Artikelrundschau / Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht

Fruchtgenuss: UFS für oder gegen eine AfA-Verrechnung?

Dr. Eva Drauschbacher / Dr. Christa Lattner / Teil II

(Perl, RdW 2009/470, S. 498)

Behält sich der Steuerpflichtige bei einer Eigentumsübertragung den Fruchtgenuss am Wirtschaftsgut vor und erzielt er daraus Einkünfte, kann er mangels wirtschaftlichen Eigentums keine AfA geltend machen. Die EStR bieten dafür einen Ausweg: Zahlt der Steuerpflichtige an den Eigentümer eine Vergütung für den Substanzverlust in Höhe der AfA, ist diese steuerlich absetzbar. Insoweit hat sich auch der UFS mit diesem Thema beschäftigt, dessen Entscheidungen - wie der Autor festhält - allerdings widersprüchlich sind.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2009/893

15.09.2009
Heft 18/2009
Autor/in
Christa Lattner

Dr. Christa Lattner ist Leiterin der Gruppe Materielles Steuerrecht und der Abteilung Gebühren und Verkehrsteuern im Bundesministerium für Finanzen.