Artikelrundschau / Nationale und internationale Rechnungslegung / Bilanzierung

Sicherungsbeziehungen in der internationalen Rechnungslegung

Dr. Eva Drauschbacher / Dr. Christa Lattner / Zeitraum: September 2009 - Teil 2

(Bertl/Fröhlich, RWZ 2009/78, S. 284)

Werden Finanzinstrumente zur Absicherung von bestehenden Risiken eingesetzt, sieht IAS 39 unter bestimmten Voraussetzungen die Bilanzierung einer Sicherungsbeziehung, dh die Bildung einer geschlossenen Position vor. Der Beitrag beinhaltet folgende Themenbereiche: Begriffsdefinition, Voraussetzungen für die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen gem IAS 39.88, Effektivität einer Sicherungsbeziehung, Grundgeschäfte, Sicherungsgeschäfte und Arten von Sicherungsbeziehungen.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2009/1103

16.11.2009
Heft 22/2009
Autor/in
Christa Lattner

Dr. Christa Lattner ist Leiterin der Gruppe Materielles Steuerrecht und der Abteilung Gebühren und Verkehrsteuern im Bundesministerium für Finanzen.