Artikelrundschau / Nationale und internationale Rechnungslegung / Bilanzierung

Die Auswirkungen einer simulierten Maßgeblichkeit des IFRS-Abschlusses für die steuerliche Gewinnermittlung in Österreich

Dr. Eva Drauschbacher / Dr. Christa Lattner / Teil II

(Eberhartinger/Ruprecht, RWZ 2008/67, S. 235)

Die vorliegende empirische Studie quantifiziert die tatsächlichen Effekte einer fiktiven Maßgeblichkeit der IFRS als österr. Steuerbemessungsgrundlage. Die zentrale Erkenntnis der Untersuchung ist, dass nur in einigen wenigen Fällen wesentliche Differenzen zwischen IFRS-Abschluss und Steuerbilanz feststellbar waren. Dies lege nahe, dass eine gedachte Maßgeblichkeit des IFRS-Abschlusses keine dramatischen Änderungen der Steuerbemessungsgrundlage nach sich zieht.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2008/967

15.10.2008
Heft 20/2008
Autor/in
Christa Lattner

Dr. Christa Lattner ist Leiterin der Gruppe Materielles Steuerrecht und der Abteilung Gebühren und Verkehrsteuern im Bundesministerium für Finanzen.