»
Die Zeitschrift
Über die Zeitschrift
ÖStZ
ÖStZ digital
ÖStZB
Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Guideline Vergabeverfahren
Werte
Rückblick und Ausblick
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH und VwGH
Wissen
Spezielles
ÖStZ Spezial
Jahresinhaltsverzeichnisse
ÖStZB
Tabellen
»
Die Zeitschrift
Über die Zeitschrift
ÖStZ
ÖStZ digital
ÖStZB
Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Guideline Vergabeverfahren
Werte
Rückblick und Ausblick
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH und VwGH
Wissen
Spezielles
ÖStZ Spezial
Jahresinhaltsverzeichnisse
ÖStZB
Tabellen
Login/Registrieren
Login
Registrieren
»
Suche
X
ÖSTERREICHISCHE STEUERZEITUNG
ÖStZ
Cookie Settings
Datenschutz
Österreichische Pflichtversicherung eines in Österreich Ansässigen für eine selbstständige Tätigkeit in Deutschland
Betriebsausgaben in Österreich oder Sonderausgaben in Deutschland?
ÖStZ
ÖStZB
EuGH: Steuerbefreiung bei innergemeinschaftlichen Umsätzen iZm nationalen Ausschlussfristen
Rechtsnews Nr. 34099 vom 02.06.2023
EuGH: (Komplexe) einheitliche Leistung eines Ladepunktbetreibers
Rechtsnews Nr. 34086 vom 01.06.2023
AUSGABE 11/2023 vom 01.06.2023
Info aktuell
Gesetzgebung
Start-up-Förderungsgesetz - der Ministerialentwurf im Überblick
Steuerrecht Aktuell
Ausgewählte Themenbereiche des EStR-WE 2023 im Kontext dargestellt - Teil 2
Michael Deichsel, MSc (WU) / Dr. Jan Knesl, MSc (WU) / Mag. Pavel Knesl
Steuerrechtstag 2023
Univ.-Prof.in Dr.in Tina Ehrke-Rabel / Dr.in Mag.a Anna-Maria Anderwald, LL.M. (Columbia)
Artikelrundschau März 2023 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Die KryptowährungsVO gem § 93 Abs 4a EStG - kritische Würdigung und Analyse (Deichsel/J. Knesl, ÖStZ 2023/104, S. 104)
"Vergleichbare außergerichtliche Sanierung" iSv § 36 EStG und § 23a KStG (T. Hayden/Egger/Lobinger, RdW 2023/160, S. 219)
Kürzung der Forschungsprämie um "steuerfreie" öffentliche Zuwendungen? Würdigung der aktuellen VwGH-Rechtsprechung und Analyse der rechtlichen Grundlagen (Petritz/Mavher/Deichsel, taxlex 2023/19, S. 82)
Grenzen der Übertragung stiller Reserven bei Privatstiftungen (S. Bendlinger/Panholzer, BFGjournal 3/2023, S. 81)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Tatsächliche und endgültige Vermögensverluste im Spannungsfeld zwischen §§ 9 und 10 KStG (Knotzer/Lawson/Scharizer, ecolex 2023/149, S. 238)
Einlagenrückzahlung bei einer verdeckten Ausschüttung (J. Knesl/P. Knesl/Mischkreu, BFGjournal 3/2023, S. 87)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
Anmerkungen zu AFRAC-Fachinformation "Aktuelle Fragen im Zusammenhang mit der Bilanzierung des Energiekostenzuschusses und der Rückforderung von COVID-19-Hilfen (UGB)" (Hirschler/Milla, RWZ 2023/17, S. 75)
Bewertung von Start-ups - Grundsatzfragen und Methodenanalyse (Bertl/Patloch-Kofler, RWZ 2023/19, S. 80)
Die steuerwirksame Verrechnung von Ersatzteilen für Anlagegüter in zeitlicher Perspektive (Fritz-Schmied/Kanduth-Kristen, taxlex 2023/18, S. 78)
Judikatur-Auslese
Option, Verfall, Stillhalterprämie, Zufluss
ImmoESt, Herstellerbefreiung, erwiesene Vermietungsabsicht schadet
Außergewöhnliche Belastung, Behinderung (Tochter), Kfz-Rückbau, merkantiler Minderwert
SEG-Zulagen, keine Steuerbefreiung während des Urlaubs
Internationales Steuerrecht
Homeoffice im Anwendungsbereich der Grenzgängerregel des DBA-Liechtenstein
Dr. Ina Kerschner
Ende - AUSGABE 11/2023
BFG: Reichweite der COVID-19-Gebührenbefreiung nach § 35 Abs 8 GebG
Rechtsnews Nr. 34082 vom 31.05.2023
VwGH: Aktivierung von Aufwendungen für die Erlangung von Abbaurechten
Rechtsnews Nr. 34078 vom 30.05.2023
Öko-IFB-VO – BGBl
Rechtsnews Nr. 34077 vom 26.05.2023
Fossile Energieträger-Anlagen-VO – BGBl
Rechtsnews Nr. 34076 vom 26.05.2023
EuGH: Mehrwertsteuerpflicht einer Gemeinde bei defizitären Tätigkeiten
Rechtsnews Nr. 34075 vom 26.05.2023
Inländische Verwendung von im Ausland zugelassenen Kfz
Rechtsnews Nr. 34068 vom 25.05.2023
Steuerliche Behandlung der Gutschrift von Krankenversicherungsbeiträgen – Anfragebeantwortung des BMF
Rechtsnews Nr. 34067 vom 25.05.2023
BFG zur Verteilung von Pensionsabfindungen nach § 37 Abs 2 Z 2 EStG
Rechtsnews Nr. 34059 vom 24.05.2023
VwGH: Umsatzsteuerliche Behandlung des Outsourcings von Zahlungsdienstleistungen
Rechtsnews Nr. 34058 vom 24.05.2023
BFG: Selbstberechnungskosten der ImmoESt als Sonderausgaben abzugsfähig?
Rechtsnews Nr. 34052 vom 23.05.2023
BFG zur einkommensteuerrechtlichen Einordnung von treuhändig verwalteten KG-Anteilen
Rechtsnews Nr. 34047 vom 22.05.2023
VwGH zur Berichtigung von „Rechenfehlern“ des BFG gem § 293 BAO
Rechtsnews Nr. 34043 vom 19.05.2023
VwGH: Gemeinsame Festsetzung der Kommunalsteuer und Säumniszuschläge für mehrere Jahre in einem Sammelbescheid
Rechtsnews Nr. 34039 vom 17.05.2023
AUSGABE 10/2023 vom 17.05.2023
Steuerrecht Aktuell
Österreichische Pflichtversicherung eines in Österreich Ansässigen für eine selbstständige Tätigkeit in Deutschland - Betriebsausgaben in Österreich oder Sonderausgaben in Deutschland?
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser
Steuerpranger 2.0 - Public Shaming als Instrument der Steuerdurchsetzung
Prof. Dr. Nadja Dwenger
Artikelrundschau März 2023 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Klimakontraproduktive Subventionen im Abgabenrecht - eine Analyse des Gestaltungsspielraumes zur Reformierung klimaschädlicher Maßnahmen (Müller/Rimböck/Voit, ÖStZ 2023/132, S. 141)
MiCA - ein einheitlicher Rechtsrahmen für Kryptowerte (Schmiedinger/Veronesi, RdW 2023/128, S. 170)
Befreiender IFRS-Jahresabschluss und Steuern (Plott/Vaishor/Zöchling, RWZ 2023/15, S. 64)
Die Teuerung und dazu geschaffene Steuerbegünstigungen (Knechtl, taxlex 2023/17, S. 75)
Erwerbs- und Veräußerungsvorgänge im Metaverse. Ertrag- sowie umsatzsteuerrechtliche Fragestellungen (Wöhrer/Setnicka/Lackinger/Oblak, SWK 9/2023, S. 465)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
EU-Monitor: Aktuelle steuerliche Entwicklungen (Dez 22/Jän 23/Feb 23) (Spies/Hellebrandt/Lawson, ÖStZ 2023/173, S. 156)
Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) - nationale Umsetzung der DAC 7 (Eversloh, RdW 2023/164, S. 227)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Strakova, RWZ 2023/18, S. 77)
Liechtensteinische Volksinitiative "Casino-Verbot" aus verfassungsrechtlicher Perspektive (Frick/Piska/Rimmele, ecolex 2023/152, S. 250)
Die Rs Luxury Trust Automobil GmbH und ihre Folgen für die Dreiecksgeschäftsvereinfachung Überlegungen zur Reichweite der formalistischen Voraussetzungen der Dreiecksgeschäftsvereinfachung (Tratlehner/Zaman, taxlex 2023/20, S. 89)
EUGH hebt generellen öffentlichen Zugang zu Daten von wirtschaftlichen Eigentümern als grundrechtswidrig auf (Edelhauser/Dibelka, taxlex 2023/22, S. 105)
Glossar zur globalen Mindestbesteuerung (Pillar II). Die Safe Harbours der Globalen Mindestbesteuerung Geplante Ausgestaltung und praktische Bedeutung (Marchgraber, SWK 9/2023, S. 460)
Systematic Considerations Concerning the EU’s Proposal of the Unshell Directive Systematische Überlegungen zum EU-Vorschlag der Unshell-Richtlinie (Majorana, SWI 3/2023, S. 160)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Umsatzsteuerzinsen - der neue § 205c BAO (Steffl, ÖStZ 2023/106, S. 123)
Auswirkungen der Finanzorganisationsreform auf die Adressierung und Einbringung von Beschwerden im Finanzstrafverfahren (Hell, BFGjournal 2023/3, S. 114)
