»
Die Zeitschrift
Über die Zeitschrift
ÖStZ
ÖStZ digital
ÖStZB
Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Guideline Vergabeverfahren
Werte
Rückblick und Ausblick
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH und VwGH
Wissen
Spezielles
ÖStZ Spezial
Jahresinhaltsverzeichnisse
ÖStZB
Tabellen
»
Die Zeitschrift
Über die Zeitschrift
ÖStZ
ÖStZ digital
ÖStZB
Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Guideline Vergabeverfahren
Werte
Rückblick und Ausblick
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH und VwGH
Wissen
Spezielles
ÖStZ Spezial
Jahresinhaltsverzeichnisse
ÖStZB
Tabellen
Login/Registrieren
Login
Registrieren
»
Suche
X
ÖSTERREICHISCHE STEUERZEITUNG
ÖStZ
Cookie Settings
Datenschutz
Der KStR-Wartungserlass 2021
Ausgewählte Änderungen der KSt-Richtlinien (Teil 2)
ÖStZ
ÖStZB
BFG zur KESt-Rückerstattung an einen US-Trust und zur Vereinbarkeit von § 188 InvFG vor und nach AIFMG mit der Kapitalverkehrsfreiheit
Rechtsnews Nr. 32738 vom 01.07.2022
VfGH: Ist die Wörgler Freizeitwohnsitzabgabe gesetzwidrig?
Rechtsnews Nr. 32729 vom 30.06.2022
AUSGABE 13/2022 vom 30.06.2022
Info aktuell
Gesetzgebung
Eckpunkte des angekündigten "Teuerungsentlastungspaketes"
Finanzverwaltung
Erneute Erstreckung der Toleranzfrist zur Einbringung von Abgabenerklärungen 2020 durch Quotenvertreter iZm COVID-19-Pandemie
Steuerrecht Aktuell
Mehrwertbesteuerung in der Insolvenz auf dem europäischen Prüfstand
Prof.in Dr.in Tina Ehrke-Rabel / Mag.a Karoline Rumpf
Gesetzgeber reagiert auf das EuGH-Urteil "EuGH 3. 6. 2021, C-931/19, Titanium"
Mag. Kurt Caspari
Artikelrundschau Mai 2022 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Globale Mindestbesteuerung: Ermittlung des GloBE-Einkommens (Brugger/Melcher/Wosak, SWK 13-14/2022, S. 596)
EuGH: Vorsteuerabzug nach Leistung durch Istbesteuerer generell im Zeitpunkt der Zahlung? (Hörtnagl-Seidner, SWK 13-14/2022, S. 616)
Globale Mindestbesteuerung: Ermittlung des GloBE-Steueraufwands (Brugger/Melcher/Wosak, SWK 15/2022, S. 657)
Ökologisierung des Steuerrechts in Zeiten der Energiepreiskrise (Damberger, ecolex 2022/276, S. 398)
Besteuerung von Alterseinkünften als konsumorientiertes Element (Anderwald, taxlex 2022/34, S. 155)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Die Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Einkünften aus öffentlichen Kassen nach dem DBA Schweiz (Jirousek, SWI 5/2022, S. 215)
DBA-Recht und Grenzen von Verrechnungspreisregeln (Kollruss, SWI 5/2022, S. 220)
SWI-Jahrestagung: Keine Quellensteuerentlastung bei bloß mittelbar aktiver gewerblicher Tätigkeit (Moldaschl, SWI 5/2022, S. 228)
Besteuerung von nicht verbrieften Derivaten ist unionsrechtswidrig (Hofstätter/Brünner, SWI 5/2022, S. 234)
Der gläserne Steuerbürger - reloaded (Stundner, SWI 5/2022, S. 241)
Entwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022 (Eversloh, RdW 2022/290, S. 366)
Pillar One & Pillar Two: Die Internationalisierung der umgekehrten Maßgeblichkeit? (Eberhartinger/Winkler, RWZ 2022/25, S. 145)
Die österreichischen Verrechnungspreisrichtlinien 2021 (Teil 4) - Datenbankstudien und Year-End-Adjustments (Aschauer/Tanzer, ÖStZ 2022/292, S. 287)
Update aus dem internationalen Steuerrecht (Rosenberger/Bendlinger, SWK 13-14/2022, S. 606)
EuGH zur Nullbesteuerung energieintensiver Betriebe - Zugleich eine Besprechung des EuGH-Urteils v 31. 3. 2022, C-139/20, Kommission/Polen zur Auslegung des Art 17 Energiesteuerrichtlinie 2003/96/EG (Bieber, taxlex 2022/36, S. 165)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Haftung des Obmanns eines Swingerclubs, der als gemeinnütziger Verein geführt wurde (Klumpner, BFGjournal 5/2022, S. 172)
Immobilienbewertung und Steuerrecht - viele Übereinstimmungen (Kunisch/Fuhrmann, immolex 2022/75, S. 182)
Verfahrensrechtliche Entscheidungen des BFG - Dezember 2021 bis März 2022 (Stöger-Frank, taxlex 2022/37, S. 172)
Begründung eines Aufhebungsbescheids - Ist eine fehlende Begründung bei einem Aufhebungsbescheid gem § 299 BAO ein sanierbarer Verfahrensmangel? (Reichmann, taxlex 2022/38, S. 174)
Die Verjährungshemmung in der finanzstrafrechtlichen Judikatur: OGH gegen OLG - Divergenzen in der Auslegung des § 31 Abs 4 lit b FinStrG (Köck, taxlex 2022/39, S. 177)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
UStR 2000, laufende Wartung 2021 (Teil 3) (Epply/Amon/Plank/Rößler/Schwab, ÖStZ 2022/226, S. 248)
Die Relevanz des Leistungserbringers für den Vorsteuerabzug bei Reverse-Charge (Pfeiffer, ÖStZ 2022/264, S. 281)
Mehrwertsteuersätze - Änderung der MwStSyst-RL ( J. Tumpel, SWK 13-14/2022, S. 585)
Vermietung von Miteigentumsgemeinschaften an Dritte und an Miteigentümer (Beiser, SWK 15/2022, S. 667)
Umsatzsteuer-Update Mai 2022: Aktuelles auf einen Blick (M. Mayr, SWK 15/2022, S. 672)
Einheitlichkeit der Leistung bei Vermietung eines Feuerwehrgebäudes und einer Garagenhalle ( J. Tumpel, BFGjournal 5/2022, S. 161)
Zur Tabaksteuerpflicht von Cannabis (Summersberger, BFGjournal 5/2022, S. 174)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
Zur Abgrenzung des Bestandvertrags gemäß § 33 TP 5 GebG von Dienstbarkeiten iSd § 33 TP 9 GebG (Moser, BFGjournal 5/2022, S. 164)
Jahresbruttospieleinnahmen ohne Jahresbezug? - VwGH zum maßgeblichen Saldierungszeitpunkt (Rimböck, taxlex 2022/41, S. 185)
Judikatur-Auslese
Nicht verbriefte Derivate, besonderer Steuersatz (flat tax), Dienstleistungsfreiheit
ImmoESt, Veräußerungstatbestand, gemischte Schenkung (Ausgleichzahlungen an Geschwister), 75 %-Grenze
Körperschaftsteuer, Verlustabzug, Mantelkauftatbestand, Änderung der organisatorischen Struktur
Gebäudevermietung, unechte Umsatzsteuerbefreiung, Option zur Steuerpflicht, Einschränkung, Übergangsvorschrift
Haftung, wirksame Geschäftsführerbestellung als Voraussetzung
Internationales Steuerrecht
EU-Monitor: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen (März 22/April 22/Mai 22)
Univ.-Prof. Dr. Karoline Spies / Mag. Vera Hellebrandt / Yasmin Lawson, LL.M.
Ende - AUSGABE 13/2022
Die neue Zinsvortrags-Übergangsverordnung
Rechtsnews Nr. 32708 vom 24.06.2022
VfGH: Einschränkung des Betriebsausgabenabzugs für Sozialplanabfertigungen gleichheitswidrig
Rechtsnews Nr. 32684 vom 20.06.2022
Quellensteuer auf Lizenzgebühren an italienische Gesellschaft
Rechtsnews Nr. 32675 vom 17.06.2022
Anhängige Normenprüfungen beim VfGH – Übersicht
Rechtsnews Nr. 32669 vom 14.06.2022
AUSGABE 12/2022 vom 14.06.2022
Würdigung zum Geburtstag
Der Jubilar Hans Georg Ruppe und die Steuerreformen 1988 und 2000
Steuerrecht Aktuell
Rechtfertigung von Abgaben (Teil 1)
Univ.-Prof.in Dr.in Tina Ehrke-Rabel / Dr.in Mag.a Anna-Maria Anderwald, LL.M. (Columbia)
Analyse der Übergangsregelungen im Kontext der erstmaligen steuerlichen Anerkennung von Pauschalwertberichtigungen und Pauschalrückstellungen
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gudrun Fritz-Schmied / Dr. Elisabeth Steinhauser, LL.M. oec.
