Artikelrundschau / Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen

Gleichwertigkeit von Anrechnungs- und Befreiungsmethode aus gemeinschaftsrechtlicher Sicht: (An-)Rechnung ohne den Wirt?

Dr. Eva Drauschbacher / Dr. Christa Lattner / Zeitraum: Juni 2009

(Massoner/Stürzlinger, SWI 6/2009, S. 280)

Die Untersuchung geht der Frage nach, ob und unter welchen Voraussetzungen die beiden Methoden tatsächlich gleichwertig sind. Dazu wird zunächst auf die österr Rechtslage und das Erk des VwGH vom 17. 4. 2008, 2008/15/0064, eingegangen. In weiterer Folge werden das EuGH-Urteil Rs FII Group Litigation als Entscheidungsgrundlage des VwGH sowie das kürzlich dazu ergangene Folgeurteil in Großbritannien analysiert. Zuletzt ziehen die Autoren einen Vergleich mit der Rsp des VwGH und übertragen die Überlegungen des britischen Gerichts auf die österr Rechtslage.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2009/764

03.08.2009
Heft 15-16/2009
Autor/in
Christa Lattner

Dr. Christa Lattner ist Leiterin der Gruppe Materielles Steuerrecht und der Abteilung Gebühren und Verkehrsteuern im Bundesministerium für Finanzen.