Die Sicherstellung von Krypto-Assets im Finanzstrafverfahren (Köck, ZWF 2/2023, S. 84)
Prüfungsmaßnahmen gemäß § 99 Abs 2 FinStrG im Praxisalltag (Eber/Kuscher, ZWF 2/2023, S. 90)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
UStR 2000, laufende Wartung 2022 (Teil 2) (Epply/Amon/Ehgarter/Plank/Schwab, ÖStZ 2023/105, S. 111)
MwSt im digitalen Zeitalter (ViDA): Europäische Kommission beschließt umfassende umsatzsteuerliche Änderungsvorschläge (Melhardt, ÖStZ 2023/131, S. 137)
Schadensminderung durch umsatzsteuerlich optimierte Auftragserteilung (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2023/16, S. 73)
EuGH zur USt-Organschaft: (Un-)Klarheiten beseitigt? (Kanduth-Kristen, taxlex 2023/21, S. 96)
Judikatur-Auslese
Unbeschränkte Steuerpflicht, Progressionsvorbehalt, Anwendung für den Quellenstaat (DBA-Türkei)
Verdeckte Ausschüttung, gewinnlose GmbH
Bilanzberichtigung, Nachholung unterlassener AfA, Sorglosigkeit
Internationales Steuerrecht
Entstrickungsbesteuerung und die Immobilienklausel des Art 13 Abs 2 DBA Deutschland - Eine kritische Anmerkung zu EAS 3442
Daniel W. Blum
Ende - AUSGABE 10/2023
VwGH: Keine Firmenwertabschreibung für Beteiligung an türkischem Gruppenmitglied
Rechtsnews Nr. 34038 vom 16.05.2023
AUSGABE 9/2023 vom 05.05.2023
Info aktuell
Gesetzgebung
Abgabenänderungsgesetz 2023 - der Ministerialentwurf im Überblick
Steuerrecht Aktuell
Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen - eine Analyse der Funktion und Angemessenheit
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser
Ausgewählte Themenbereiche des EStR-WE 2023 im Kontext dargestellt - Teil 1
Michael Deichsel, MSc (WU) / Dr. Jan Knesl / Mag. Pavel Knesl
Der gemeine Wert als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei Einräumung eines Baurechts
Dr. Thomas Leitner
Artikelrundschau Februar 2023 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Steuererhebung bei Einkünften aus Kryptowährungen (Anderwald, ÖStZ 2023/49, S. 61)
Highlights aus dem LStR-WE 2022 (Mäder, ÖStZ 2023/50, S. 67)
Highlights aus dem LStR-Wartungserlass 2022. Lohnsteuer-Update-Februar 2023: Aktuelles auf einen Blick (Seebacher, SWK 6/2023, S. 306)
Vergessene AfA. AfA-Korrektur durch Zu- und Abschläge. Gleichmäßige Fehlerkorrektur zugunsten und zulasten der Abgabepflichtigen und des Abgabengläubigers (Beiser, SWK 6/2023, S. 325)
Spenden in Kryptowährungen aus ertragsteuerrechtlicher Sicht. Steuerliche Folgen aus Sicht von österreichischen Spendern und Spendenempfängern (Häusler, SWK 6/2023, S. 328)
Zur Steuerfreiheit von Trinkgeldern (Schuster, BFGjournal 2/2023, S. 42)
Highlights aus dem LStR-Wartungserlass 2022 (Seebacher, PV-Info 2/2023, S. 4)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
VwGH zur nahtlosen Fortsetzung der Gruppenmitgliedschaft nach Konzernverschmelzung (Hirschler/Leo/Sulz, RWZ 2023/9, S. 39)
Kriterien für die Subsumierung von Liegenschaftstransaktionen unter § 7 Abs 1a Z 1 WGG. Hilfsgeschäfte für begünstigte Tätigkeiten von gemeinnützigen Bauvereinigungen (Schwetz, SWK 6/2023, S. 334)
Beteiligungsertragsbefreiung bei Ausschüttung eines AIF (vormals einer AG) (J. Knesl/P. Knesl/Mischkreu, BFGjournal 2/2023, S. 43)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
Das Gesellschaftsrechtliche Digitalisierungsgesetz 2022 (Potyka, RdW 2023/77, S. 88)
Die bilanzielle Behandlung von nachträglichen Adaptierungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Umweltbelangen (Fritz-Schmied/Schuschnig, RWZ 2023/10, S. 43)
Die europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung nimmt Form an: Einblicke in den aktuellen Stand der sektoragnostischen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) (Sternisko/Rosanowski, RWZ 2023/12, S. 51)
Sustainability Reporting aus der Perspektive der Finanzberichterstattung (Strakova, RWZ 2023/13, S. 59)
Gesellschaftsrechtliches Digitalisierungsgesetz 2022 (Reich-Rohrwig/Prasser, ecolex 2023/77, S. 131)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Mitarbeiterrabatte und Leasingfahrzeuge (Steiger, taxlex 2023/10, S. 46)
Elektroautos - welche Änderungen ergeben sich beim Aufladen von arbeitgeber- bzw arbeitnehmereigenen Autos? (Steiger, taxlex 2023/11, S. 48)
Judikatur-Auslese
Vorstandsmitglied, Stock Option, Einkünftequalifikation, Zuflusszeitpunkt
Ende - AUSGABE 9/2023
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ÖStZ digital exklusiv 2023/4 vom 03.05.2023
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ÖStZ digital exklusiv 2023/3 vom 03.05.2023
Kündigung des Vertrags mit Steuerberater – „verbleibender Auftragsstand“ (AAB 2018)
Rechtsnews Nr. 33966 vom 28.04.2023
AUSGABE 8/2023 vom 28.04.2023
Info aktuell
Rechtsprechung
» BFH
Erneute EuGH-Vorlagen des BFH zur Organschaft im Umsatzsteuerrecht
Finanzverwaltung
Finaler EStR-Wartungserlass 2023
ZustRL-Wartungserlass 2023 veröffentlicht
Update des Erlasses zur Akteneinsicht
Foerderungen
Energiekostenpauschale bringt Entlastung für Kleinunternehmen
Steuerrecht Aktuell
Berichtigungen erlassener Entscheidungen (Bescheide, Erkenntnisse) nach § 293 BAO - die Abgrenzung von Erklärungsfehlern gegenüber Fehlern in der Willensbildung
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser
Rechnung und Zusammenfassende Meldung - der Formalismus als Damoklesschwert oder Notwendigkeit?
Markus Mittendorfer, LL.M. (WU) / Mag. Andreas Theuerer
Vorsteuerabzug für verlorene Immobilienprojektkosten
Dr. Gunther Lang
Artikelrundschau Februar 2023 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Die Inflationsanpassung für 2023 aus individueller Sicht. Darstellung der kalten Progression und der Abgeltung 2023 anhand eines Beispiels (Kanduth-Kristen, SWK 6/2023, S. 294)
Das Einspruchsrecht der Bundesregierung nach § 9 F-VG am Beispiel der burgenländischen Windkraft- und Photovoltaikabgabe (Binder-Gutwinski, AVR 1/2023, S. 33)
Energiekrisenbeiträge als neue Steuern (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2023/8, S. 41)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Globale Mindestbesteuerung: Eine Abschätzung der Auswirkungen auf österreichische Unternehmen (Bernhofer/Petutschnig, ÖStZ 2023/48, S. 53)
Die "Registerfalle" für deutsche Schutzrechte. Zur ertragsteuerlichen Behandlung der sogenannten Registerfälle (Thiele, RdW 2023/108, S. 137)
Steuern 2023 (Eversloh, RdW 2023/111, S. 151)
Das neue EU-Umgründungsgesetz (Fiala/Potyka, RWZ 2023/8, S. 35)
Grenzüberschreitende Umgründungen Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie (Reich-Rohrwig, SWK 6/2023, S. 303)
Glossar zur Globalen Mindestbesteuerung (Pillar II). Die Erhebungsformen der Globalen Mindestbesteuerung (Marchgraber, SWK 6/2023, S. 337)
Der Berufsgeheimnisschutz für Rechtsberater im Lichte des EuGH-Urteils Orde van Vlaamse Balies ua (Riedl, AVR 1/2023, S. 20)
Handlungsoptionen für Profis - Evaluierung der Steuerstrategie zur Erlangung von Rechtssicherheit (Steiner/Schwaiger, AVR 1/2023, S. 38)
Nachweis über die Nichtanrechenbarkeit aufgrund eines DBA: Unionsrechtskonformität des § 21 Abs 1 Z 1a KStG (Blum/V. Bendlinger, SWI 2/2023, S. 64)
Art 17 OECD-MA im Zeitalter von Influencern (Julien/Spies, SWI 2/2023, S. 81)
Abkommensrechtliche Einkünftezurechnung bei "Cum-/Ex-Geschäften" (Kofler, SWI 1/2023, S. 103)
Die Bedeutung des OECD-Kommentars und von "Reservations", "Observations" und "Positions" für die DBA-Auslegung (Lang, SWI 1/2023, S. 113)
Die Besteuerung der grenzüberschreitenden Wertpapierleihe (Schuch, SWI 1/2023, S. 127)