Artikelrundschau April 2022 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Schadenersatz in Form abstrakter Renten nicht steuerbar (Beiser, RdW 2022/221, S. 280)
BMF-Info zur Mitarbeitergewinnbeteiligung gemäß § 3 Abs 1 Z 35 EStG (G. Mayr, RdW 2022/224, S. 286)
Verlorener Planungsaufwand bei Veräußerung eines unbebauten Grundstücks (Bodis, SWK 10/2022, S. 482)
Keine Verlustverwertungsbeschränkung beim gewerblichen Grundstückshandel (Mischkreu/Oberkleiner/P. Knesl, BFGjournal 4/2022, S. 112)
Steuerfreiheit bei Online-Versicherungsvermittlung (Knechtl, taxlex 2022/29, S. 129)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Beurteilung der Niedrigbesteuerung "für jedes Wirtschaftsjahr gesondert" (Dziurdź, ÖStZ 2022/173, S. 184)
Hinausumgründung aus der Gruppe bei Vorhandensein von Verlustvorträgen (Resenig/Stefaner, ÖStZ 2022/207, S. 208)
Die schadenersatzrechtliche Vertrauenshaftung im Recht der Kapitalgesellschaften (Angyan, RdW 2022/189, S. 238)
Einbringung eines BgA — Keine Wertpapierdeckung bei der übernehmenden AG für übernommene Pensionsrückstellung (Hirschler/Sulz/Oberkleiner, BFGjournal 4/2022, S. 118)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
» Bilanzierung
Die Auswirkungen des Angriffskrieges Russlands in der Ukraine auf die Unternehmensbewertung (Bartl/Patloch-Kofler/Schmitzer/Wimmer, RWZ 2022/17, S. 100)
Quo vadis Nachhaltigkeitsberichterstattung? (Kraft/Hosp, RWZ 2022/19, S. 111)
Die EU-Taxonomie-Verordnung — Implikationen für Unternehmen und deren Abschlussprüfer (Roider/Wedl, RWZ 2022/20, S. 118)
Zahlungsverkehrsmissbrauch als Straftatbestand (Wild, SWK 12/2022, S. 573)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Cum-/Ex-Gestaltungen — technische Hintergründe und rechtliche Überlegungen (Schwarzinger/Wallner, SWK 11/2022, S. 514)
Die neue Steuerbefreiung für Mitarbeitergewinnbeteiligungen (Shubshizky, SWK 12/2022, S. 542)
Beitragspflicht nach dem GSVG für Gewinnausschüttungen (Steiger, taxlex 2022/30, S. 133)
Internationales Steuerrecht
Neue Regelungen zur Abzugsteuerentlastung bei Arbeitskräftegestellungen
Dr. Veronika Daurer, LL.B. (WU) / Dr. Ina Kerschner
Ende - AUSGABE 12/2022
Quotenregelung 2020 - Corona
Rechtsnews Nr. 32657 vom 13.06.2022
Zinsvortrags-Übergangsverordnung – BGBl
Rechtsnews Nr. 32645 vom 09.06.2022
VwGH zum frühestmöglichen Anrechnungszeitpunkt einer verschmelzungsbedingt übergegangenen Mindestkörperschaftsteuer
Rechtsnews Nr. 32625 vom 02.06.2022
AUSGABE 11/2022 vom 31.05.2022
Info aktuell
Gesetzgebung
Abgabenänderungsgesetz 2022 - der Ministerialentwurf im Überblick
Steuerrecht Aktuell
Liebhaberei bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung - die ImmoESt ab 1. April 2012 zwingt zur Erfassung stiller Reserven bei der Totalerfolgsprognose
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser
Der KStR-Wartungserlass 2021: Ausgewählte Änderungen der KSt-Richtlinien (Teil 2)
Dr. Jan Knesl, MSc (WU) / Mag. Pavel Knesl / Franziska Uedl, MSc (WU)
Modernisierung der land- und forstwirtschaftlichen Einheitsbewertung — Zentrale Gesichtspunkte der Novelle des BewG 1955, BoSchätzG 1970 und GrStG 1955
DI Andreas Reindl, BEd
Artikelrundschau April 2022 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Das ABGB in der digitalen Welt: Überlegungen zur rechtlichen Einordnung von NFT (Fasching/Bernsteiner, RdW 2022/188, S. 234)
Rechtsschutz und Anspruchsdurchsetzung bei COFAG-Förderungen (Prodinger/Utudjian, SWK 12/2022, S. 548)
Das Verfahren zur Abwicklung des neuen Energiekostenausgleichs (Gleiss/Romstorfer, AVR 2/2022, S. 42)
Amnestie für Überförderung von Mietzinsen im ABBAG-Gesetz (Lawson, AVR 2/2022, S. 50)
EU-Taxonomie: Viel Aufwand, fragwürdiger Nutzen? (Cudlik, ecolex 2022/170, S. 257)
Sperre einer Meldeauskunft im dienstlichen Kontext (Gerhartl, ecolex 2022/212, S. 314)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Betriebsstätten-Ergebnisabgrenzung im Verhältnis zu Deutschland (Bendlinger/Wipfler, SWI 4/2022, S. 166)
Einsatz von Lehrenden einer österreichischen Fachhochschule an einer Betriebsstätte in Deutschland (Rechbauer/Rünger/Sielaff/Faveris, SWI 4/2022, S. 180)
SWI-Jahrestagung: Gewinne eines österreichischen Gesellschafters aus einer slowakischen K.S. (Gleiss/Romstorfer, SWI 4/2022, S. 192)
Wesentliche Änderungen im slowakischen Steuerrecht für 2022 (Feith, SWI 4/2022, S. 195)
Globale Mindestbesteuerung: Welche Unternehmen sind betroffen? (Zöchling/Dziurdź/Marchgraber, SWK 11/2022, S. 508)
Globale Mindestbesteuerung: Ist Österreich ein Niedrigsteuerland? (Dziurdź/Marchgraber/Strimitzer, SWK 12/2022, S. 564)
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung der AO und des EGAO betreffend rückwirkende Anpassung des Zinssatzes der Vollverzinsung ab 2019 (2. AOÄndG) (Eversloh, RdW 2022/227, S. 292)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Strakova, RWZ 2022/18, S. 107)
Die Unshell-Richtlinie der EU (Kubik/Streicher, AVR 2/2022, S. 58)
ETACA - European Trust and Cooperation Approach (Heiter, AVR 2/2022, S. 63)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Austausch von Wiederaufnahmegründen versus Begründungsergänzung (Lenneis, AVR 2/2022, S. 73)
Die Verjährungsfrist bei hinterzogenen Abgaben (Lehner, AVR 2/2022, S. 77)
Antrag auf Arbeitnehmerveranlagung durch einen gem § 153 Abs 2 AußStrG ermächtigten Sozialhilfeverband (Berger/Unterberger, BFGjournal 4/2022, S. 125)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
UStR 2000, laufende Wartung 2021 (Teil 2) (Epply/Amon/Plank/Rößler/Schwab, ÖStZ 2022/174, S. 188)
Der indirekte Vertreter als Schuldner der Einfuhrumsatzsteuer (Bieber/Pichler, SWK 10/2022, S. 490)
Aktuelle BFG-Entscheidung zur Berechnung der Kammerumlage 1 bei Organschaften (Kuderer/Rattinger, SWK 10/2022, S. 495)
Umsatzsteuer-Update April 2022: Aktuelles auf einen Blick (M. Mayr, SWK 11/2022, S. 521)
Umsätze im Zahlungs- und Überweisungsverkehr - BFG zur Frage der Umsatzsteuerbefreiung für ausgelagerte Bankdienstleistungen (Ehgartner, BFGjournal 4/2022, S. 136)
Umsatzsteuerliche Organschaft im Visier des EuGH (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2022/26, S. 121)
Umsatzsteuerliche Fragen zu Hilfsgüterlieferungen im Kontext des Ukraine-Kriegs (Geringer, taxlex 2022/28, S. 127)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
Schreckgespenst Doppel-GrESt beim Kaufanbot mit Recht auf Namhaftmachung eines anderen Käufers (Albl/Kerbl, ÖStZ 2022/172, S. 176)
Bestandvertragsgebühr aus der Praxis in Fall und Lösung (Albl/Kerbl/Klippl, ÖStZ 2022/208, S. 214)
Tabaktrafik-Konzessionen unterliegen nunmehr dem Vergaberegime (Lanser, RdW 2022/191, S. 248)
Ertrag- und verkehrsteuerliche sowie gebührenrechtliche Auswirkungen der Teilung von Grundbuchskörpern (Kriczer, SWK 10/2022, S. 485)
Reformoptionen für "Share Deals" in der Grunderwerbsteuer (Bräumann/Kofler/Tumpel, SWK 12/2022, S. 557)
