Artikelrundschau / Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen

Die umsatzsteuerliche Organschaft in Österreich und Deutschland

(Kühbacher, SWI 9/2012, S. 411)

In den letzten Jahren habe der BFH deutlich strengere Maßstäbe an die Anforderungen der ust Organschaft gestellt. Da die Rechtsfolgen einer Organschaft kraft Gesetzes eintreten, komme es auf die tatsächlichen Verhältnisse an. Kühbacher zeigt, dass sich auch aus der Sicht des Gemeinschaftsrechts ein eher restriktiver Ansatz zur ust Organschaft ergebe.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2012/954

08.11.2012
Heft 21/2012
Autor/in
Franz Proksch

Mag. Franz Proksch ist Fachexperte im bundesweiten Fachbereich Lohnsteuer des BMF.

Christa Lattner

Dr. Christa Lattner ist Leiterin der Gruppe Materielles Steuerrecht und der Abteilung Gebühren und Verkehrsteuern im Bundesministerium für Finanzen.