Public CbCR. Neue Transparenz im Steuerrecht (Lehner/Kolmer, TPI 1/2023, S. 5)
Wohin des Weges, "Amount B"? Erleichterung oder Belastung - ein Ansatz an der Kippe (Schwaiger/Kerstinger, TPI 1/2023, S. 11)
Amount B des Pillar I und seine möglichen Konsequenzen für Methodenanwendung und Benchmarking-Praxis im Allgemeinen (Roschitz/Pelikan/Dolezel, TPI 1/2023, S. 18)
Transitional CbCR Safe Harbour für Pillar II: Aufwertung der länderbezogenen Berichterstattung? Vereinfachte Implementierung der Global Anti-Base Erosion Rules in der Übergangsphase (Hofstätter, TPI 1/2023, S. 28)
Wenn der deutsche Betriebsprüfer zweimal klingelt! DAC7 bringt die "gemeinsame Prüfung" in der EU (Macho, taxlex 2023/12, S. 61)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzsrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Zurückweisung von Anträgen auf Aussetzung der Einhebung (Ritz, AFS 1/2023, S. 2)
EuGH stellt datenschutzrechtliche Vorgaben für Auskunftsersuchen zu Steuerzwecken klar (Zechner, AVR 1/2023, S. 11)
EuGH erklärt den Zugang der Öffentlichkeit zu Registern wirtschaftlicher Eigentümer für ungültig (Schubert, AVR 1/2023, S. 16)
Neue Rekursentscheidungen des BFG nach erstem VwGH-Erkenntnis zur abgabenbehördlichen Konteneinschau. Ein dem BFG vorgelegtes schriftliches Auskunftsverlangen kann nur vollumfänglich bewilligt werden (Rauscher, BFGjournal 2/2023, S. 62)
Haftungsverfahren und Beschwerde gegen den Abgabenanspruch (Knechtl, BFGjournal 2/2023, S. 65)
Problem der "vergessenen" Beschwerdevorlage bei nach § 267 BAO zu verbindenden Verfahren (Ebner, BFGjournal 2/2023, S. 70)
Ein Zustellmangel stellt keinen Grund für die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand dar. Die kasuistische Frage der Beweislast bei einem Vorgehen nach § 17 Abs 2 ZustG (Plattner, BFGjournal 2/2023, S. 74)
Die Neuregelung der Quellensteuerrückerstattung auf Grundlage eines Doppelbesteuerungsabkommens gem § 240 Abs 4 BAO (Hellebrandt, ecolex 2023/92, S. 157)
Entscheidungspflicht bei (teilweiser) Verweigerung der Akteneinsicht (Reichmann, taxlex 2023/14, S. 68)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
Ist die 40.000 €-Grenze der PKW-Angemessenheitsverordnung brutto (inkl USt) oder netto (ohne USt) anzuwenden? - eine systematisch und teleologisch konsistente Differenzierung nach Maßgabe des Vorsteuerabzugs (Beiser, ÖStZ 2023/66, S. 75)
UStR 2000, laufende Wartung 2022 (Teil 1) (Epply/Amon/Ehgarter/Plank/Schwab, ÖStZ 2023/67, S. 77)
Auf den Punkt gebracht Umsatzsteuer-Update Februar 2023: Aktuelles auf einen Blick Gesetzgebung - Verwaltungspraxis - Rechtsprechung (M. Mayr, SWK 6/2023, S. 341)
Reform der unionsrechtlichen Gerichtszuständigkeit in der Umsatzsteuer (Spies, AVR 1/2023, S. 2)
Mineralölsteuerbefreiung für Luftfahrtbetriebsstoffe Abgabe aus einem Steuerlager keine Voraussetzung für Anwendbarkeit der Befreiung des § 4 Abs 1 Z 1 MinStG 2022 (Bieber/Pichler, taxlex 2023/9, S. 43)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
Gequälte Suche nach der fremdüblichen Miethöhe bei Luxusimmobilien. Korrespondierende gesellschaftsrechtliche Rückforderungsverpflichtung? (Teil II) (H. Hayden/T. Hayden/Thorbauer, RdW 2023/110, S. 140)
(Un)wirksamkeit des Rahmenvertrags zwischen Spieler und Online-Glücksspielanbieter? (Mittlböck/Zar, ecolex 2023/54, S. 115)
Judikatur-Auslese
Sozialversicherungsbeiträge, Auslandseinkünfte, Abziehbarkeit, Subsidiarität
Baurechtseinräumung, Gebäudeabbruch, (vorweggenommene) AfA
Gruppenbesteuerung, Vermögensübertragung innerhalb der Gruppe, Verschmelzung auf fremde Gesellschaft
Ende - AUSGABE 8/2023
BFG: Internationale Bescheidzustellung
Rechtsnews Nr. 33928 vom 18.04.2023
BFH zur Besteuerung von Stock Options im Fall des Ansässigkeitswechsels
Rechtsnews Nr. 33921 vom 17.04.2023
Wirtschaftsprüferbestätigung nach § 4a EStG 1988 – Anfragebeantwortung des BMF
Rechtsnews Nr. 33917 vom 14.04.2023
Gruppenantrag über FinanzOnline – Anfragebeantwortung des BMF
Rechtsnews Nr. 33916 vom 14.04.2023
VwGH: Die teilweise Veräußerung eines Mitunternehmeranteils
Rechtsnews Nr. 33914 vom 14.04.2023
Umsatzsteuerliche Behandlung der Überlassung von Elektrofahrzeugen – Anfragebeantwortung des BMF
Rechtsnews Nr. 33915 vom 14.04.2023
AUSGABE 7/2023 vom 14.04.2023
Info_aktuell
Finanzverwaltung
BMF-Anfragebeantwortung zum Gruppenantrag über FinanzOnline
Fragen-Antworten-Katalog zum steuerfreien Aufladen arbeitgebereigener Elektroautos
Steuerrecht_Aktuell
Gemeiner Wert: Schleichende Änderung der Rechtsprechung?
em. o. Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt
Liebhaberei-Beobachtungszeitraum und Inflation
Mag. Karin Fuhrmann / Dr. Elisabeth Höltschl, MSc
UStR 2000, laufende Wartung 2022 (Teil 3)
Mag. Thomas Epply / Mag. Monika Amon / Mag. Julia Ehgarter / Mag. Elisabeth Plank / Dr. Dietlind Schwab
Artikelrundschau Jänner 2023 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
VwGH: Progressionsvorbehalt auch anwendbar, wenn Österreich Quellenstaat ist (Rzeszut/Peter, SWK 1-2/2023, S. 26)
Änderungen in der LuF-Pauschalierungsverordnung ab 2023 (Jilch, SWK 3/2023, S. 72)
Umtausch von Aktienzertifikaten steuerpflichtig? (Franke/Rümmele, SWK 3/2023, S. 90)
Highlights aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2022 (Kufner/Ruhdorfer-Grasl, RdW 2023/55, S. 49)
Neues bei der Besteuerung von Kryptowährungen: Kryptowährungsverordnung (Wild, RWZ 2023/2, S. 6)
Nachträgliche Werbungskosten (Unterberger, BFGjournal 1/2023, S. 7)
Ermächtigung gem § 153 Abs 2 AußStrG begründet keine Vertretungsbefugnis im Abgabenverfahren (Berger, BFGjournal 1/2023, S. 19)
Die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen und Mining-Pools im Anwendungsbereich des InvFG (Blum/Schmaranzer, ecolex 2023/3, S. 7)
Die Besteuerung von österreichischen Portfoliodividenden ausländischer Investmentvehikel. Nimmt die Quellensteuerrückerstattungssaga bald ein Ende? (V. Bendlinger, ecolex 2023/4, S. 12)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Einbringung von Mitunternehmeranteilen: Gesellschafterverrechnungskonten und rückbezogene Maßnahmen (Hübner-Schwarzinger, SWK 1-2/2023, S. 29)
Negatives Einbringungskapital und Einlagenrückzahlung (Hirschler/Sulz/Oberkleiner/Bernwieser, BFGjournal 1/2023, S. 9)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
Die europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung nimmt Form an: Einblicke in den aktuellen Stand der sektoragnostischen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) (Sterniski/Rosanowski, RWZ_digitalOnly 2023/32)
IFRS im Jahresabschluss - ein weiterer Schritt zur "Modernisierung" der Rechnungslegung in Österreich? (Fleischer/Kerschbaumer, RWZ 2023/3, S. 11)
Freiwillig anwendbare Nachhaltigkeitskriterien rechtfertigen keine HTM-Entwidmung durch eine betriebliche Vorsorgekasse (Wolfbauer, RWZ 2023/4, S. 17)
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Prüfungsausschuss (Eberhartinger/Milla, RWZ 2023/6, S. 24)
Bewertung von Start-ups - Bericht zur Forschungsinitiative Business Valuation (Beck/Patloch-Kofler, RWZ 2023/7, S. 29)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Neuerungen in der Lohnverrechnung 2023 (Kocher/Proksch, SWK 1-2/2023, S. 16)
Neue Aussagen in Sachbezugswerteverordnung und LStR zu Dienstfahrrädern (Prodinger, SWK 3/2023, S. 85)
Neuerungen Lohnsteuer, Lohnnebenkosten und Sozialversicherung 2023 (Steiger, taxlex 2023/5, S. 22)
Ende - AUSGABE 7/2023