Die Berücksichtigung von Free-Bets als Wetteinsatz Maßgeblichkeit der VwGH-Judikatur zur Glücksspielabgabe? (Rimböck, taxlex 2022/32, S. 150)
Ende - AUSGABE 11/2022
Zur Umsatzsteuerbarkeit des ORF-Programmentgelts
Rechtsnews Nr. 32575 vom 25.05.2022
VwGH: Aufwendung für Energetiker als außergewöhnliche Belastungen
Rechtsnews Nr. 32573 vom 24.05.2022
Zwölfte Änderung der FinanzOnline-Verordnung 2006
Rechtsnews Nr. 32559 vom 20.05.2022
VwGH: (Kassatorische) Aufhebung einer BFG-Entscheidung durch den VwGH kann zu Anspruchsverzinsung führen
Rechtsnews Nr. 32549 vom 18.05.2022
AUSGABE 10/2022 vom 18.05.2022
Info aktuell
Rechtsprechung VfGH
VfGH gegen Beschränkung der Abzugsfähigkeit von Sozialplanabfertigungen beim Arbeitgeber
Steuerrecht Aktuell
Degressive Abschreibung und IFB - eine betriebswirtschaftliche Analyse zweier steuerlicher Investitionsbegünstigungen
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler / a.Univ.-Prof. Dr. Matthias Petutschnig
Die Relevanz des Leistungserbringers für den Vorsteuerabzug bei Reverse-Charge
Dr. Sebastian Pfeiffer, LL.M. (WU)
Artikelrundschau März 2022 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Ertragsteuerliche Behandlung von Liquidity Mining im Privatvermögen (Pischel, ÖStZ 2022/109, S. 127)
Kapitalertragsteuerabzug künftig auch bei Kryptowährungen (Anderwald, ÖStZ 2022/145, S. 148)
Liebhabereibeurteilung und Berücksichtigung stiller Reserven von Grundstücken (Hammerl, RdW 2022/167, S. 203)
Die Neuregelung der Besteuerung von Kryptowährungen (Wild, RdW 2022/170, S. 210)
Veräußerungsgeschäfte und Entgeltlichkeitsgrenze (Bodis, SWK 7/2022, S. 361)
Österreichische Pflichtversicherungsbeiträge für ausländische Einkünfte sind in Österreich abzugsfähig (Beiser, SWK 7/2022, S. 366)
Besteuerung von Exchange-Traded Funds (ETFs) (Franke, SWK 7/2022, S. 369)
Veranlagung in Immobilien-Token aus ertragsteuerlicher Sicht (Häusler, SWK 7/2022, S. 375)
Wie ist Cashback bei Verwendung von Krypto-Debitkarten steuerlich zu beurteilen? (Mayrhofer, SWK 8/2022, S. 399)
Drohverlustrückstellungen aufgrund nachteiliger Mietverträge (Milisits/Prinz, SWK 9/2022, S. 436)
Non-Fungible-Token (NFTs) Eine neue Welt im Krypto-Universum aus steuerrechtlicher Sicht (Ehrke-Rabel/Domes-Hohl/Hammerl, taxlex 2022/18, S. 83)
Werbungskosten für Homeoffice in der Steuererklärung? (Knechtl, taxlex 2022/20, S. 92)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Rechtsnachfolge bei Spaltungen (Furherr/Reiter, SWK 9/2022, S. 449)
Voraussetzungen für den Vorteilsausgleich (Deutsch, BFGjournal 3/2022, S. 77)
VwGH zur wesentlichen Änderung der wirtschaftlichen Struktur beim Mantelkauftatbestand gem § 8 Abs 4 Z 2 lit c KStG (Knesl/Knesl, BFGjournal 3/2022, S. 80)
Zur Berechnung des Sonderbeitrages zur Stabilitätsabgabe für Kreditinstitute nach StabAbgG für das Jahr 2014 (Wittmann, BFGjournal 3/2022, S. 87)
Zuordnung von Umsatzsteuernachzahlung bei Spaltungen (Hirschler/Sulz/Oberkleiner, BFGjournal 3/2022, S. 94)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
» Bilanzierung
Bilanzielle Auswirkungen des Ukraine-Krieges (Brandstetter/Nitschinger, RWZ 2022/12, S. 66)
Elektronische Signierung von Jahresabschluss und Berichten des Abschlussprüfers (Völkl, RWZ 2022/14, S. 80)
Synergieeffekte im Rahmen objektivierter Unternehmenswerte für Strukturmaßnahmen (Bertl/Popp, RWZ 2022/15, S. 88)
"Must-knows" für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Nicht-Finanzunternehmen (Rohatschek/Schönhart/Sigl, SWK 8/2022, S. 418)
Konzerngesellschaften als Unternehmer nach § 1 UGB (Kerbl/Albl, SWK 8/2022, S. 425)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Loh nnebenabgaben), Kapitalvermögen
Die Mitarbeitergewinnbeteiligung: Steuerpflichtig, und dann? (Schuster, SWK 7/2022, S. 354)
Impfpflicht - Individualarbeitsrechtliche Aspekte (Mazal, ecolex 2022/157, S. 221)
Pflichtversicherung eines Kommanditisten (Steiger, taxlex 2022/21, S. 96)
Judikatur-Auslese
Auflösung (Abverkauf) einer Privatsammlung, keine Unternehmereigenschaft
ImmoESt, Veräußerung eines unbebauten Grundstücks, verlorener Planungsaufwand (Herstellungskosten, keine)
Internationales Steuerrecht
Die österreichischen Verrechnungspreisrichtlinien 2021 (Teil 4) - Datenbankstudien und Year-End-Adjustments
Heinz Aschauer, BA / Dr. Theresa Tanzer
Ende - AUSGABE 10/2022
Umsatzsteuerbefreite Verwaltung von Sondervermögen (Teil 2)
Rechtsnews Nr. 32543 vom 17.05.2022
Verständigungs- und Schiedsverfahren – Info des BMF
Rechtsnews Nr. 32522 vom 12.05.2022
Info des BMF zu steuerrechtlichen Fragestellungen iZm der Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Rechtsnews Nr. 32516 vom 11.05.2022
AUSGABE 9/2022 vom 05.05.2022
Info aktuell
Gesetzgebung
"Energiepaket" (inkl Erhöhung des Pendlerpauschales) beschlossen
Finanzverwaltung
Herabsetzung von ESt- und KöSt-Vorauszahlungen aufgrund steigender Energiekosten
Steuerrecht Aktuell
Anschaffungskosten- und Anschaffungszeitpunktfiktion bei Kapitalvermögen - eine Bestandsaufnahme im Lichte der Erweiterung iRd ÖkoStRefG 2022 sowie aktueller Judikatur
Michael Deichsel, MSc (WU) / Dr. Jan Knesl, MSc (WU)
UStR 2000, laufende Wartung 2021 (Teil 3)
Mag. Thomas Epply / Mag. Monika Amon / Mag. Elisabeth Plank / Mag. Ferdinand Rößler / Dr. Dietlind Schwab
Artikelrundschau März 2022 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Rechtsqualität der COVID-19-Förderungsrichtlinien und Rechtsschutzmöglichkeiten bei verweigerter Förderungsvergabe (Eisenberger/Holzmann, RdW 2022/128, S. 170)
COVID-19-Förderungsprüfungen durch die Finanz (Prillinger/Brandl, SWK 8/2022, S. 394)
Die modifizierte Bekämpfung von Betrug und Fälschung bei unbaren Zahlungsmitteln Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/713 (Bauer-Raschhofer, ZWF 2/2022, S. 50)
Folgen der Nichtumsetzung der Whistleblower-Richtlinie in Österreich (Glaser/Kert, ZWF 2/2022, S. 63)
ERV 2021 (Moser, AnwBl 3/2022, S. 135)
Rechtsprechungs-Update zu COVID-19-Maßnahmen "Easter Eggs" aus der jüngeren höchstgerichtlichen Rechtsprechung (Wagner, ecolex 2022/165, S. 238)
"Windfall"-Steuern als Folge der hohen Energiepreise? (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2022/17, S. 81)
Bringt die Ökosoziale Steuerreform die nächste Ausnahme für Elektrofahrzeuge? (Katzmayr, taxlex 2022/19, S. 88)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Arbeitslosengeld im internationalen Steuerrecht (Kerschner, ÖStZ 2022/141, S. 136)
Die Besteuerung grenzüberschreitender Personengesellschaften - unter Berücksichtigung der Verrechnungspreisrichtlinien 2021 (Bendlinger, ÖStZ 2022/169, S. 157)
Zurechnungskonflikt bei Durchgriff durch eine Schweizer Gesellschaft (Lang, SWI 3/2022, S. 118)
SWI-Jahrestagung: Anwendung des Progressionsvorbehalts bei einer in der Slowakei ansässigen Person (Gombotz/Neumüller, SWI 3/2022, S. 127)
Quellensteuerrückerstattung bei Arbeitskräfteüberlassung: Treaty Override kraft Judikatur? (Blum, SWI 3/2022, S. 131)
