Steuerrecht aktuell

Steuerrecht und EU-Beihilfenverbot (Teil 2)

Dr. Florian Raab, LL.M.

Analyse im Lichte der jüngsten Rechtsprechung in Österreich

Überlegungen zur Rückforderung EU-rechtswidriger Steuerbeihilfen und zum Konkurrentenrechtsschutz im Abgabenverfahren unter Einordnung der jüngsten Rechtsprechung des VwGH zur Kammerumlage 1 und 2 (2009/15/0172) und jener des UFS zur Gaststättenpauschalierungs-VO (RV/0688-I/10). In Teil 1 (ÖStZ 2011/955, 551) wurde überblickmäßig das EU-Beihilfenrecht gemäß Art 107 ff AEUV und sein Einfluss auf das nationale Steuerrecht dargestellt.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2011/1012

12.12.2011
Heft 23/2011
Autor/in
Florian Raab

Dr. Florian Raab PLL.M., arbeitet im Tax-Center bei der BDO Graz GmbH. Die Besteuerung von Körperschaften öffentlichen Rechts und Non-Profit-Organisationen stellt einen seiner Tätigkeitsschwerpunkte dar.