BFG zur einkommensteuerlichen Erfassung von Rückzahlungen steuerfreier Bezüge und Gehaltsnachzahlungen
Rechtsnews Nr. 33909 vom 13.04.2023
BMF zur Zuwendung einer GmbH-Beteiligung mit französischem Immobilienbesitz
Rechtsnews Nr. 33904 vom 12.04.2023
Einkünftezurechnung bei Zwischenschaltung einer OG
Rechtsnews Nr. 33900 vom 11.04.2023
EuGH zu den Prioritätsregeln nach Art 68 Abs 1 und 2 VO (EG) Nr 883/2004 und zur Rückforderung von Familienleistungen
Rechtsnews Nr. 33892 vom 07.04.2023
BFG zu „Ausfertigungen, die mittels automationsunterstützter Datenverarbeitung erstellt werden“ iSd § 96 Abs 2 BAO
Rechtsnews Nr. 33891 vom 06.04.2023
BFG: Neuerliche Rekursentscheidung zur abgabenbehördlichen Konteneinschau
Rechtsnews Nr. 33882 vom 05.04.2023
BFG zur Verjährung von Rückforderungsansprüchen und der rückwirkenden Anwendung des § 241a BAO
Rechtsnews Nr. 33871 vom 04.04.2023
VwGH zur pauschalen Ermittlung des Grundstückswerts eines Baurechts
Rechtsnews Nr. 33853 vom 03.04.2023
Zweifelsfragen zur Gefahrenzulage – Anfragebeantwortung des BMF
Rechtsnews Nr. 33851 vom 03.04.2023
VwGH: Vermietung an Miteigentümer – doch kein Mietvertrag
Rechtsnews Nr. 33844 vom 31.03.2023
VwGH zur Rechnungsberichtigung iZm bereits verjährten Umsatzsteuerschulden
Rechtsnews Nr. 33839 vom 30.03.2023
Richtlinien zur Zuständigkeit der Finanzämter – Wartungserlass 2023
Rechtsnews Nr. 33835 vom 29.03.2023
Quotenregelung 2021 - Corona
Rechtsnews Nr. 33834 vom 29.03.2023
BFG: Berechnung der GrESt bei einem Zusammentreffen von vertikalen und horizontalen Zusammenrechnungen
Rechtsnews Nr. 33833 vom 29.03.2023
AUSGABE 6/2023 vom 29.03.2023
Info aktuell
Gesetzgebung
Aktualisierte Doppelbesteuerungsabkommen: Ausweitung des MLI-Geltungsbereichs
Ökologisierung des Steuerrechts: Investitionsfreibetrag auf klimafreundliche Heizungsanlagen erweitert
Finanzverwaltung
Erstreckung der Toleranzfrist zur Einbringung von Abgabenerklärungen 2021 durch Quotenvertreter iZm COVID-19-Pandemie
BMF-Anfragebeantwortung zum relevanten Anteil bei Nichtfestsetzung gem UmgrStG infolge Anteilstausch
Steuerzinsen steigen weiter
Steuerrecht Aktuell
MwSt im digitalen Zeitalter (ViDA): Europäische Kommission beschließt umfassende umsatzsteuerliche Änderungsvorschläge
Dr. Stefan Melhardt
Klimakontraproduktive Subventionen im Abgabenrecht - eine Analyse des Gestaltungsspielraumes zur Reformierung klimaschädlicher Maßnahmen
Mag. Stella Müller / Mag. Alexander Rimböck / Mag. Thomas Voit
Artikelrundschau Jänner 2023 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Aktuelle Gesetzesänderungen 2023 (Wenger/Ebner, RWZ 2023/1, S. 1)
Die steuerlichen Neuerungen 2023 (B. Reiner/J. Reiner, SWK 3/2023, S. 58)
Zinsenlose (Corona-)Kreditstundung verfassungskonform! (Rabl, ecolex 2023/1, S. 1)
"Koste es, was es wolle!" - Lehren aus der Krisengesetzgebung (Tumpel, SWK 1-2/2023, S. 2)
Steuerforderungen der Länder: Wer schützt den Steuerzahler? (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2023/1, S. 1)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
DBA-Update 2022 (Jirousek, ÖStZ 2023/43, S. 45)
Die Funktionsverlagerungsverordnung 2022 (Eversloh, RdW 2023/61, S. 74)
Betriebsstätten im Rahmen der globalen Mindestbesteuerung (S. Bendlinger, SWI 1/2023, S. 4)
Dreiecksgeschäft - Auswirkungen einer mangelhaften Rechnung (M. Mayr, SWI 1/2023, S. 16)
Steuerliches Sonderrecht für Dienstnehmer von Körperschaften des öffentlichen Rechts mit ausländischem Dienstort und für deren Angehörige (Lang, SWI 1/2023, S. 21)
SWI-Jahrestagung: Verkauf von Beteiligungen durch eine slowakische K.S. (Lawson/Stöcklinger, SWI 1/2023, S. 35)
Analyse der abgabenrechtlichen Aspekte der entgeltlichen Betriebsübergabe im europäischen Vergleich (Waldner/Kronberger, SWI 1/2023, S. 38)
Zuständigkeit für Vorabentscheidungsersuchen (Pfeiffer, SWK 3/2023, S. 81)
Update aus dem internationalen Steuerrecht (S. Bendlinger/Rosenberger, SWK 3/2023, S. 95)
Zoll- und Außenwirtschaftsrecht: Rechtsprechungsauslese 2022 und Ausblick 2023 (Bieber/Pichler, taxlex 2023/4, S. 17)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Die Neuregelung des § 212a Abs 2b BAO durch das AbgÄG 2022 (Loser/Perner, ÖStZ 2023/9, S. 21)
Die Neuregelung des § 212a Abs 9 BAO durch das AbgÄG 2022 (Loser, ÖStZ 2023/10, S. 26)
Die "Schließung der mündlichen Verhandlung" nach § 270 BAO idF AbgÄG 2022 - wie umfassend ist das Neuerungsverbot? (Loser/Urtz, ÖStZ 2023/11, S. 29)
VwGH: Erstes Erkenntnis zur Konteneinschau (Rauscher, BFGjournal 1/2023, S. 14)
Beurteilung des mangelnden groben Verschuldens bei Festsetzung eines dritten Säumniszuschlages (Fischerlehner/Oberlaber, BFGjournal 1/2023, S. 21)
Unzulässigkeit einer "Pro forma"-Bescheidbeschwerde (Deutsch, BFGjournal 1/2023, S. 25)
Verstoß gegen die Entscheidungssperre des § 300 Abs 1 BAO durch einen Berichtigungsbescheid (Holzapfel, BFGjournal 1/2023, S. 27)
Abgabenerhöhung nach § 29 Abs 6 FinStrG, Aufhebungsbescheid nach § 295 Abs 3 BAO (Schmutzer, BFGjournal 1/2023, S. 30)
Die Kontenregisterabfrage in der Praxis unter Berücksichtigung des neuen Anwendungserlasses (Drapela, taxlex 2023/6, S. 33)
Hausdurchsuchung bei illegaler Ausländerbeschäftigung? Neue Herausforderungen bei der Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen (Lehner, ZWF 1/2023, S. 37)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
Die Zukunft der umsatzsteuerlichen Organschaft im Licht der EuGH-Entscheidungen in den Rs Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie und Finanzamt T gegen S (Geringer, ÖStZ 2023/8, S. 15)
50 Jahre Bruttoschadenersatz inklusive USt - 50 Jahre "Fremdkörper" (Doralt, RdW 2023/14, S. 8)
Umsatzsteuer-Update Jänner 2023: Aktuelles auf einen Blick (M. Mayr, SWK 1-2/2023, S. 8)
Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte mit mehr als drei Beteiligten ab 1. 1. 2023 (Herges-Geier/Leitgeb, SWK 3/2023, S. 76)
Zur Vertrauensschutzregelung des Art 7 Abs 4 UStG (Bieber/Leonov, SWK 1-2/2023, S. 44)
Keine Umsatzsteuer kraft Rechnung bei überhöhter Umsatzsteuer in Rechnungen an Konsumenten (Beiser, SWK 3/2023, S. 105)
Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (Teil 2). Registrierungs-, Sorgfalts- und Meldepflichten sowie Sanktionsmechanismus (Krippner/Zwick-Pevny, taxlex 2023/2, S. 3)
Zur Begründung einer festen Niederlassung im Umsatzsteuerrecht. Entscheidungshilfen zum Vorliegen einer aktiven oder passiven festen Niederlassung (Petzi/Bieber, taxlex 2023/3, S. 13)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
"Anteilsvereinigungen" bei Personen- und Kapitalgesellschaften in der Grunderwerbsteuer - eine systematisch und teleologisch inkonsistente Ungleichbehandlung (Beiser, ÖStZ 2023/6, S. 5)
Baurechte - offene Fragen im Abgabenrecht (Bilanzierung, ImmoESt und Grunderwerbsteuer) (Beiser, ÖStZ 2023/7, S. 7)
Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die Grundbuchseintragungsgebühr (Kofler, SWK 1-2/2023, S. 36)
Judikatur-Auslese
Kapitalgesellschaft, Liebhaberei (Vermietung), Grundstücksveräußerung
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Zahlungen an den "Reparaturfonds" (Instandhaltungsrücklage), Werbungskostenabzug
Außergewöhnliche Belastung, Krankheitskosten, alternativmedizinische Behandlung
Cum-/Ex-Geschäfte, KESt-Erstattung, Dividendenzurechnung
Internationales Steuerrecht
EU-Monitor: Aktuelle steuerliche Entwicklungen (Dez 22/Jän 23/Feb 23)
Univ.-Prof. Dr. Karoline Spies / Mag. Vera Hellebrandt / Yasmin Lawson, LL.M.