Viertes Corona-Steuerhilfegesetz (Entwurf) (Eversloh, RdW 2022/173, S. 220)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Sumerauer, RWZ 2022/13, S. 78)
Dokumentations- und Mitteilungspflicht in Österreich (Hummer, SWK 7/2022, S. 385)
Verrechnungspreisrichtlinien 2021 - Steigende (Dokumentations)anforderungen an Steuerpflichtige (Taferner/Schedlbauer, taxlex 2022/23, S. 107)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Implementierung der WiEReG-Sorgfaltspflichten in der Praxis (Reiner/Firulovic, RdW 2022/127, S. 162)
Nebenfolgen eines Finanzstrafverfahrens im Berufsrecht der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (Vogl, SWK 9/2022, S. 458)
Ermessensübung bei der Geltendmachung der Geschäftsführerhaftung gemäß § 9 BAO (Zinöcker, BFGjournal 3/2022, S. 101)
Betriebsprüfung auf Antrag - Begleitende Kontrolle "Light" für KMUs? Die steuerlichen Auswirkungen des Grace-Period-Gesetzes (Hofstätter, taxlex 2022/22, S. 102)
Das Ermittlungsverfahren vor dem Bundesfinanzgericht - Verfahrensgrundsätze und amtswegige Ermittlungspflicht (Gunacker-Slawitsch, taxlex 2022/24, S. 111)
Die Hemmung des Fortlaufs der Verjährung in Finanzstrafsachen (Köck, ZWF 2/2022, S. 67)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
UStR 2000, laufende Wartung 2021 (Teil 1) (Epply/Amon/Plank/Rüßler/Schwab, ÖStZ 2022/108, S. 117)
Dienstfahrräder und Umsatzsteuer (Prodinger, SWK 7/2022, S. 381)
Droht das Ende der umsatzsteuerlichen Organschaft? (Gabler/Prochaska/Reisinger, SWK 8/2022, S. 406)
Umsatzsteuer-Update März 2022: Aktuelles auf einen Blick (M. Mayr, SWK 8/2022, S. 411)
Verkürzung des Vorsteuerberichtigungszeitraums bei WGG-Wohnungseigentumsübertragungen (Seuß/Plott, SWK 9/2022, S. 442)
Die Abgabenbehörde trifft die Beweislast hinsichtlich eines Wissen-Müssens von einem Umsatzsteuerbetrug in der Lieferkette (Leyerer, BFGjournal 3/2022, S. 91)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
Steuerbefreiung für Leitungsrechte von Infrastrukturbetreibern (Moser, SWK 9/2022, S. 454)
Das Baurecht in der Grunderwerbsteuer Wertsicherungsklausel und Errichtungsverpflichtung (Kogler/Varro, immolex 2022/42, S. 101)
Mindestbemessungsgrundlage beim Grundstückstausch? Eine Anmerkung zu BFG 16. 12. 2021, RV/7102499/2020 (Denk, taxlex 2022/25, S. 116)
Judikatur-Auslese
Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer, Hinterbliebenenversorgung (Ablebensversicherungsanspruch), Besteuerung beim Erben
Körperschaftsteuer, Verlustabzug, Mantelkauftatbestand, Änderung der wirtschaftlichen Struktur
Umsatzsteuer, Organschaft, Eingliederungserfordernisse (Vermietung im Bankbereich)
Ende - AUSGABE 9/2022
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ÖStZ digital exklusiv 2022/4 vom 03.05.2022
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ÖStZ digital exklusiv 2022/3 vom 03.05.2022
EuGH: Die Durchführung von Garantieleistungen durch den Erwerber kann eine umsatzsteuerpflichtige Leistung sein
Rechtsnews Nr. 32476 vom 02.05.2022
AUSGABE 8/2022 vom 27.04.2022
Info aktuell
Finanzverwaltung
Die BMF-Info zur neuen Mitarbeitergewinnbeteiligung im Überblick
Steuerrecht Aktuell
Hinausumgründung aus der Gruppe bei Vorhandensein von Verlustvorträgen
Dr. Kristin Resenig, LL.M. / Dr. Markus C. Stefaner
Bestandvertragsgebühr aus der Praxis in Fall und Lösung
Mag. Alexander Albl, LL.M / Mag. Gerald Kerbl / Mag. Gerhard Klippl
Artikelrundschau Februar 2022 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Sonderausgaben-Datenübermittlung ist datenschutzkonform (Kresnicka/Atzmüller, SWK 6/2022, S. 310)
Die Zurechnung von Ausschüttungen aus Kapitalgesellschaften - eine systematische Analyse (Beiser, ÖStZ 2022/46, S. 52)
Gemischte Schenkung - Beurteilung durch den VwGH (Atzmüller, RdW 2022/108, S. 130)
Die ImmoESt-Mausefalle (Zorn, RdW 2022/109, S. 133)
Investitionsfreibetrag und latente Steuern (Petutschnig/Winkelbauer, RWZ 2022/9, S. 55)
BFG zur verteilten Berücksichtigung von Abfindungszahlungen im Kontext des Abzugsverbots für "Managergehälter" (Geringer/Stückler, taxlex 2022/11, S. 47)
Abzugsteuer bei konzerninternen Personalentsendungen (Voraberger/Wojciechowski, taxlex 2022/14, S. 63)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Auswirkungen der Körperschaftsteuersatzsenkung auf die Steuerabgrenzung (Schreyvogl/Weintögl, RWZ 2022/8, S. 48)
Gewinnermittlungs- und Erklärungspflicht von Betrieben gewerblicher Art (Lindinger, RFG 2022/5, S. 19)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Die KESt und ihre Abgeltungs- und Vorauszahlungsfunktion (Cserny/Deichsel/Petritz, SWK 6/2022, S. 315)
Highlights aus dem LStR-Wartungserlass 2021 (Seebacher, SWK 6/2022, S. 321)
Judikatur-Auslese
Einkünftezurechnung (Vermietung), (Zuwendungs-)Fruchtgenuss, Dispositionsmöglichkeit entscheidend
Zuzugsbegünstigung, Begriff der wissenschaftlichen Tätigkeit
Internationales Steuerrecht
Die österreichischen Verrechnungspreisrichtlinien 2021 (Teil 3) - immaterielle Wirtschaftsgüter und konzerninterne Verrechnungssysteme für Kooperationsformen zur gemeinsamen Forschung und Entwicklung
Mag. Thomas Hahn / Dr. Theresa Tanzer
Ende - AUSGABE 8/2022
Aufhebung des Abzugsverbotes für Sozialplanabfertigungen durch den VfGH
Rechtsnews Nr. 32428 vom 25.04.2022
VO Antragsfristenverlängerung FKZ 800.000 und Verlustersatz
Rechtsnews Nr. 32424 vom 22.04.2022
VwGH zum Mantelkauf im Konzern
Rechtsnews Nr. 32423 vom 22.04.2022
VwGH: Einbeziehung ausländischer nicht steuerbarer Einkünfte bei Ermittlung der Negativsteuer
Rechtsnews Nr. 32415 vom 21.04.2022
AUSGABE 7/2022 vom 15.04.2022
Info aktuell
COVID-19
Rückzahlung anteiliger COFAG-Zuschüsse für Mieten und Pacht im Lockdown geregelt
Steuerrecht Aktuell
Schreckgespenst Doppel-GrESt beim Kaufanbot mit Recht auf Namhaftmachung eines anderen Käufers
Mag. Alexander Albl, LL.M. / Mag. Gerald Kerbl
Beurteilung der Niedrigbesteuerung "für jedes Wirtschaftsjahr gesondert"
Priv.-Doz. Dr. Kasper Dziurdz
UStR 2000, laufende Wartung 2021 (Teil 2)
Mag. Thomas Epply / Mag. Monika Amon / Mag. Elisabeth Plank / Mag. Ferdinand Rößler / Dr. Dietlind Schwab
Artikelrundschau Februar 2022 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
COVID-19, Mietzinsbefreiung und Fixkostenzuschuss (Höllwerth, SWK 6/2022, S. 343)
Der Übergang zur neuen Besteuerung von Kryptowährungen (Staringer, AVR 1/2022, S. 5)
Die VfGH-Entscheidung zur COFAG (Fiala, AVR 1/2022, S. 14)
Führen Umweltabgaben zu einer stärkeren Ökologisierung? (Hörtnagl-Seidner, ÖStZ 2022/49, S. 67)
Die Ökosoziale Steuerreform (G. Mayr, RdW 2022/107, S. 122)
Aktuelle Gesetzesänderungen 2022 (Waltner, RWZ 2022/6, S. 31)
Das Ökosoziale Steuerreformgesetz 2022 - Ertragsteuerliche Neuerungen im Überblick (Schilcher/Titz/Wild, RWZ 2022/7, S. 37)
Mitarbeiterbeteiligung in Startups (Kernbichler/Mitschka, ecolex 2022/65, S. 107)
