische "Vor-Ort-Betreuung" von Jugendlichen - kein ermäßigter Steuersatz
Ende - ÖStZB AUSGABE 1-2/2019
ÖStZB AUSGABE 24/2018 vom 17.12.2018
Liebhaberei beim Betrieb eines Windrades/Keine Beendigung einer GesbR durch Nichtfeststellungsbescheid
Vorliegen eines Werkvertrages auch bei angelerntem Fliesenleger möglich
Bargeldabhebungen des Gesellschafters und des Geschäftsführers von den Bankkonten der GmbH
Forschungsprämie - reklamierte bzw als fehlerhaft aussortierte Ware kein Forschungsaufwand
Private Grundstücksveräußerung durch gemeinnützigen Verein - kein Freibetrag für begünstigte Zwecke
Unternehmereigenschaft des Gesellschafters einer Personengesellschaft
Vermietungstätigkeit einer Körperschaft öffentlichen Rechts
Nachweis des ausländischen Abnehmers beim Touristenexport
Baurecht - Bemessungsgrundlage für die GrESt
Mitwirkungspflicht trotz Amtswegigkeit des Verfahrens
Verspätungszuschlag - keine Anrechnung von Anspruchszinsen
Unterbrechung der Einhebungsverjährung durch Amtshandlungen zur Herbeiführung einer Entscheidung im Nachsichtsverfahren
Vorbringen zur Zulässigkeit einer außerordentlichen Revision - Neuerungsverbot
Rsp des VwGH "gilt" bereits vor ihrer "Erlassung"
Ende - ÖStZB AUSGABE 24/2018
ÖStZB AUSGABE 23/2018 vom 03.12.2018
Widerrechtlich bezogenes überhöhtes Honorar eines Steuerberaters - Rückstellung für Rückzahlung?
Essen auf Rädern als außergewöhnliche Belastung bei geringer Pension?
Apothekenpflichtige Präparate als außergewöhnliche Belastung
Praxisvertreter niedergelassener Ärzte - kein Dienstgeberbeitrag
Gesellschafter-Geschäftsführer einer Rechtsanwalts-GmbH - kein Dienstverhältnis aufgrund Vereinbarung einer mandatsbezogenen Weisungsfreiheit
Verlustzuordnung bei Spaltung
USt auch für widerrechtlich bezogenes überhöhtes Honorar
Telekommunikationsdienste vom drittländischen Telefonprovider an drittländische Kunden in Österreich - Vorsteuererstattung
Pauschalentgelt für Sonderabonnement einer Zeitung
Vorsteuerabzug für Wohnmobil
Kein gebührenpflichtiger Vergleich ohne Streit
Wirtschaftliches Eigentum - Treuhandvertrag zwischen Gesellschaft und Gesellschafter-Geschäftsführer
Rückzahlung der USt bei irrtümlicher Nichtanwendung des Reverse-Charge Verfahrens / Abgabennachsicht wegen überlanger Verfahrensdauer
Ende - ÖStZB AUSGABE 23/2018
ÖStZB AUSGABE 22/2018 vom 30.11.2018
Begünstigte Besteuerung für nicht entnommene Gewinne - betriebsnotwendige Einlage
Zurechnung von Mehrgewinnen aus Gewinnzuschätzungen
Einbringung einer Beschwerde mittels E-Fax unzulässig
Verletzung von Verfahrensvorschriften kein Revisionspunkt
Glücksspielkontrolle durch Finanzpolizei - sachliche Zuständigkeit zur Entscheidung über Maßnahmenbeschwerde
Erstattung der EUSt trotz Unterlassens eines Bestätigungsverfahrens bei Zollanmeldung
Weites Ermessen der Mitgliedstaaten bei der Auswahl, welche kulturellen Leistungen steuerbefreit sein sollen
Voraussetzung für die steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung neuer Fahrzeuge
Nur unmittelbar an den Exporteur der Ware (oder den Einführer der Ware im Drittland) erbrachte Beförderungsleistungen steuerbefreit
Steuerbefreiung für das Beladen und Entladen im Rahmen der Seeschifffahrt
Erstattung der USt bei irrtümlicher Nichtanwendung der Reverse-Charge-Besteuerung
Differenzbesteuerung für aus gekauften Altautos ausgebaute und weiterverkaufte Bestandteile
Recht auf Differenzbesteuerung bei gutem Glauben hinsichtlich der steuerlichen Vorgangsweise des Vorlieferanten