Ende - AUSGABE 6/2023
EuGH: Preisgeld bei Pferderennen als Entgelt iSd Art 2 Abs 1 MwStSyst-RL
Rechtsnews Nr. 33829 vom 28.03.2023
BFG: Vermietung einer Luxusimmobilie an nahestehende Personen
Rechtsnews Nr. 33825 vom 27.03.2023
VwGH: Vertrauensschutzregelung bei einer umgründungsbedingt entstandenen Firmenwertabschreibung
Rechtsnews Nr. 33818 vom 24.03.2023
BFG zur DBA-rechtlichen Zuordnung von rückerstatteten SV-Beiträgen
Rechtsnews Nr. 33817 vom 23.03.2023
Relevanter Anteil bei Nichtfestsetzung gemäß § 17 Abs 1a UmgrStG – Anfragebeantwortung des BMF
Rechtsnews Nr. 33808 vom 22.03.2023
BFG: Vorsteuerkorrektur gem § 12 Abs 10 UStG bei einer gemischt genutzten Ferienwohnung
Rechtsnews Nr. 33807 vom 22.03.2023
Erhöhung des Basiszinssatzes mit 22. 3. 2023
Rechtsnews Nr. 33806 vom 21.03.2023
BFG zur Nachversteuerung von mit Wertpapieren gedeckten Gewinnfreibeträgen bei einer Betriebsaufgabe
Rechtsnews Nr. 33802 vom 21.03.2023
VwGH: Zustellung von Erinnerungen an die WiEReG-Meldung und Zwangsstrafen bei einer KG
Rechtsnews Nr. 33798 vom 20.03.2023
VwGH zu fehlenden Feststellungen iZm der Fremdüblichkeit eines Immobilienerwerbs
Rechtsnews Nr. 33792 vom 17.03.2023
BFG zum Nachweis der Erwerbsunfähigkeit bei einer Betriebsveräußerung aufgrund einer psychischen Erkrankung
Rechtsnews Nr. 33788 vom 16.03.2023
BFG: Freiwillige Abfertigung bei Dienstgeberwechsel im Konzern
Rechtsnews Nr. 33783 vom 15.03.2023
BFG: Grunderwerbsteuer bei Heimfall des Bauwerks gem § 9 Abs 1 BauRG
Rechtsnews Nr. 33779 vom 14.03.2023
BFG: Erstattung einer Negativsteuer bei Auszahlung der Familienbeihilfe an den ehemaligen Ehegatten
Rechtsnews Nr. 33774 vom 13.03.2023
BFH: Umfang der menschlichen Beteiligung bei elektronisch erbrachten sonstigen Leistungen (§ 3a Abs 5 dUStG = § 3a Abs 13 öUStG)
Rechtsnews Nr. 33769 vom 10.03.2023
AUSGABE 5/2023 vom 10.03.2023
Würdigung zum Geburtstag
Wolfgang Nolz feiert seinen 80. Geburtstag!
Steuerrecht Aktuell
Die KryptowährungsVO gem § 93 Abs 4a EStG - kritische Würdigung und Analyse
Michael Deichsel, MSc (WU) / Dr. Jan Knesl, MSc (WU)
UStR 2000, laufende Wartung 2022 (Teil 2)
Mag. Thomas Epply / Mag. Monika Amon / Mag. Julia Ehgarter / Mag. Elisabeth Plank / Dr. Dietlind Schwab
Umsatzsteuerzinsen - der neue § 205c BAO
Ing. Mag. Daniela Steffl
Artikelrundschau Dezember 2022 - Teil 2\Einkommensteuer (allgemein)
Apothekenkonzession und Firmenwert beim Wechsel zwischen Steuerpflicht und Steuerfreiheit einer Körperschaft - eine Inkonsistenz der Judikatur zum gemeinen Wert von Betrieben nach § 6 Z 14 EStG und § 18 KStG (Beiser, ÖStZ 2022/688, S. 692)
Photovoltaikanlagen im Einkommensteuerrecht (Reisinger, RdW 2022/703, S. 868)
Bilanzberichtigung bei unrichtiger Mehr-Weniger-Rechnung (Hofmann, RdW 2022/704, S. 872)
Die neue Kryptowährungsverordnung (Wild/Luka, SWK 36/2022, S. 1370)
Artikelrundschau Dezember 2022 - Teil 2\Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Ertragsteuerliche Konsequenzen bei partieller Durchführung von baren Entnahmen iSd § 16 Abs 5 Z 1 UmgrStG (Holzer/Stückler, ÖStZ 2022/689, S. 697)
Verfahrensrechtliche Änderungen aus dem UmgrStR-WE 2022 (Leo, ÖStZ 2022/690, S. 702)
UmgrStR-Wartungserlass 2022 - Hinweise für die Beratungspraxis (Hübner-Schwarzinger, SWK 34/2022, S. 1299)
Körperschaft-/Umgründungssteuer-Update Dezember 2022: Aktuelles auf einen Blick (Marschner, SWK 34/2022, S. 1304)
Körperschaftsteuer 2022 (Kristof/Erdélyi, ecolex 2022/657, S. 1013)
VwGH zur Übertragung von stillen Reserven bei Privatstiftungen (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2022/79, S. 365)
Artikelrundschau Dezember 2022 - Teil 2\Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
§ 225 Abs 1 UGB: Die Tretmine der Insolvenzprophylaxebestimmungen (Jaufer/Bachler, RWZ 2022/64, S. 375)
ESEF-Berichterstattung - Erfahrungen aus den ersten Anwendungsjahren und künftige Herausforderungen (Fugger/Pfriemer/Wagner, RWZ 2022/65, S. 381)
Prüfung sonstiger Unternehmensberichte (KFS/PE 32) (Köll/Milla, RWZ 2022/67, S. 391)
Bilanzielle Behandlung eines SAFE (Simple Agreement for Future Equity) (Geweßler/Gloser/Puchner, SWK 34/2022, S. 1321)
Dienstleistungsverrechnung - wo ist die Leistung? (Kolmer, taxlex 2022/85, S. 392)
Artikelrundschau Dezember 2022 - Teil 2\Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Lohnsteuer und AbgÄG 2022 (Ritz, AFS 6/2022, S. 202)
Die Teuerungsprämie (Neumann, ÖStZ 2022/653, S. 668)
Elektrofahrzeug gegen Lohn- oder Gehaltsreduktion (Gögl/Mayrdorfer/Niederfriniger, RdW 2022/692, S. 854)
Mitversicherung von unselbständig tätigen Mitgliedern der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in der Krankenversicherung möglich (Steiger, taxlex 2022/83, S. 383)
Ende - AUSGABE 5/2023
Zweifelsfragen zur Sachbezugswerteverordnung - Laden von Elektroautos
Rechtsnews Nr. 33765 vom 09.03.2023
VwGH: Grunderwerbsteuersatz auf Vorgänge nach dem UmgrStG abhängig von der Heranziehung des Einheitswertes als Bemessungsgrundlage
Rechtsnews Nr. 33764 vom 09.03.2023
BFG: Selbstanzeige entfaltet keine strafbefreiende Wirkung bei mangelhafter Offenlegung der Umstände
Rechtsnews Nr. 33760 vom 08.03.2023
VwGH zur Anwendbarkeit von § 1 Abs 3 GrEStG auf Personengesellschaften
Rechtsnews Nr. 33757 vom 07.03.2023
BFG: Ausländischer Käufer von österreichischem Kfz kann pro rata Vergütung geltend machen
Rechtsnews Nr. 33749 vom 06.03.2023
BFG: Quote des insolvenzrechtlichen Zahlungsplans ist bei der Haftung nach § 9 BAO zu berücksichtigen
Rechtsnews Nr. 33745 vom 03.03.2023
Doch nicht steuerfrei! VwGH zum Kriterium der „nachweislichen Zurechnung“ zu Versorgungs- und Unterstützungseinrichtungen von KöR
Rechtsnews Nr. 33735 vom 02.03.2023
Änderung der Lohnkontenverordnung
Rechtsnews Nr. 33723 vom 01.03.2023
BFG: Verpflichtende Übernahme der Begräbniskosten aufgrund eines Übergabsvertrags als außergewöhnliche Belastung?
