Artikelrundschau / Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, Neugründungsförderungsgesetz

GrESt-Freibetrag bei unentgeltlichen Betriebsübertragungen - sprachlich und inhaltlich missglückt

Dr. Eva Drauschbacher / Dr. Christa Lattner / Zeitraum: Oktober 2008-Teil I

(Doralt, RdW 2008/631, S. 690)

Nach Ansicht von Doralt ist der GrESt-Freibetrag bei unentgeltlichen Betriebsübertragungen (§ 3 Abs 1 Z 2 GrEStG idF Schenkungsmeldegesetz 2008) sprachlich und inhaltlich ein Missgriff. Er schlägt eine Neufassung vor und hält ua fest, dass es sich in Anbetracht der Geringfügigkeit der Steuerbelastung im Promillebereich um eine unnötige Bagatellbegünstigung handle.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2008/1116

01.12.2008
Heft 23/2008
Autor/in
Christa Lattner

Dr. Christa Lattner ist Leiterin der Gruppe Materielles Steuerrecht und der Abteilung Gebühren und Verkehrsteuern im Bundesministerium für Finanzen.