Artikelrundschau / Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht

Die Entnahme von Grundstücken in der Einkommen- und Umsatzsteuer

Dr. Eva Drauschbacher / Dr. Christa Lattner

(Beiser, RdW 2009/55, S. 54)

Werden Grundstücke aus dem Betriebs- ins Privatvermögen überführt, stellt sich die Frage, ob der anzusetzende Teilwert oder gemeine Wert mit oder ohne USt anzusetzen ist. Beiser kommt zum Ergebnis, dass der Teilwert im Fall einer Entnahme und ebenso der gemeine Wert im Fall einer Betriebsaufgabe in der Regel ohne USt anzusetzen ist, weil Unternehmer in der Regel den Vorsteuerabzug nutzen, um Gebäudeinvestitionen kostenneutral zu stellen.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2009/264

16.03.2009
Heft 6/2009
Autor/in
Christa Lattner

Dr. Christa Lattner ist Leiterin der Gruppe Materielles Steuerrecht und der Abteilung Gebühren und Verkehrsteuern im Bundesministerium für Finanzen.