Rechtsnews Nr. 33722 vom 01.03.2023
AUSGABE 4/2023 vom 27.02.2023
Steuerrecht Aktuell
Ist die 40.000 €-Grenze der PKW-Angemessenheitsverordnung brutto (inkl USt) oder netto (ohne USt) anzuwenden? - eine systematisch und teleologisch konsistente Differenzierung nach Maßgabe des Vorsteuerabzugs
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser
UStR 2000, laufende Wartung 2022 (Teil 1)
Mag. Thomas Epply / Mag. Monika Amon / Mag. Julia Ehgarter / Mag. Elisabeth Plank / Dr. Dietlind Schwab
Amtsrevisionen beim VwGH - Stand Ende 2022
Prof. Dr. Angela Stöger-Frank
Artikelrundschau Dezember 2022 - Teil 2
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Energiekostenzuschuss - Überblick und Zweifelsfragen (A. Mitterlehner/Panholzer, SWK 35/2022, S. 1330)
SAF-T 2.0 - Digitalisierung der steuerlichen Außenprüfung in Österreich (Eberhartinger/Brezina/Zieser, SWK 36/2022, S. 1386)
VfGH prüft COFAG erneut (Fiala, AVR 6/2022, S. 222)
Rechtsprechung zu COVID-19 und Geschäftsraummiete (Herrmann/Wieser, ecolex 2022/614, S. 958)
Der strukturierte Firmenbuchantrag (Jennewein, ecolex 2022/640, S. 980)
Die Abschaffung der kalten Progression. Ein historischer Schritt in der österreichischen Steuerpolitik (Buchner/Kunz, ecolex 2022/655, S. 1003)
Grundfragen und spezielle Aspekte zur Tiroler Freizeitwohnsitzabgabe und zum Oberösterreichischen Freizeitwohnungspauschale (Achatz, RFG 2022/33, S. 174)
Der neue Energiekostenzuschuss für Unternehmen (Petritz/Mavher, taxlex 2022/80, S. 367)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
OECD-Monitor: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen (07-11/2022) (Daurer/Turcan, ÖStZ 2022/684, S. 683)
EU-Monitor: Aktuelle steuerliche Entwicklungen (Sept 22/Okt 22/Nov 22) (Spies/Hellebrandt/Lawson, ÖStZ 2022/716, S. 715)
Die abkommensrechtliche Einordnung von Vergütungen für die Zurverfügungstellung von Software (Knotzer/Romstorfer, SWI 12/2022, S. 591)
Besteuerung der digitalen Wirtschaft auf EU-Ebene (Meyering/Müller-Thomczik/Gieshoidt, SWI 12/2022, S. 605)
Mehrwertsteuerbetrug: Die neue EU-Meldepflicht für Zahlungsdienstleister (Wild, SWI 12/2022, S. 611)
Ist die Steuerberechnung beim Progressionsvorbehalt im österreichischen Steuerrecht unionsrechtswidrig? (Kollruss, SWI 12/2022, S. 615)
Österreichische Pflichtversicherung für Einkünfte in Deutschland bei einer Ansässigkeit in Österreich (Beiser, SWK 35/2022, S. 1339)
EuGH erklärt die 5. Geldwäscherichtlinie für teilweise ungültig (Glaser, SWK 36/2022, S. 1391)
Verbot der Rechtsberatung - vereinbar mit der Rechtsstaatlichkeit? (Lager/Geronta/Lielacher, AVR 6/2022, S. 225)
Leistungsortverlagerung als Sanktion bei Umsatzsteuerhinterziehung? (Streicher, AVR 6/2022, S. 243)
DAC-Umsetzungsgesetz beschlossen (Eversloh, RdW 2022/708, S. 881)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Sumerauer, RWZ 2022/66, S. 388)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Multilaterale Risikobewertung: Planungssicherheit der grenzüberschreitenden Steuergebarung für multinational tätige Konzerngruppen (Holzapfel/Hofstätter, RWZ 2022/62, S. 363)
Das Sachverständigengutachten im Verfahren vor dem BFG (Leitner, AVR 6/2022, S. 231)
Abgabenerhebung durch Gemeindeverbände (Vock, AVR 6/2022, S. 237)
Was bringt das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz? (Langer, AVR 6/2022, S. 248)
Register der wirtschaftlichen Eigentümer (Dittenberger, AnwBl 12/2022, S. 627)
Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (Teil I) (Krippner/Zwick-Pevny, taxlex 2022/81, S. 372)
Zusammengefasste Festsetzung (Koran, taxlex 2022/84, S. 389)
Virtuelle Währungen und Krypto-Assets im Steuerrecht und (Finanz)-Strafrecht (Kneidinger/Lehner, taxlex 2022/86, S. 397)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
Bauleistungen im "reverse charge" - eine Begriffsanalyse (Beiser, ÖStZ 2022/652, S. 665)
Umsatzsteuerverzinsung trotz erfolgter Zahlung? (Haller, SWK 34/2022, S. 1312)
Umsatzsteuer-Update Dezember 2022: Aktuelles auf einen Blick (M. Mayr, SWK 35/2022, S. 1342)
Telekommunikationsdienstleistungen in der Umsatzsteuer (Kuderer, SWK 35/2022, S. 1350)
Bye Bye Pragmatismus, willkommen zurück Formalismus (Huber/Lacha, SWK 36/2022, S. 1377)
Umsatzsteuerermäßigung für Schaustellerei (Loibingdorfer, taxlex 2022/82, S. 379)
Ende - AUSGABE 4/2023
Zulässigkeit der Übertragung von stillen Reserven auf eine Kapitalerhöhung inkl Agio?
Rechtsnews Nr. 33705 vom 24.02.2023
Sozialversicherungsbeiträge eines Gesellschafter-Geschäftsführers
Rechtsnews Nr. 33699 vom 23.02.2023
BMF zur Wegzugsbesteuerung bei Anteilen an Immobiliengesellschaften im Verhältnis zu Deutschland
Rechtsnews Nr. 33684 vom 20.02.2023
VwGH: Sachbezug für Dienstwohnungen für Geschäftsführer einer Holdinggesellschaft
Rechtsnews Nr. 33673 vom 16.02.2023
Die Rs Finanzamt T: Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Organträger
Rechtsnews Nr. 33663 vom 14.02.2023
VwGH zum nahtlosen zeitlichen Übergang bei Verschmelzung in der Unternehmensgruppe
Rechtsnews Nr. 33659 vom 13.02.2023
EAS: Nichtselbständige Arbeit eines Familienmitglieds eines Diplomaten im österreichischen Homeoffice
Rechtsnews Nr. 33654 vom 10.02.2023
Information des BMF zum KommStG
Rechtsnews Nr. 33653 vom 09.02.2023
VwGH: Abrechnungsbescheid und Aufrechnung iZm Kostenersatzanspruch des Finanzamts
Rechtsnews Nr. 33652 vom 09.02.2023
Überlassung von Dienstfahrrädern – Anfragebeantwortung des BMF
Rechtsnews Nr. 33645 vom 08.02.2023
VwGH: Vertretung einer Verlassenschaft im Abgabenverfahren aufgrund einer Ermächtigung nach § 153 Abs 2 AußStrG
Rechtsnews Nr. 33644 vom 08.02.2023
AUSGABE 3/2023 vom 08.02.2023
Info aktuell
Gesetzgebung
Verlängerung der Energiehilfen für Unternehmen
Finanzverwaltung
Erneute Erhöhungen der Steuerzinsen
Neuer Beschwerdezinsenerlass (§ 205a BAO)
BMF-Anfragebeantwortung zur neuen Öko-Sonderausgabenpauschale
Steuerrecht Aktuell
Globale Mindestbesteuerung: Eine Abschätzung der Auswirkungen auf österreichische Unternehmen
Mag. Dominik Bernhofer / a.Univ.Prof. Dr. Matthias Petutschnig, StB
Steuererhebung bei Einkünften aus Kryptowährungen -
Dr. Mag. Anna-Maria Anderwald, LL.M. (Columbia)
Highlights aus dem LStR-WE 2022
Julia Viktoria Mäder, LL.M. (WU)
Artikelrundschau November 2022 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Die steuerliche Behandlung von E-Autos und E-Bikes - Ein Überblick (Inzinger, ÖStZ 2022/594, S. 608)
Neuerungen bei der Forschungsprämie durch das AbgÄG 2022 (Romsdorfer, ecolex 2022/601, S. 915)
"Willkommen und Abschied": Steuergeschenk Zuzugsfreibetrag (Schaunig, taxlex 2022/72, S. 335)
Progressionsvorbehalt auch ohne Ansässigkeit (Knechtl, taxlex 2022/74, S. 339)
Schwarzlohnzahlungen durch Schwarzeinnahmen (Rimböck/Voit, taxlex 2022/75, S. 342)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Highlights aus dem UmgrStR-Wartungserlass 2022 (Schlager, SWK 31/2022, S. 1199)
Aktuelles zu Umgründungen aus dem UmgrStR-Wartungserlass 2022 (Titz, RWZ 2022/56, S. 323)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
Bilanzierung russischer Staatsanleihen (Altenburger/Kudrna, RWZ 2022/57, S. 333)
Auswirkung steigender Leitzinsen auf die unternehmensrechtliche Bewertung von festverzinslichen Wertpapieren (Hirschler/Margetich/Schiebel, RWZ 2022/58, S. 338)
Die Steuerstrategie im Lichte aktueller ESG-Trends (Jerabek/Schuster, RWZ 2022/60, S. 348)
Nachhaltigkeit - Aufgaben und Chancen des Gesellschaftsrechts (Kalss/Deutsch, RWZ 2022/61, S. 355)
Straf- und zivilrechtliche Absicherungen des Managements (Tenschert/Fritz, SWK 31/2022, S. 1213)
Update zum Überblick der Russland-Sanktionen für rechtsberatende Berufe (Glaser, SWK 32-33/2022, S. 1277)
Judikatur-Auslese
Geschäftsführungstätigkeit, Zwischenschaltung einer OG, Einkünftezurechnung, Dienstgeberbeitragspflicht
ImmoESt, vermögensverwaltende KG, Beteiligungsverkauf, Veräußerungserlös (Aufteilung)
Ende - AUSGABE 3/2023
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 33643 vom 07.02.2023
EuGH: Steuerschuld kraft Rechnungslegung hängt von der Gefährdung des Steueraufkommens ab
Rechtsnews Nr. 33633 vom 06.02.2023
EuGH: Ort der steuerlichen Anknüpfung bei Übertragung von Treibhausgaszertifikaten
Rechtsnews Nr. 33629 vom 03.02.2023
Erhöhung des Basiszinssatzes mit 8. 2. 2023
Rechtsnews Nr. 33628 vom 03.02.2023
Herstellerbefreiung bei Grundstücksveräußerungen
Rechtsnews Nr. 33615 vom 01.02.2023
VwGH zur Berücksichtigung von behinderungsbedingten Aufwendungen als außergewöhnliche Belastungen gem § 34 EStG 1988
Rechtsnews Nr. 33606 vom 31.01.2023
AUSGABE 1-2/2023 vom 31.01.2023
Info aktuell
BGBl
Kryptowährungsverordnung zur Ermittlung der Steuerdaten
USt-Befreiung für als Anlagegold anerkannte Münzen
Finanzverwaltung
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2023
Liste der begünstigten Luftverkehrsunternehmer
Wuerdigung zum Geburtstag
Ferdinand Lacina - politischer Vater der Steuerreformen 1988 und 1993 - ist 80
Steuerrecht Aktuell
"Anteilsvereinigungen" bei Personen- und Kapitalgesellschaften in der Grunderwerbsteuer - eine systematisch und teleologisch inkonsistente Ungleichbehandlung
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser
Baurechte - offene Fragen im Abgabenrecht (Bilanzierung, ImmoESt und Grunderwerbsteuer)
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser
Die Zukunft der umsatzsteuerlichen Organschaft im Licht der EuGH-Entscheidungen in den Rs Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie und Finanzamt T gegen S
Dr. Stefanie Geringer
Die Neuregelung des § 212a Abs 2b BAO durch das AbgÄG 2022
MMMag. Dr. Philipp Loser, BA BEd / Mag. Simon Lukas Perner
Die Neuregelung des § 212a Abs 9 BAO durch das AbgÄG 2022
MMMag. Dr. Philipp Loser, BA BEd
Die "Schließung der mündlichen Verhandlung" nach § 270 BAO idF AbgÄG 2022 - wie umfassend ist das Neuerungsverbot?
