Steuerrecht aktuell

Die Auswirkungen der Kapitalmaßnahmen-VO auf Umgründungen

Mag. Alexandra Wild

Sowohl Umgründungen, die im Anwendungsbereich des UmgrStG liegen, als auch Umstrukturierungen, die nicht unter das UmgrStG fallen, sind von der Kapitalmaßnahmen-VO erfasst. Die Kapitalmaßnahmen-VO will dabei ihre Wirkung auf den Kapitalertragsteuerabzug beschränken und die Besteuerung im Veranlagungsweg nicht berühren. Dieser Beitrag untersucht die Wechselwirkungen zwischen der KESt-Behandlung von Umgründungen und deren Besteuerung im Rahmen der Veranlagung.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2013/846

28.10.2013
Heft 20/2013
Autor/in
Alexandra Wild

Dr. Alexandra Wild-Simhofer ist Mitarbeiterin in der Abteilung für Einkommen- und Körperschaftsteuer im Bundesministerium für Finanzen und Lektorin an mehreren Universitäten und Bildungseinrichtungen. Zuvor war sie Universitätsassistentin am Institut für Finanzrecht an der Universität Wien. Weiters ist sie als Fachautorin und -vortragende insb im Bereich des Konzern- und Umgründungssteuerrechts sowie der Kapitalvermögensbesteuerung tätig.