Zoll- und Außenwirtschaftsrecht: Rechtsprechungsauslese 2021 und Ausblick 2022 (Bieber/Pichler, taxlex 2022/13, S. 57)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Entwurf einer EU-Richtlinie gegen Briefkastengesellschaften (Brugger/Dziurdź, SWK 6/2022, S. 327)
Das Revisionsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (Schmidjell-Dommes, SWI 2/2022, S. 63)
Zurechnungskonflikt bei Durchgriff durch eine schweizerische Gesellschaft (Loukota, SWI 2/2022, S. 66)
SWI-Jahrestagung: Geschäftsführer einer GmbH im DBA-Recht (Klokar, SWI 2/2022, S. 77)
Die "Unshell-Richtlinie" gegen die missbräuchliche Nutzung von Briefkastenfirmen in der Europäischen Union (ATAD III) (Bendlinger, SWI 2/2022, S. 83)
Teilkünstliche Gestaltungen im Kontext nationaler Quellenbesteuerungsregime: Schlussanträge in der Rs Viva Telecom Bulgaria (Geringer, SWI 2/2022, S. 94)
OECD-Statistik 2020 zu Verständigungsverfahren (Hummer, AVR 1/2022, S. 32)
OECD-Monitor: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen (01-12/2021) (Daurer/Palade/Turcan, ÖStZ 2022/85, S. 74)
Zur (fehlenden) Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken (Eversloh, RdW 2022/114, S. 144)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Strakova, RWZ 2022/10, S. 59)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Insolvenzrecht
Verfahrensrechtliche und unionsrechtliche Aspekte des nationalen Emissionszertifikatehandels (Vock, AVR 1/2022, S. 2)
Der Antrag auf Bescheidaufhebung nach § 295 Abs 4 BAO (Hubmann, AVR 1/2022, S. 20)
Abgabengutschrift trotz Verjährung (Reisch, AVR 1/2022, S. 25)
Das Amt für Betrugsbekämpfung - seit 1. 1. 2021 (Hacker, ÖStZ 2022/48, S. 63)
Der Aufsichtsrat als Beitragstäter nach FinStrG und StGB (Stücklberger/Cernakova, Aufsichtsrataktuell 1/2022, S. 11)
Ist das Finanzstrafverfahren noch zeitgemäß? Eine Antwort aus der Anwenderebene zu Achatz/Kirchmayr, taxlex 2021/84 (Köck, taxlex 2022/16, S. 77)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Kammerumlage
Umsatzsteuer-Update Februar 2022: Aktuelles auf einen Blick (M. Mayr, SWK 6/2022, S. 335)
Einigung auf Unionsebene über Änderung der Regelungen zu Mehrwertsteuersätzen (Palade/Tumpel, ÖStZ 2022/47, S. 55)
Wohnungseigentum und ausländische Investoren in der Umsatzsteuer (Beiser, RdW 2022/112, S. 139)
Ermäßigte Umsatzsteuersätze in der Union in Bewegung! (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2022/10, S. 45)
Der Vorgang des Outsourcings aus umsatzsteuerlicher Sicht (Mittendorfer/Tratlehner, taxlex 2022/12, S. 51)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG
Schenkung von Anteilen an Immobiliengesellschaften (Pinetz, AVR 1/2022, S. 28)
Ende - AUSGABE 7/2022
Konsultationsvereinbarung zu Schweizerischen AHV-Renten
Rechtsnews Nr. 32374 vom 12.04.2022
Anwendbarkeit des Erbschafts-DBA mit der Schweiz auf die Stiftungseingangssteuer?
Rechtsnews Nr. 32373 vom 12.04.2022
Ein weiterer (zusätzlicher) Rechtsvertreter kann sich auf die Angabe des Zustelldatums durch den zustellbevollmächtigten Vertreter verlassen
Rechtsnews Nr. 32372 vom 11.04.2022
Herabsetzung von ESt-/KSt-Vorauszahlungen aufgrund steigender Energiekosten
Rechtsnews Nr. 32322 vom 01.04.2022
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 32320 vom 01.04.2022
Dienstwohnung – neue Sachbezugswerte ab 2023
Rechtsnews Nr. 32319 vom 01.04.2022
Auslaufen der Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland iZm der COVID-19-Pandemie
Rechtsnews Nr. 32318 vom 01.04.2022
EuGH: Vorsteuerabzug aus Leistungen eines Ist-Versteuerers erst mit Zahlung
Rechtsnews Nr. 32291 vom 30.03.2022
AUSGABE 6/2022 vom 30.03.2022
Info aktuell
Gesetzgebung
"Energiepaket": weitere Entlastung für Bevölkerung und Wirtschaft angekündigt
Finanzverwaltung
Erstreckung der Toleranzfrist zur Einbringung von Abgabenerklärungen 2020 durch Quotenvertreter iZm COVID-19-Pandemie
Internationales Steuerrecht
Rat erzielt Einvernehmen über CO2-Grenzausgleichssystem
Steuerrecht Aktuell
Kapitalertragsteuerabzug künftig auch bei Kryptowährungen
Dr. Mag. Anna-Maria Anderwald, LL.M. (Columbia)
Artikelrundschau Jänner 2022 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Das Homeoffice im Steuerrecht (G. Mayr, RdW 2022/49, S. 51)
Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2021 (Kufner/Ruhdorfer-Grasl, RdW 2022/50, S. 54)
Die Bilanzberichtigung im Spiegel der VwGH-Rechtsprechung (Lachmayer, RdW 2022/52, S. 62)
Änderungen im Bereich der betrieblichen Steuerbegünstigungen durch das ÖkoStRefG 2022 (Hirschler/El-Shaer/Inzinger/Sowa/Weintögl, ÖStZ 2022/4, S. 23)
Besteuerung von Kryptowährungen gem § 27b EStG - Paradigmenwechsel bei der Besteuerung eines immer mehr an Bedeutung gewinnenden Phänomens (Deichsel, ÖStZ 2022/5, S. 31)
Keine Anwendung des § 24 EStG bei teilweiser Veräußerung eines Mitunternehmeranteils unter Zurückbehaltung des gesamten Sonderbetriebsvermögens? (Kanduth-Kristen, BFGjournal 1/2022, S. 6)
Gemischte Schenkung oder Veräußerung einer Liegenschaft (Knechtl, BFGjournal 1/2022, S. 17)
Teilwertuntergrenzen bei Immobilien des abnutzbaren Anlagevermögens (Pröll, BFGjournal 1/2022, S. 23)
Zur Abschaffung der Kapitalertragsteuer auf realisierte Wertsteigerungen (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2022/1, S. 1)
Die (Un-)Gleichbehandlung des Gewinnfreibetrags und der "Sechstelbegünstigung" (Kandler/Steinhauser/Urnik, taxlex 2022/5, S. 22)
Zur Besteuerung von Kryptowährungen und -assets (Kirchmayr/Polivanova-Rosenauer/Schuchter-Mang, taxlex 2022/6, S. 28)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Die Umsetzung der Zinsschranke in Österreich (Zöchling/Plott/Brugger, SWK 3/2022, S. 101)
Ertragsteuerliche Neuerungen für Sanierungen (Kanduth-Kristen, taxlex 2022/8, S. 37)
Amtswegige Löschung nach Einbringung - Nachversteuerung der negativen Anschaffungskosten (Hirschler/Sulz/Oberkleiner, BFGjournal 1/2022, S. 13)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung-Bilanzierung
Öffentliches Country-by-Country-Reporting (Kost/Staudacher/Pfriemer/Anglmayer, RWZ 2022/1, S. 1)
Bilanzierung von nicht-derivativen Finanzinstrumenten im UGB (Margetich, RWZ 2022/2, S. 8)
Aktuelle Fragen aus der Praxis zur EU-Taxonomie-Verordnung - zur Definition von Wirtschaftstätigkeiten und Rolle des Wesentlichkeitsverständnisses (Hrinkow/Hummel/Terko, RWZ 2022/4, S. 16)
Aktuelle Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung (Aschauer/Schneider/Strakova, RWZ 2022/5, S. 21)
Verlängerung des Gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Gesetzes (Bayat/Reich-Rohrwig, ecolex 2022/38, S. 51)
Wahrscheinliche Insolvenz als Zugangsvoraussetzung zur ReO (Piringer, SWK 2/2022, S. 68)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Die Lohnverrechnung 2022 (Kocher/Proksch, SWK 1/2022, S. 6)
Die Entscheidungen des BFG im Jahr 2021 in den Bereichen der Arbeitnehmerveranlagung (Moser, SWK 3/2022, S. 84)
