Artikelrundschau / Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen

Bilanzierung von Bewertungseinheiten nach dHGB: Vorbild für das UGB? - Teil 2

Dr. Eva Drauschbacher / Dr. Christa Lattner

(Fuchs, FJ 2/2010, S. 43)

Mit dem BilanzrechtsmodernisierungsG wurde die Bilanzierung nach dem dHGB umfassend reformiert. Das dHGB idF dBilMoG enthält erstmals Regelungen zur Bildung von bilanziellen Bewertungseinheiten. Der 1. Teil des Beitrags (FJ 12/2009, S. 430) beschäftigte sich mit den Grundlagen zu den Bewertungseinheiten nach dHGB. Der 2. Teil wird einem praktischen Beispiel und der Frage gewidmet, inwieweit die Regelungen über Bewertungseinheiten nach dHGB als Vorbild für das UGB dienen könnten und ins österr Bilanzrecht übernommen werden sollten.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2010/329

01.04.2010
Heft 7/2010
Autor/in
Christa Lattner

Dr. Christa Lattner ist Leiterin der Gruppe Materielles Steuerrecht und der Abteilung Gebühren und Verkehrsteuern im Bundesministerium für Finanzen.