Steuerrecht aktuell

Einheitswerte: Konsequenz oder Widerspruch des VfGH?

Mag. DI Dr. Hermann Peyerl

Anlass für eine Gesamtbetrachtung des Bewertungssystems

Der VfGH hatte sich kürzlich erneut mit der Bewertung von Grundbesitz zu befassen - diesmal im Zusammenhang mit der Grundsteuer1. Nach Aufhebung der Erbschafts- und Schenkungssteuer im vergangenen Jahr hat der VfGH nun aber das System der Einheitsbewertung als solches für unbedenklich erklärt. Der folgende Beitrag analysiert, ob der VfGH damit im Widerspruch zu seinen früheren Erkenntnissen steht. In diesem Konnex sollen zunächst aber die im Rahmen der Einheitsbewertung angewendeten Bewertungsmaßstäbe und -methoden2 untersucht werden.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2008/672

15.07.2008
Heft 14/2008
Autor/in
Hermann Peyerl

Assoz. Prof. DDr. Hermann Peyerl, LL.M. ist am Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der BOKU Wien tätig.