Personalverrechnungstechnische Aspekte (Steiger, taxlex 2022/7, S. 32)
Internationales Steuerrecht
Die Besteuerung grenzüberschreitender Personengesellschaften - unter Berücksichtigung der Verrechnungspreisrichtlinien 2021
Prof. Dr. Stefan Bendlinger
EU-Monitor: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen (Dez 21/Jan 22/Feb 22)
Univ.-Prof. Dr. Karoline Spies / Mag. Vera Hellebrandt
Ende - AUSGABE 6/2022
Info des BMF zur Mitarbeitergewinnbeteiligung
Rechtsnews Nr. 32287 vom 29.03.2022
Quotenregelung 2020 - Corona
Rechtsnews Nr. 32259 vom 23.03.2022
VwGH zur Empfängerbenennung iZm Rechnungen von vermeintlichen Scheinfirmen
Rechtsnews Nr. 32251 vom 23.03.2022
EuGH: Die Zahlung von Zusatzgebühren ist Teil der umsatzsteuerbaren Leistung
Rechtsnews Nr. 32249 vom 22.03.2022
Konsultationsvereinbarung mit Portugal betreffend Ansässigkeitsbestätigungen
Rechtsnews Nr. 32220 vom 16.03.2022
Steuerliche Behandlung von Spenden an die Ukraine – Info des BMF
Rechtsnews Nr. 32219 vom 16.03.2022
Keine Wegzugsbesteuerung aufgrund des neuen DBA mit Argentinien
Rechtsnews Nr. 32217 vom 15.03.2022
AUSGABE 5/2022 vom 15.03.2022
Würdigung zum Geburtstag
Werner Doralt - ein Vierteljahrhundert redaktioneller Mitgestalter der ÖStZ
Steuerrecht Aktuell
UStR 2000, laufende Wartung 2021 (Teil 1)
Mag. Thomas Epply / Mag. Monika Amon / Mag. Elisabeth Plank / Mag. Ferdinand Rößler / Dr. Dietlind Schwab
Ertragsteuerliche Behandlung von Liquidity Mining im Privatvermögen
Mag. Felix Pischel
Artikelrundschau Jänner 2022 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Habemus NEHG - Das Nationale Emissionszertifikatehandelsgesetz als Herzstück der Ökosozialen Steuerreform (Damberger/Ofner, ÖStZ 2022/2, S. 5)
Die steuerlichen Neuerungen 2022 (B. Reiner/J. Reiner, SWK 2/2022, S. 42)
CO2-Bepreisung in Österreich - eine erste Analyse ihrer zu erwartenden Wirkungen (Köppl/Schleicher/Schratzenstaller, ÖStZ 2022/3, S. 15)
Die ökosoziale Steuerreform 2022 im europäischen Kontext (Ehrke-Rabel, taxlex 2022/2, S. 3)
Ertragsteuerliche Highlights des ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022 (Oyrer/Reindl/Schmaranzer, taxlex 2022/3, S. 8)
Ein neuer (Öko-)Investitionsfreibetrag ante portas (Petutschnig/Renelt, taxlex 2022/4, S. 14)
Die "ökosoziale" Steuerreform 2022: Überblick und erste steuerpolitische Analyse (Blum, ecolex 2022/2, S. 6)
Ökosoziale Steuerreform: Mitarbeitergewinnbeteiligung (Vondrak, ecolex 2022/3, S. 12)
Der Entwurf zur Besteuerung von Kryptowährungen (Hellebrandt/Lawson, ecolex 2022/4, S. 14)
Sicherstellung und Auswertung von auf Datenträgern gespeicherten Informationen - aktuelle Rechtsprobleme (Ainedter/Poppenwimmer, ZWF 1/2022, S. 17)
Europäische Herausgabe- und Sicherungsanordnungen für elektronische Beweismittel Zähes Ringen um Verordnungsvorschlag (Herrnfeld, ZWF 1/2022, S. 2)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Einigung auf Unionsebene über Änderung der Regelungen zu Mehrwertsteuersätzen (Palade/Tumpel, ÖStZ 2022/47, S. 55)
Die OECD Model Rules für ein globales Mindestbesteuerungsregime (Bendlinger, SWI 1/2022, S. 2)
Die Auszahlungsphase im Rahmen der "Abfertigung neu" bei deutsch-österreichischen Grenzgängern (Knotzer, SWI 1/2022, S. 17)
SWI-Jahrestagung: Wohnsitz - Mindestnutzungsdauer und Zweitwohnsitzverordnung (Fiala/Riedl, SWI 1/2022, S. 31)
Lösen Ergänzungsersuchen aufgrund von AIA-Meldungen Sperrwirkung für strafbefreiende Selbstanzeigen aus? (Schaupper/Schurz/Vorderegger, SWI 1/2022, S. 34)
Koalitionsvertrag der neuen Regierungsparteien (Eversloh, RdW 2022/56, S. 72)
Die US-amerikanische LLC im Überblick (Gelter, RdW_digitalOnly 2021/30)
Die Legislativvorschläge der EU von Oktober 2021 zur Umsetzung der Basel-III-Finalisierung (Wild, SWK 3/2022, S. 116)
Keine Firmenwertabschreibung für türkisches Gruppenmitglied (Herdin-Winter, BFGjournal 1/2022, S. 30)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Sumerauer, RWZ 2022/3, S. 12)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
WiEReG-Pflichtverletzungen und deren finanzstrafrechtliche Relevanz (Brandl/Lehner, SWK 1/2022, S. 37)
5 Jahre Registrierkassensicherheitsverordnung: Zertifikate verlieren ihre Gültigkeit (Knasmüller, SWK 2/2022, S. 65)
Nebenfolgen eines Finanzstrafverfahrens im Gewerberecht (Vogl, SWK 3/2022, S. 108)
Anforderungen an Beweisanträge (Deutsch, BFGjournal 1/2022, S. 34)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
Ökosoziales Steuerreformgesetz 2022: Umsatzsteuerliche Änderungen (Melhardt, ÖStZ 2022/6, S. 42)
Wann beginnt der Vorsteuerberichtigungszeitraum bei Immobilien zu laufen? (Kerbl/Albl/Winkelbauer, SWK 1/2022, S. 25)
Reiseleistungen in der Umsatzsteuer ab 2022 (M. Mayr, SWK 1/2022, S. 31)
Umsatzsteuer-Update Jänner 2022: Aktuelles auf einen Blick (Mayr, SWK 2/2022, S. 56)
Judikatur-Auslese
Mobilfunkanbieter, Roaming, Drittstaatsangehörige, Leistungsortverlegung unionsrechtskonform, Vorsteuererstattungsverfahren unzulässig
Innergemeinschaftliche Lieferung, Vertrauensschutzregelung, Steuervorschreibung (einheitliche); Wiederaufnahme des Verfahrens, Geringfügigkeitsgrenze (absolute)
Internationales Steuerrecht
Arbeitslosengeld im internationalen Steuerrecht
Dr. Ina Kerschner
Ende - AUSGABE 5/2022
Änderung der Lohnkontenverordnung 2006
Rechtsnews Nr. 32163 vom 02.03.2022
AUSGABE 4/2022 vom 02.03.2022
Info aktuell
Gesetzgebung
Steuergesetze 2021/22 im BGBl
COVID-19
Aktuell laufende COVID-19-Wirtschaftshilfen
Finanzverwaltung
Amtshilfe-Staatenliste 2022
Steuerrecht Aktuell
ImmoESt beim Brand von Betriebsgebäuden - der VwGH bejaht eine analoge Anwendung der linearen ImmoESt auf Ersatzleistungen einer Versicherung
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser
Der KStR-Wartungserlass 2021: Ausgewählte Änderungen der KSt-Richtlinien (Teil 1)
Dr. Jan Knesl / Mag. Pavel Knesl / Franziska Uedl, MSc
Amtsrevisionen beim VwGH - Stand Ende 2021
Prof. Dr. Angela Stöger-Frank
Artikelrundschau Dezember 2021 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Prämienzahlungen im Rahmen der Krankenversicherungspflicht des "Opting out" gemäß § 5 GSVG als Werbungskosten (Setina/Lackner, BFGjournal 11-12/2021, S. 375)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
KStR-Wartungserlass 2021 - Aktuelles aus der Unternehmensbesteuerung (Schilcher/Titz, RdW 2021/690, S. 879)
Aktuelles zur Zinsschranke im Lichte des KStR-Wartungserlasses 2021 (Schilcher/Titz, RWZ 2021/67, S. 355)
Körperschaft-/Umgründungssteuer-Update Dezember 2021: Aktuelles auf einen Blick (Marschner, SWK 35/2021, S. 1475)
Wertminderung einer Beteiligung an einer gemeinnützigen Körperschaft (Deutsch, BFGjournal 11-12/2021, S. 378)
Abzugsverbot für Zinsen einer fremdfinanzierten Einlage bei Zusammenschluss nach Art IV UmgrStG? (Hirschler/Sulz/Oberkleiner, BFGjournal 11-12/2021, S. 381)
Missglückte Umwandlung: Betriebserfordernis nicht erfüllt (Mischkreu/Oberkleiner/P. Knesl, BFGjournal 11-12/2021, S. 390)
