Beiträge

Kreditrisiko oder operationelles Risiko?

Dr. Georg Weissel

Im Hinblick auf eine ausreichende Ausstattung eines Kreditinstituts mit Eigenmitteln zur Absicherung gegen alle seiner Geschäftstätigkeit entspringenden Risiken brachte der Akkord Basel II1 als eine der wichtigsten Neuerungen die Verpflichtung der Kreditinstitute, neben dem Kreditrisiko auch das operationelle Risiko mit Eigenmitteln zu unterlegen (§§ 22 i-m BWG, 3. Teil der SolvaV).2 Bei der dann erforderlichen Abgrenzung zwischen dem Kreditrisiko und der neu hinzugekommenen Risikoart des operationellen Risikos gilt es, konsistente Kriterien zu etablieren. Die damit einhergehende Problematik soll nachfolgend an einem konkreten Beispiel dargestellt werden.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ZFR 2011/93

09.08.2011
Heft 4/2011
Autor/in
Georg Weissel

Dr. Georg Weissel ist derzeit in der Group Data Collection der Erste Group Bank AG tätig. Langjährige Praxis im Kreditrisikomanagement im Sparkassensektor; Publikationen zu bankrechtlichen Themen.