Ende - ÖStZB AUSGABE 22/2018
ÖStZB AUSGABE 21/2018 vom 26.11.2018
Unterschiedliche Verjährungsfrist im UK für Rückzahlung von USt und Erstattung von Vorsteuern kein Verstoß gegen Gleichheitssatz
Kein Vorsteuerabzug bei reiner Holding
Keine Umsatzsteuer auf die polnische Abgabe auf das Inverkehrbringen unbespielter Datenträger
Befreiung von der USt nach dem italienisches Restschuldbefreiungsverfahren (insolvenzrechtliches Sanierungsverfahren) nicht richtlinienwidrig
Dass ein Umsatzsteuerdelikt eine Sanktion gegen die Gesellschaft und eine weiter Sanktion gegen deren gesetzlichen Vertreter zur Folge hat, kann nicht gegen das Doppelbestrafungsverbot verstoßen
Übertragung eines Gegenstandes an Zahlungs statt zur Begleichung von Steuerschulden ist keine Lieferung gegen Entgelt
Keine EUSt auf während des externen gemeinschaftlichen Versandverfahrens vernichtete Ware
Das Erhalten einer Autobahn und Betreiben gegen Mauteinhebung zum Zwecke des Betriebs und der Unterhaltung des Straßennetzes durch eine KöR als nichtunternehmerische Betätigung
Vertragsverletzung durch Luxemburg durch zu günstiger Regelung für Leistungen von Zusammenschlüssen steuerbefreiter Unternehmer
Keine EUSt bei unrechtmäßiger Beendigung des externen gemeinschaftlichen Versandverfahrens im Freihafen Hamburg
Kein Verstoß gegen den Gleichheitssatz durch die Steuersatzdifferenzierung zwischen Büchern auf physischen Trägern und digitalen Büchern
Belgische Regelung betreffend unterschiedlichen Steuersatz für Sauerstoffkonzentratoren einerseits und Sauerstoffgasflaschen andererseits unionsrechtskonform
Steuerbefreiung für ig Lieferung auch ohne UID des Erwerbers
Steuerbefreiung für von Berufsausbildungseinrichtung betriebenes Restaurant
Ende - ÖStZB AUSGABE 21/2018
ÖStZB AUSGABE 20/2018 vom 30.10.2018
Aufwendungen eines Rechtsanwalts zum Erwerb eines Berufspilotenscheins
Alleinstehender Vortragender an einer Fachhochschule - Familienwohnsitz
Rückgezahlte Sozialversicherungsbeiträge als Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
Sanierungsarbeiten als Herstellungsaufwand
Teilweise Barauszahlung der Austrittsleistung durch Schweizer Pensionskasse
Gesellschafter-Geschäftsführer einer zypriotischen Gesellschaft
Einbringung - Zeitpunkt der Geltendmachung der Verluste des Einbringenden
Rechtsgebühr für Dienstbarkeiten - Unterbrechung der Verjährung auch hinsichtlich Betriebs- und Nebenkosten
Aufforderung zur Empfängerbenennung - Benennung des tatsächlichen Empfängers erforderlich
Freie Beweiswürdigung / Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung
Besteuerung eines Bordellbetreibers
Antrag auf Erstattung von Eingangsabgaben - kein Austausch des Gegenstands des Verfahrens durch BFG erlaubt
Beteiligungen an liechtensteinischen Aktiengesellschaften - keine Besteuerung der Investmentfondserträge
Deutsche Regelung betreffend Zusatzvoraussetzungen für die KESt-Befreiung bestimmter outbound-Dividenden unionsrechtswidrig
Schiedsspruch zur Auslegung des Begriffs "Forderungen mit Gewinnbeteiligung"
Ende - ÖStZB AUSGABE 20/2018
ÖStZB AUSGABE 19/2018 vom 17.10.2018
Verstoß gegen Arbeitnehmerfreizügigkeit durch deutsche Regelung betreffend Ausschluss des Abzuges ausländischer Vorsorgeaufwendungen
Französische Regelung gegen directive shopping unionsrechtswidrig
Von nationalen Gerichten zu erfindender Rechtsbehelf, wenn nationales Verfahrensrecht keinen ausreichenden Rechtsschutz bietet