M&A-Transaktionen: BFG zur steuerlichen Behandlung eines Dividendenvorbehalts beim Share Deal (Schimmer, taxlex 2021/85, S. 395)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
» Bilanzierung
Fundierung der Rechnungslegung durch ökonomische Theorien (Freidank, RWZ 2021/69, S. 367)
Die Umsetzung des öffentlichen Country-by-Country Reporting durch Kreditinstitute: Eine empirische Analyse (Amberger/Lackner, RWZ 2021/70, S. 379)
Das Inhabersparbuch in der Verlassenschaft (Wild, SWK 34/2021, S. 1452)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Kfz-Nutzung der Ehegattin im Rahmen eines Dienstverhältnisses muss nicht immer steuerpflichtig sein (Steiger, taxlex 2021/88, S. 412)
Judikatur-Auslese
Versicherungsentschädigung, Betriebsgebäude (Brand), besonderer Steuersatz möglich
Personalgestellung, Abzugsteuer, Rückerstattung
KG und atypisch stille Gesellschafter, Bescheidadressierung, Prinzip der Einheitlichkeit
Ende - AUSGABE 4/2022
ÖStZB AUSGABE 13/2022 vom 01.07.2022
Erkenntnisse des VwGH
Wegerrichtungskosten iZm Wohnhausbrand als außergewöhnliche Belastung
Wärmeableser als Dienstnehmer
Errichtung eines Radweges durch Betrieb gewerblicher Art eines Tourismusverbandes
Haftungsinanspruchnahme ohne Vorliegen eines zugrundeliegenden Abgabenbescheides
Adressierung von Bescheiden an eine GesbR
Keine Heilung von Zustellmängeln durch Einlassung
Entscheidung über Beschwerde unter Nennung der falschen Partei in Zustellverfügung
Entscheidung über Beschwerde unter Nennung der falschen Partei in Zustellverfügung
Keine Befreiung "ökologischer Ausgleichsflächen" von der Grundsteuer
Entscheidung über Beschwerde unter Nennung der falschen Partei in Zustellverfügung
Ermittlungs- bzw Begründungsmängel des BFG - Zulässigkeit einer Revision
Verpflichtung zur Erlassung einer Beschwerdevorentscheidung bei behaupteter Gesetzwidrigkeit der Sachbezugswerteverordnung
Keine Beschwerdeanmeldung durch Äußerung sich nicht schuldig zu bekennen
Antrag auf Erstattung von Eingangsabgaben - Fristverlängerung
Alten- und Pflegeheim - partielle Kommunalsteuerbefreiung
Normverbrauchsabgabe - CO2-Emissionswert eines Wohnmobils
Erkenntnisse des EuGH
Ablehnung eines Unterstützungsersuchens auf Betreibung einer Forderung bei Zuständigkeitskonflikten betreffend die Erhebung von Verbrauchsteuern
Ende - ÖStZB AUSGABE 13/2022
ÖStZB AUSGABE 12/2022 vom 14.06.2022
Erkenntnisse des VwGH
Zurechnung von Einkünften aus Kapitalvermögen liechtensteinischer Privatstiftungen
Keine Drohverlustrückstellung für Zahlung des Mietzinses im Falle der Nutzung der Mietsache
Werbungskosten - Beiträge an Reparaturfonds einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Familienbeihilfe - frühestmöglicher Beginn eines Studiums nach Abschluss der Schulausbildung
Familienbeihilfe - frühestmöglicher Beginn der Berufsausbildung
Familienbeihilfe zwischen Präsenzdienst und Studium
Übergang der Mindestkörperschaftsteuer im Falle der Verschmelzung
Mobilfunkgesellschaft aus Drittland - entgeltliche Verschaffung der Möglichkeit des mobilen Telefonierens an deren Kunden als steuerbare Inlandsumsätze
Leistungsortverlagerung ins Inland bei Telekommunikationsdienstleistungen eines Drittlandsunternehmens
Geschäftsführerhaftung - keine Beurteilung der Richtigkeit der Abgabenfestsetzung im Haftungsverfahren
Haftung eines Gestellungsnehmers für Abzugssteuern - zusammengefasste Nachforderung
Keine Nachsicht von Abgabenschuldigkeiten aufgrund einer Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens
Bemessungsgrundlage für GrESt - Entschädigungszahlung zwecks lastenfreiem Erwerb des Grundstücks als "Gegenleistung"
Festsetzung der GrESt trotz Aufhebung des Kaufvertrages
Ende - ÖStZB AUSGABE 12/2022
ÖStZB AUSGABE 11/2022 vom 31.05.2022
Erkenntnisse des VwGH
Begünstigte Besteuerung für nicht entnommene Gewinne - Eigenkapitalabfall durch Zahlung der ESt aus betrieblichen Mitteln
Alternativmedizinische Präparate von Bioenergetiker - keine außergewöhnliche Belastung
DBA-Schweiz - Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsvergütungen
Dienstgeberbeitrag - wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer einer Rechtsanwalts-GmbH
Unentgeltliche Überlassung einer (von der Ehefrau angemieteten) Wohnung an die Kinder - keine missbräuchliche Praxis
Anspruchszinsen bei Aufhebung einer Entscheidung durch den VwGH
Kein Recht auf Akteneinsicht des Masseverwalters einer GmbH bei Verhängung einer Verbandsgeldbuße
Erstellen erhöhter Rechnungen zwecks Erlangen einer Mehrwertsteuerrückvergütung im Touristenexport - zuständige Finanzstrafbehörde
Bemessungsgrundlage für Eintragungsgebühr - Berücksichtigung eines vorbehaltenen Wohnrechts vor und nach dem ZZRÄG 2019
Bemessungsgrundlage für Eintragungsgebühr - Nutzungsbeschränkungen in Form des sozialen Wohnbaus keine außergewöhnlichen Verhältnisse
Eintragungsgebühr für die Verlängerung eines bestehenden Baurechtes
Ermittlung des Einheitswertes eines Baurechts
Ergänzende Kanalanschlussgebühr bei Dachbodenausbau - Prüfung der Verjährung
Ende - ÖStZB AUSGABE 11/2022
ÖStZB AUSGABE 10/2022 vom 17.05.2022
Erkenntnisse des VwGH
Verkauf einer Wortbildmarke an eine GmbH durch die Gesellschafter-Geschäftsführer als verdeckte Ausschüttung
Anerkennung einer Rückstellung nur bei überwiegender Wahrscheinlichkeit der tatsächlichen Inanspruchnahme
Dienstwohnung eines Ministeriumsmitarbeiters - Zurückziehung eines Antrages auf Arbeitnehmerveranlagung
Familienbonus Plus auch ohne Antrag auf Familienbeihilfe
Ausübung einer nichtselbstständigen Tätigkeit in Italien - Besteuerungsrecht
Kommunalsteuerbefreiung für Kinderbetreuungseinrichtung eines Krankenhauses
Keine Kommunalsteuerbefreiung für Förderung des Körpersports
Zuschätzung Wochenarbeitszeit bei Erntehelfern - Ignorieren von Zeugenaussagen
Meinungsverschiedenheiten bezüglich Gutschriften
Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand im Falle mehrerer Vertreter
Unzutreffender Empfänger in der Zustellverfügung - keine Heilung
Meinungsverschiedenheiten bezüglich Rundfunkgebühren
Erkenntnisse des EuGH
Keine Mehrwertsteuergruppe bei Hauptniederlassung und Zweigniederlassung einer Gesellschaft in zwei verschiedenen Mitgliedstaaten
An Sitz geknüpfte Steuervergünstigungen im Zusammenhang mit Besteuerung des Besitzes von Kundeneinlagen bei Kreditinstituten stehen im Widerspruch zu den Grundverkehrsfreiheiten; eine solche Steuer stellt jedoch keine mit der USt vergleichbare Steuer dar
Ende - ÖStZB AUSGABE 10/2022
ÖStZB AUSGABE 9/2022 vom 03.05.2022
Erkenntnisse des VwGH
Berechnung der Negativsteuer bei Option zur unbeschränkten Steuerpflicht - Einbeziehung nicht steuerbarer Einkünfte
Zusammenschluss - Herabsetzung der Substanzbeteiligung gegen Zahlung eines Abfindungsbetrags keine unzulässige Gegenleistung
Vorabentscheidungsersuchen des VwGH: Unterliegt das ORF-Programmentgelt der Umsatzsteuer?
