Artikelrundschau / Einkommensteuer (allgemein)

Rückstellung für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften - Maßgeblichkeit der Unternehmensbilanz für die Steuerbilanz

(Staudinger, taxlex 6/2012, S. 228)

In der Prüfungspraxis stelle sich die Frage, ob der unternehmensrechtliche Ansatz einer Drohverlustrückstellung unter dem steuerrechtlichen Ansatz liegen könne. Die Autorin geht auf die Frage ein, ob es zulässig ist, dass in der Steuerbilanz eine Rückstellung auf Basis einer Bewertung zu Vollkosten gebildet werde, wenn sich auf Grund einer niedrigeren Bewertung in der Unternehmensbilanz kein Vorsorgebedarf ergebe.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2012/732

20.08.2012
Heft 15-16/2012
Autor/in
Franz Proksch

Mag. Franz Proksch ist Fachexperte im bundesweiten Fachbereich Lohnsteuer des BMF.

Christa Lattner

Dr. Christa Lattner ist Leiterin der Gruppe Materielles Steuerrecht und der Abteilung Gebühren und Verkehrsteuern im Bundesministerium für Finanzen.