Verlängerte Nachforderungsfrist für Einkünfte aus Drittland durch stand-still-Klausel gedeckt
Britische Wegzugsbesteuerung für "Trusts" unionsrechtswidrig, weil kein Wahlrecht auf Ratenzahlung eingeräumt ist
Finnische Regelung zur sofortige Besteuerung bei Übertragung ausländischer Betriebsstätte unionsrechtswidrig, weil kein Wahlrecht auf Ratenzahlung eingeräumt ist
Richtlinienwidrigkeit des (belgischen) Abzugsverbots für Zinsen (in Höhe der bezogenen Dividenden) bei Muttergesellschaften, soweit die Zinsen nicht mit der Anschaffung der Beteiligung an der Tochtergesellschaft zusammenhängen
Ende - ÖStZB AUSGABE 19/2018
ÖStZB AUSGABE 18/2018 vom 17.09.2018
Verfassungskonforme Auslegung von Regelungen der Wassergebührenordnung 2010 der Marktgemeinde Völs in Tirol betreffend die einmalige Wasseranschlussgebühr beim Wiederaufbau von Abbruchgebäuden, für welche die Kosten der Aufschließung dem Grundeigentümer durch eine private Aufschließungsgesellschaft angelastet worden waren
Hausangestellter mit innigem Verhältnis zum Dienstgeber - Verzicht auf Rückzahlung eines Dienstgeberdarlehens kein Arbeitslohn
Rechtsanwaltskosten bei Kontaktrechtsstreitigkeiten keine außergewöhnliche Belastung
Zahlungen für den Verzicht auf Arbeitsleistungen - keine sonstigen Bezüge iZm der Beendigung des Dienstverhältnisses
Umsatzsteuerbefreiung für private Bildungseinrichtung auch ohne mit öffentlicher Schule vergleichbarer Tätigkeit bzw Zielsetzung
Vorsteuerabzug - Adressangabe in Rechnung
Adressat der mündlichen Androhung einer Zwangsstrafe
Revision - Rechtsfrage grundsätzlicher Bedeutung
Belgische Regelung betreffend Freibetrag für Spareinlagezinsen im Widerspruch zur Dienstleistungsfreiheit
Zulässigkeit des KESt-Abzuges auf outbound-Dividenden an solche EU-Muttergesellschaften, die der KöSt zum Nullsatz unterliegen
Belgische "Fairness-Steuer" auf Gewinnausschüttungen teilweise unionsrechtswidrig
Französische Dividendenbesteuerung in Bezug auf outbound Dividenden richtlinienwidrig
Französisches Vorbewilligungsverfahren für grenzüberschreitende Fusionen unionsrechtswidrig
Rechtsbehelfe des Steuerpflichtigen gegen Auskunftsersuchen aus anderem Mitgliedstaat; Prüfung der "voraussichtlichen Erheblichkeit" der erbetenen Information; keine fishing expeditions
Ende - ÖStZB AUSGABE 18/2018
ÖStZB AUSGABE 17/2018 vom 03.09.2018
Zurückweisung des Antrages auf Aufhebung von § 4 Abs 6 SachbezugsVO betreffend Vorführ-Kfz
Beschränkung des Ausgleichs von Verlusten aus privaten Grundstücksgeschäften (§ 30 Abs 7 EStG) verfassungskonform; keine sachliche Rechtfertigung für das Abzugsverbot des § 20 Abs 2 EStG im Falle eines Regelbesteuerungsantrages
Anlassfall zu VfGH 30. 11. 2017, G 183/2017
Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die mit dem AbgÄG 2014 vorgenommene betragsmäßige Beschränkung der begünstigten Besteuerung freiwilliger Abfertigungen
Körperschaftsteuerbefreiung für gesellige Veranstaltungen von politischen Parteien verfassungskonform
Zurückweisung einer Staatshaftungsklage betreffend behaupteten Verstoß gegen Unionsrecht durch eine Entscheidung des VwGH zum UStG 1994
Verletzung im Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens durch Abweisung eines Antrags auf Vernichtung von beim Finanzamt aufbewahrten Papierakten mit Inhalten über das Privatleben
Aufhebung des § 304 BAO (Befristung der Zulässigkeit der Wiederaufnahme als verfassungswidrig
Anlassfall zu VfGH 30. 11. 2017, G 131/2017, betreffend Aufhebung des § 304 BAO
