Arbeitsrecht

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz versus Meinungsäußerungsfreiheit

Univ.-Prof. Dr. Ulrich Runggaldier

Besonders in den angelsächsischen Ländern ist nach wie vor das Thema der sexuellen Belästigung und deren Auswirkungen auf das Arbeitgeberverhalten virulent. Arbeitgeber reagieren nämlich auf kleinste Verfehlungen, um etwaige Gerichtsverfahren zu vermeiden. Dadurch kann es zu problematischen Eingriffen in das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung kommen. Ob eine solche Entwicklung auch im kontinentaleuropäischen Raum Fuß fasst, ist offen.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
RdW 2008/367

17.06.2008
Heft 6/2008
Autor/in
Ulrich Runggaldier

Univ.-Prof. Dr. Ulrich Runggaldier war Professor für Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Schwerpunkte: Europäisches Arbeits- und Sozialrecht; Kollektives Arbeitsrecht; Recht der betrieblichen Altersversorgung; Sozialversicherungsrecht.