Abgabenhinterziehung bei Nichtoffenlegung von ausländischen - einem Quellensteuerabzug unterliegenden - Kapitaleinkünften
Zusammensetzung des Senates im Finanzstrafverfahren
Erkenntnisse des EuGH
Ernährungscoaching und Ernährungsberatung stellen selbstständige Leistungen dar
Die Umwandlung eines Erbnießbrauchs an einer Immobilie in Volleigentum gegen Entgelte stellt eine Lieferung dar, die nicht im hoheitlichen Bereich gelegen ist
Keine wirtschaftliche Tätigkeit bei Grundstücksveräußerungen nach Abwicklung eines Zwangsvollstreckungsverfahrens, das bloß der Beitreibung einer Forderung dient
Keine Minderung der Steuerbemessungsgrundlage infolge Rabattgewährung mangels Steuerbemessungsgrundlage
Ende - ÖStZB AUSGABE 9/2022
ÖStZB AUSGABE 8/2022 vom 27.04.2022
Erkenntnisse des VfGH
Einschränkungen des Verlustausgleichs aus Kapitalvermögen im außerbetrieblichen Bereich ist gleichheitskonform
Gleichheitswidrigkeit des Fehlens einer Ausnahme vom Zuflussprinzip für die einkommensteuerrechtliche Erfassung von Nachzahlungen von Rehabilitationsgeld mangels Berücksichtigung des steuerlichen Existenzminimums
Zurückweisung der Beschwerde einer Steuerberatungsgesellschaft mangels Legitimation
Keine Bedenken gegen den Ausschluss von Dienstleistungsbetrieben von der Energieabgabenvergütung
Zurückweisung von Gerichtsanträgen auf Aufhebung von Wortfolgen des WirtschaftstreuhandberufsG 2017 mangels Präjudizialität
Erkenntnisse des EuGH
Ort der Feststellung eines Verstoßes gegen eine Verpflichtung aus unionsrechtlichen Zollvorschriften maßgebend für die Entstehung der Einfuhrmehrwertsteuer, sofern in Wirtschaftskreislauf EU eingetreten
Vertragsverletzung bei Ausschluss von Reiseleistungen im B2B-Bereich von der Mehrwertsteuer-Sonderregelung für Reisebüros und aufgrund pauschaler Ermittlung der Besteuerungsgrundlage
Beginn einer Ausschlussfrist iZm Verminderung der Mehrwertsteuerbemessungsgrundlage bei Uneinbringlichkeit nicht ab Erfüllbarkeit
Keine Befreiungen für Versicherungsumsätze betreffend von Versicherer bereitgestellte, aus mehreren Dienstleistungen bestehende Leistung
Unzulässig Zeitpunkt Vorsteuerabzug für innergemeinschaftlicher Erwerb an Frist zur Abgabe der Steuererklärung zu knüpfen
Rechnungsberichtigung bei im guten Glauben zu Unrecht in Rechnung gestellter Steuern zulässig
Ende - ÖStZB AUSGABE 8/2022
ÖStZB AUSGABE 7/2022 vom 13.04.2022
Erkenntnisse des VwGH
Betrieb eines Reitstalls - Einkunftsquelle oder Liebhaberei?
Steuerfreie Nächtigungsgelder auch ohne tatsächliche Aufwendungen
Teilwertabschreibung zweier Eigentumswohnungen
Doppelte Haushaltsführung - gemeinsamer Familienwohnsitz
Nicht steuerbare Tages- und Nächtigungsgelder für Lkw-Fahrer
Nicht steuerbare Tagesgelder für Fahrer eines Transportunternehmens
Abwicklung nicht verbriefter Derivate durch in anderen Mitgliedstaaten ansässige Banken - besonderer Steuersatz iHv 27,5 %
Herstellerbefreiung - Begriff "selbst hergestelltes Gebäude"
Behinderungsbedingte außergewöhnliche Belastungen
Zurechnung der Einkünfte aus Unternehmensberatung bei Zwischenschaltung einer GmbH
Keine anonymen Auskunftspersonen / Keine Anrechnung einer in der Schweiz entrichteten Steuer bei nichtselbstständiger Tätigkeit in Liechtenstein
Festsetzung von Aussetzungszinsen bei zu Unrecht gewährter Aussetzung der Einhebung
Herabsetzung von Säumniszuschlägen - Vorliegen groben Verschuldens
Ausnahme von Altlastenbeitragspflicht - zulässige Verwendung von Abfällen
Ende - ÖStZB AUSGABE 7/2022
ÖStZB AUSGABE 6/2022 vom 30.03.2022
Erkenntnisse des VwGH
Abzugsfähigkeit von "Key-Account-Aufwendungen"
Haftung der Parteienvertreter für die Richtigkeit der ImmoESt
Außergewöhnliche Belastung - Operationskosten in Privatklinik
Außergewöhnliche Belastung - Operationskosten in Privatklinik
Verspätete Geltendmachung einer Forschungsprämie
Forschungsprämie für Auftragsforschung - Bemessungsgrundlage
Innergemeinschaftlicher Erwerb - Verwendung der UID-Nummer eines dritten Mitgliedsstaates
Vereinbarungen eines GmbH-Gesellschafters mit der GmbH
Verweigerung des Vorsteuerabzugs bei Mehrwertsteuerhinterziehung / Übernahme der KESt bei verdeckter Ausschüttung
Wirksamkeit einer (an die Erben adressierten) Beschwerdevorentscheidung
Zustellfiktion bei Personengemeinschaft - Hinweis erforderlich
Kein Verzicht auf gesetzlich festgesetzte Fristen möglich
Aufforderung zur Empfängerbenennung an Opfer einer Betrugshandlung
Aufforderung zur Empfängerbenennung bei Rechnungen von Scheinfirmen
Wiederaufnahme des Verfahrens - Tatsachencharakter des fremdüblichen Entgeltes
Ende - ÖStZB AUSGABE 6/2022
ÖStZB AUSGABE 5/2022 vom 14.03.2022
Erkenntnisse des VwGH
Entgeltlicher Verzicht auf Belastungs- und Veräußerungsverbot - sonstige Einkünfte aus Leistungen
Veräußerung einer KG-Beteiligung als private Grundstücksveräußerung
Kein Zuzugsfreibetrag für Lehrtätigkeit
Einbringung von OG Anteilen in eine GmbH - verpflichtende Gewährung neuer Anteile
Umsatzsteuerfreie Vermittlung von Versicherungsverträgen im Internet
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - Säumnis durch Vertreter oder Boten?
Schätzung bei Nichtvorlage von Unterlagen
Schätzung eines Gastronomiebetriebes bei Vorliegen formeller Mängel
Zulässigkeit einer griffweisen Schätzung
Keine Entscheidungspflicht des BFG ohne Beschwerdevorentscheidung
Unterlassene Belehrung über erforderliche Beschwerdeanmeldung als Wiedereinsetzungsgrund
Vergütung der Normverbrauchsabgabe bei Verwendung eines Kfz zur kurzfristigen Vermietung
Arbeitskräfteüberlassung an Vorarlberger Tourismusbetriebe - keine Tourismusbeiträge
Ende - ÖStZB AUSGABE 5/2022
ÖStZB AUSGABE 4/2022 vom 02.03.2022
Erkenntnisse des VwGH
Entnahme - Aufdeckung stiller Reserven
Rückzahlung veruntreuter Gelder
Außergewöhnliche Belastung - Übernahme der Pflegeheimkosten für Schwager
Investitionszuwachsprämie für Nutzfahrzeughändler
Kein Verlustabzug bei Mantelkauf - Vorliegen einer Strukturänderung
Kein Vorsteuerabzug für Enkelgesellschaft einer Bank iZm der Errichtung eines Gebäudes
Rechtsanwalt als Sachwalter - Mehrwertsteuerbefreiung nicht ausgeschlossen
Keine Aufforderung zur Akteneinsicht / Griffweise Schätzung
Fehlende Aufforderung zur Empfängerbenennung
Änderung eines abgeleiteten Bescheides auch nach Eintritt der Verjährung
Beschwerdevorlage - Rechtsfolgen im Falle der Nichtverständigung des BFG bezüglich Änderungen
Ermittlung des Bodenwertes
Kfz mit ausländischem Kennzeichen bei Hauptwohnsitz in Österreich - Widerlegung der Standortvermutung
Verwendung eines Kfz mit ausländischem Kennzeichen durch Personen mit Wohnsitz in Österreich - Standortvermutung
Firmenfahrzeug mit ausländischem Kennzeichen - Widerlegung der Standortvermutung
Ende - ÖStZB AUSGABE 4/2022