Gleichheitswidrigkeit der Bestimmung über die - im Vergleich zur Regelung im VwGVG - verlängerte Entscheidungsfrist des BFG für dem BFG durch Landesgesetz zur Entscheidung übertragene Verwaltungsstrafverfahren
Anlassfall zu VfGH 27. 11. 2017, G 182/2017, ua, betreffend Aufhebung von Teilen des § 24 Abs 1 BFGG
Aufhebung des vorletzten Satzes in § 265 Abs 1p FinStrG wegen des Verstoßes gegen das verfassungsrechtliche Gebot, die mildere Strafdrohung auch rückwirkend anzuwenden
Ablehnung einer Beschwerde betreffend behauptete Verfassungswidrigkeit der Werbeabgabe
Keine Verfassungswidrigkeit der (mit dem Oö LustbarkeitsabgabeG 2015 vorgenommenen) landesgesetzlichen Ermächtigung zur Einhebung einer Gemeindeabgabe für den Betrieb von Spielapparaten; keine Unsachlichkeit der Ausnahme von im Oö LustbarkeitsabgabeG 2015 taxativ aufgezählten (mechanischen) Unterhaltungsgeräten von der Besteuerung
Keine Gesetzwidrigkeit der die Besteuerung von Wettterminals betreffenden Wortfolgen in der LustbarkeitsabgabeO der Stadtgemeinde Traun vom 25. 2. 2016
Keine Gesetzwidrigkeit der die Besteuerung von Spielapparaten betreffenden Wortfolgen in der LustbarkeitsabgabeO der Stadtgemeinde Traun vom 25. 2. 2016
Gesetzwidrigkeit der die Besteuerung von Wettterminals betreffenden Wortfolgen in der LustbarkeitsabgabeO der Gemeinde Braunau vom 11. 2. 2016
Einkommensteuerliche Berücksichtigung persönlicher Verhältnisse von EU-Steuerpflichtigen, die Einkünfte in mehreren Staaten, nicht aber im Ansässigkeitsstaat beziehen
Ende - ÖStZB AUSGABE 17/2018
ÖStZB AUSGABE 15-16/2018 vom 15.08.2018
In Bau befindliches Einfamilienhaus eines Alleinstehenden keine doppelte Haushaltsführung
Von Jänner bis Juni ausgezahlte "laufende Prämie" als (in Jahressechstel einzubeziehender) laufender Bezug
Anspruch auf Familienbeihilfe - überwiegende Tragung der Unterhaltskosten
Freiwillige Abfertigung iZm Wechsel innerhalb des Konzerns - Befreiung vom Dienstgeberbeitrag
Keine Gewerbeberechtigung für Unternehmereigenschaft erforderlich
Nichtsteuerbarkeit der Umsätze nach Unionsrecht - kein Vorsteuerabzug nach nationalem Recht
Vorsteuerabzug einer KG für die Verrechnung von Geschäftsführertätigkeiten durch Gesellschaft ihres Komplementärs
Vermietung eines Schulgebäudes an Gemeinde - keine Umsatzsteuer bei nicht marktkonformer Miete
Kein Vorsteuerabzug für Audi Q7
Gebührenfreier Schriftenverkehr - Begriffe der "Humanität" und der "Wohltätigkeit"
Option zur Verlängerung eines Bestandvertrages - gebührenrechtliche Beurteilung
Bestandvertragsgebühr - bestimmte und unbestimmte Vertragsdauer
Vorzeitiger Rückkauf einer Lebensversicherung zur Zeit einer nachträglich vereinbarten Prämienfreistellung - Nachversteuerung
Veräußerung einer Beteiligung mit Rückverkaufsoption als Scheingeschäft
Aufforderung zur Empfängerbenennung
Antrag auf Aufhebung eines (auf Nichtbescheid gestützten) ESt-Bescheides - Aussetzung der Abgabe
Auf Postweg verloren gegangene Beschwerde
Fortsetzung eines ausgesetzten Verfahrens vor Beendigung des anderen Verfahrens
Wiederaufnahme - Darlegung des Hervorkommens neuer Tatsachen erforderlich
Versäumung der Wiedereinsetzungsfrist - Antrag auf Wiedereinsetzung binnen 3 Monaten nach Aufhören des Hindernisses
Unzulässigkeit einer außerordentliche Revision
Außer Kraft getretene Regelung - Unzulässigkeit der Revision
Kalendarische Vormerkung einer Rechtsmittelfrist als juristische Tätigkeit
Ende - ÖStZB AUSGABE 15-16/2018