MMMag. Dr. Philipp Loser, BA BEd / Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz
Artikelrundschau November 2022 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Zur internationalen (Nicht-)Vergleichbarkeit von Abgabenquoten (Bernhofer/Reiss, SWK 31/2022, S. 1220)
Ihre Checkliste zum Jahreswechsel 2022/2023 (B. Reiner/J. Reiner, SWK 32-33/2022, S. 1232)
Bestandzinsen und COVID-19 (Edthaler/Geißler, SWK 32-33/2022, S. 1281)
Erwachsenenschutz - Herausforderungen einer mobilen Gesellschaft (Winkler, NZ 2022/149, S. 485)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Ansässigkeit natürlicher Personen im DBA Liechtenstein (Oberrader, SWI 11/2022, S. 538)
Keine Betriebsstätte bei Totalvergabe an Subunternehmer (S. Bendlinger, SWI 11/2022, S. 543)
Besteuerung nach der Wertschöpfung als Umsetzung zwischenstaatlicher Steuergerechtigkeit in einer digitalen Wirtschaft (Meyering/Müller-Thomczik/Gieshoidt, SWI 11/2022, S. 557)
Kein Vorsteuerabzug für Gesellschaftereinlagen einer Funktionsholding (Kühbacher, SWI 11/2022, S. 568)
Keine unionsrechtliche Pflicht zur Berücksichtigung finaler Verluste ausländischer DBA-Freistellungsbetriebsstätten (Schilcher, SWK 32-33/2022, S. 1260)
Gemeinsamer Meldestandard (GMS) 2020: Begutachtungsentwurf der OECD-Änderungsvorschläge und öffentliche Konsultation (Teil 2) (Reiter/Turcan, ÖStZ 2022/564, S. 581)
EU-Monitor: Aktuelle steuerliche Entwicklungen (Jun 22/Jul 22/Aug 22) (Spies/Hellebrandt/Lawson, ÖStZ 2022/559, S. 572)
VwGH zum Progressionsvorbehalt bei unbeschränkt steuerpflichtigen "DBA-Ausländern" (Kerschner, ÖStZ 2022/626, S. 627)
Steuerliche Förderung kleinerer und mittlerer Photovoltaikanlagen (Eversloh, RdW 2022/650, S. 808)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Stakova/Sumerauer, RWZ 2022/59, S. 344)
Die Neuerungen der OECD-VPL 2022 und ihre Auswirkungen auf die österreichische Verwaltungspraxis (Unterreiner, taxlex 2022/78, S. 361)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Der neue Anwendungserlass des BMF zur Kontenregisterabfrage und zur Konteneinschau (Drapela, SWK 32-33/2022, S. 1254)
VwGH zu Verlängerungshandlungen nach § 209 BAO (Bodis, SWK 32-33/2022, S. 1270)
Ausreichende Protokollierung einer mündlichen Entscheidung des Senats (Prodinger, SWK 32-33/2022, S. 1274)
Update zur Checkliste zu den Russland-Sanktionen für rechtsberatende Berufe. Gravierende Verschärfung der Rechtslage (Glaser, ZWF 6/2022, S. 251)
Vollautomatisierte Strafentscheidungen im Finanzstrafrecht? Ein Vorschlag de lege ferenda (Köck, ZWF 6/2022, S. 260)
Beurteilung der subjektiven Tatseite bei Sachverhalten rund um Auslandseinkünfte (Teil II) (Ebner/Kuscher, ZWF 6/2022, S. 266)
Umsatzsteuerverzinsung gemäß § 205c BAO (Geringer, taxlex 2022/76, S. 347)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
Umsatzsteuer-Update November 2022: Aktuelles auf einen Blick (M. Mayr, SWK 31/2022, S. 1206)
Aktuelle Entwicklungen bei der Umsatzsteuer (Seitweger/Pachler, RdW 2022/648, S. 799)
Umsatzsteuer und Vertragsstrafen (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2022/72, S. 333)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
Blockchain-Briefmarken - Briefmarkensammeln als Glücksspiel? (Sternitzer, ÖStZ 2022/595, S. 613)
Bestandvertragsgebühr und neue Selbstberechnung durch Bestandnehmer (Denk, RdW 2022/647, S. 794)
Judikatur-Auslese
Drohverlustrückstellung, Mietverträge, Verlustfilialen
Private Grundstücksveräußerung (ImmoESt), unentgeltlicher Erwerb (Realteilung versus Tausch)
Forschungsprämie, Insolvenz, Aufrechnung
Zu Unrecht ausgewiesene Vorsteuer, kein Berichtigungsfall
Internationales Steuerrecht
DBA-Update 2022
MR i.R. Hon.-Prof. Dr. Heinz Jirousek
Ende - AUSGABE 1-2/2023
ÖStZB AUSGABE 10/2023 vom 16.05.2023
Erkenntnisse des VwGH
Einkünfte aus dem Verkauf einer GmbH-Beteiligung - Zufluss
Keine KESt-Rückerstattung an zypriotische Limited zwecks Verhinderung von "Directive Shopping"
Anspruch auf Familienbeihilfe des Vaters für in Polen lebendes Kind
Erwerb einer Liegenschaft und Errichtung eines Wohnhauses durch Investorengruppe - Verwirklichung des Erwerbsvorganges
Geschäftsführerhaftung auch im Falle von Vermögenslosigkeit
Investition in betrügerisches Genussscheinmodell eines Finanzberaters - Besteuerung der Erträge
Scheinrechnungen - nicht anerkannte Betriebsausgaben als Schwarzlöhne bzw verdeckte Ausschüttungen
Antrag auf Aussetzung der Einhebung - Beurteilung der Erfolgsaussichten
Säumnisbeschwerde gegen nicht mehr existentes Finanzamt
Erlös aus Beteiligungs- und Betriebsveräußerung - Berichtigung von "Rechenfehlern"
Geldstrafe wegen Abgabenhinterziehung - Strafbemessung
Keine Bindung des BFG an Entscheidung des VwGH bei abweichendem Sachverhalt
Tourismusbeitragspflicht einer Vorarlberger Käserei
Ende - ÖStZB AUSGABE 10/2023
ÖStZB AUSGABE 9/2023 vom 04.05.2023
Erkenntnisse des VwGH
Rentenversicherungsvertrag zwecks Kapitalveranlagung - Zurechnung der Einkünfte
Erholungszentrum einer Gemeinde - kein gewillkürtes Betriebsvermögen
Erholungszentrum einer Gemeinde - Vorschreibung von KESt iZm Wertpapieren
Kein Vorsteuerabzug bei fingierten Rechnungen
Zusammenfassung von landwirtschaftlichen Betrieben von Ehegatten zu einer einzigen wirtschaftlichen Einheit
Geschäftsführerhaftung - Ermessensmissbrauch
Geschäftsführerhaftung für nicht entrichtete Mineralölsteuer
Haftung nach § 11 BAO zur Hereinbringung verkürzter Abgaben
Zurechenbarkeit einer Unterschrift zum Finanzamt trotz Überschreiten der Approbationsbefugnis
Nichtiger Feststellungsbescheid - keine Auswirkung auf Einkommensteuerbescheid
Strafrahmen bei Finanzordnungswidrigkeiten - mehrmaliger Tatentschluss
Beurteilung einer Eingabe für Zwecke der Gebührenbemessung als Revision
Aufschiebungsbegehren iZm Revision - unverhältnismäßiger Nachteil erforderlich
Kein Zustellmangel bei bloßer Behauptung einer fehlenden Hinterlegungsanzeige
Ende - ÖStZB AUSGABE 9/2023
ÖStZB AUSGABE 8/2023 vom 28.04.2023
Erkenntnisse des VwGH
Einbringung einer Internetdomain in eine GmbH
Behandlung im Privatspital - außergewöhnliche Belastung
Haftung für Kapitalertragsteuer bei verdeckter Ausschüttung
Mittelpunkt der Lebensinteressen iSd DBA-Schweiz
Familienbeihilfe bei Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung
Familienbeihilfe - Ausschluss der Selbsterhaltungsfähigkeit aufgrund Behinderung
Familienbeihilfe nach Abschluss der Schulausbildung
Familienbeihilfe bei Internatsaufenthalt in Belgien nur bei überwiegender Unterhaltskostentragung
Kein Eigenanspruch auf Familienbeihilfe bei (teilweiser) spendenfinanzierter Unterbringung
Ausgelagerter Verarbeitungsprozess von Zahlungen und Überweisungen iZm Kreditkartengeschäften - keine Steuerbefreiung
Verkauf von Röntgenfilmschrott an Schrotthändler - Kürzung der Beihilfe nach GSBG
Nichtentsprechung einer Aufforderung zur Empfängerbenennung
Verlängerung der Verjährungsfrist
Zulässigkeit eines bedingten Anbringens
Haftung des Geschäftsführers für Kommunalsteuer
Ende - ÖStZB AUSGABE 8/2023
ÖStZB AUSGABE 7/2023 vom 14.04.2023
Erkenntnisse des VwGH
Zurverfügungstellung eines Autos an die - als Ordinationshilfe beschäftigte - Gattin
Absetzbarkeit von Kosten iZm der Erlangung von Abbaurechten
Behindertes Kind - außergewöhnliche Belastungen bei Unterbringung in einem Vollinternat
DBA Schweiz - Mittelpunkt der Lebensinteressen
Keine Firmenwertabschreibung für türkische Gruppenmitglieder
Bindungswirkung eines Gruppenfeststellungsbescheides
Keine Vorsteuerberichtigung wegen geänderter rechtlicher Beurteilung
Geschäftsführerhaftung
Nichterfüllung eines Mängelbehebungsauftrages
Zustellung eines Mängelbehebungsauftrages in die FinanzOnline DataBox ohne E-Mail-Verständigung
Außerordentliche Revision - gesonderte Darstellung der Zulässigkeitsgründe
Bemessungsgrundlage für Grunderwerbsteuer - Kosten der Vertragserrichtung
Altlastenbeitrag für Lagern von Bodenaushubmaterial - Vorliegen von "Abfall"?
Konteneinschau - Wiederholung eines Auskunftsverlangens an ein Kreditinstitut
Ende - ÖStZB AUSGABE 7/2023
ÖStZB AUSGABE 6/2023 vom 30.03.2023
Erkenntnisse des VwGH
Teilweise Veräußerung eines Mitunternehmeranteils - kein Hälftesteuersatz
Nicht wesentlich beteiligte Gesellschafter - kein Dienstgeberbeitrag
Keine Zwischenschaltung einer OG zur Vermeidung von lohnabhängigen Abgaben
Kein Vorsteuerabzug bei Anhaltspunkten für Mehrwertsteuerbetrug
Aufforderung zur Empfängerbenennung iZm Reinigungsleistungen
Schätzung der Lohnzahlungen für Werbemittelverteiler
Schätzungsbefugnis aufgrund erwirtschafteter Schwarzgelder
Bewilligung der Aussetzung der Einhebung in Beschwerdevorentscheidung - keine Aussetzungszinsen
Beschwerde gegen Haftungsbescheid - keine Einwendungen gegen Abgabenfestsetzung
Überraschungsverbot auch im Beschwerdeverfahren vor dem BFG
Wiederaufnahme des Verfahrens wegen Anwendung des falschen Umsatzsteuersatzes
(Kein) Wiederaufnahmeantrag aufgrund eines Erschleichungstatbestandes
Zulässigkeit einer Revision
Revision - Vorliegen einer Rechtsfrage grundsätzlicher Bedeutung
Grunderwerbsteuer - Grundstückswert eines Baurechtes (Rechtslage vor der Grundstückswertverordnung BGBl II 2019/291)
Kommunalsteuer - keine zusammengefasste Festsetzung für mehrere Jahre
Ende - ÖStZB AUSGABE 6/2023
ÖStZB AUSGABE 5/2023 vom 13.03.2023
Erkenntnisse des VwGH
Hälftesteuersatz bei Betriebsaufgabe nur bei längerfristiger Einstellung der Erwerbstätigkeit
Lohnsteuerhaftung - Aufschlüsselung der Nachforderungsbeträge
Lohnsteuerhaftungsbescheid als Sammelbescheid
Rückerstattung einer - nach dem Steuerabkommen mit Liechtenstein erhobenen - Einmalzahlung
Familienbeihilfe für subsidiär Schutzberechtigte auch während Karenz
Versorgungs- oder Unterstützungseinrichtung einer Körperschaft öffentlichen Rechts - Kapitalertragsteuerbefreiung
Erwerb einer Liegenschaft von Gesellschafter - verdeckte Ausschüttung?
Steuerschuld kraft Rechnungslegung - Rechnungsberichtigung auch nach eingetretener Verjährung
Zwangsstrafe iZm unterlassener WiEReg-Meldung - Zustellung an Kommanditisten im Rahmen von FinanzOnline
Entwicklung einer Rechtsauslegung erst nach dem Entstehen der Beitragspflicht - keine Abgabennachsicht
Erwerb mehrerer Grundstücke durch Einbringung mit im Jahr 2015 liegendem Stichtag - anwendbarer Grunderwerbsteuersatz
Anteilsvereinigung iZm einer KG - Grunderwerbsteuer
Ende - ÖStZB AUSGABE 5/2023
ÖStZB AUSGABE 4/2023 vom 27.02.2023
Erkenntnisse des VwGH
Sachbezug für Dienstfahrzeug - Vorliegen von Privatfahrten
Ermächtigung durch Verlassenschaftsgericht beim Unterbleiben einer Verlassenschaftsabhandlung - Antrag zur Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung
Bauarbeiter - Scheinselbständigkeit
Ärzte - Lohnabgaben auch bei freiem Dienstverhältnis
Familienbeihilfe - Grundausbildung in der Finanzverwaltung keine Berufsausbildung
Familienbeihilfe - Polizeigrundausbildung als Berufsausbildung
Verlängerung der Anspruchsdauer auf Familienbeihilfe bei abgeleistetem Präsenzdienst
Verlängerung der Anspruchsdauer auf Familienbeihilfe bei abgeleistetem Zivildienst
Anspruch auf Familienbeihilfe wegen überwiegender Tragung von Unterhaltskosten - eigenes Einkommen des Kindes
Grunderwerbsteuer - Verlängerung der Verjährungsfrist
Einzahlung von Grundbuchskosten auf das Abgabenkonto ohne Verwendungswidmung
Bewusst mangelhaft eingebrachte Revision
Erkenntnisse des EuGH
Keine Umsetzungsverpflichtung zur Behandlung mehrerer kleiner Brauereien als eine einzige kleine unabhängige Brauerei
Ende - ÖStZB AUSGABE 4/2023
ÖStZB AUSGABE 3/2023 vom 13.02.2023
Erkenntnisse des VwGH
SV-Pflichtbeiträge eines Gesellschafter-Geschäftsführers - Überweisung durch GmbH
Vermietung einer (sanierten) Wohnung an einen Miteigentümer des Gebäudes - kein Vorsteuerabzug
Firmenwertabschreibung - keine Vertrauensschutzregelung bei Aufwertungseinbringung
Privatstiftung - Übertragung stiller Reserven auf Kapitalerhöhung/Agio
Wechsel eines Kommanditisten in die unbeschränkte Steuerpflicht - keine Abschreibung eines Firmenwerts
Erkenntnisse des EuGH
Recht auf Vorsteuerabzug nur mit Rechnung
Steuerpflichtigeneigenschaft des Lieferers als materielle Voraussetzungen des Rechts auf Vorsteuerabzug
Die Angabe eines fiktiven Lieferers führt zur Versagung des Vorsteuerabzugs, wenn die Steuerpflichtigeneigenschaft des Lieferers nicht überprüfbar ist
Ende - ÖStZB AUSGABE 3/2023
ÖStZB AUSGABE 1-2/2023 vom 03.02.2023
Erkenntnisse des BFG
BFG: Ermittlung der AfA bei Luxus-Elektrofahrzeug
Erkenntnisse des VwGH
ImmoESt - keine Herstellerbefreiung bei Verkauf eines Wohngebäudes nach erfolgloser Mietersuche
Allfällige Rückbaukosten eines behindertengerecht umgebauten Kfz - keine außergewöhnliche Belastung
Übernahme von Religionslehrern in den Stand von Vertragsbediensteten - kein einheitliches Dienstverhältnis
Übergang der Steuerschuld auf den letzten Abnehmer beim Dreiecksgeschäft - fortgesetztes Verfahren nach Urteil des EuGH
Erkenntnisse des EuGH
Nichtbezahlung eines Teilbetrages einer Ratenzahlung führt nicht zur Verminderung der Steuerbemessungsgrundlage
Unionsrechtswidrige Modalitäten für die Mehrwertsteuerberichtigung iZm uneinbringlichen Forderungen
Verminderung der Steuerbemessungsgrundlage im Fall eines Preisnachlasses nach Bewirkung des Umsatzes
Keine Steuerbefreiungen für elementare Schwimmkurse
Ausschlussfrist im Zusammenhang mit Zuordnungsentscheidungen für die Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug zulässig
Identifizierbarkeit der Person, die Gegenstand von Ermittlungen ist, durch zwingende Begründung im Informationsersuchen
Ende - ÖStZB AUSGABE 1-2/2023
ÖStZB AUSGABE 24/2022 vom 15.12.2022
Erkenntnisse des VwGH
Sachbezugswerte für Dienstwohnungen von Beschäftigten im Bereich eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
Verfall einer Option als Spekulationsgeschäft idF vor dem Budgetbegleitgesetz 2011
Bemessungsgrundlage der Forschungsprämie - Zuschüsse als Förderungen aus öffentlichen Mitteln?
Verschmelzung eines Gruppenmitglieds auf eine - (noch) nicht der Unternehmensgruppe angehörige - Körperschaft
Unterlassene Erbringung einer bereits bezahlten Leistung - Vorsteuerberichtigung
Empfängerbenennungsansuchen - Pflicht zum Eingehen auf Parteivorbringen
Erkenntnisse des EuGH
Recht auf Vorsteuerabzug ist von der Einhaltung formeller Pflichten wie der mehrwertsteuerlichen Registrierung abhängig
Ungerechtfertigte Verweigerung des Vorsteuerabzugs für Werbedienstleistungen, die von der Steuerbehörde als überteuert und nutzlos eingestuft werden
Regelung der Erstattung der Hinweis auf Berichtigung bei eindeutig erkannter Unstimmigkeit zwischen dem im Erstattungsantrag genannten und dem in den vorgelegten Rechnungen ausgewiesenen Betrag
Ende - ÖStZB AUSGABE 24/2022