Thema

Transparenzmachung der (Weiter-)Geltung des WGG

Mag. Walter Rosifka

Nicht nur die (Nicht-)Anwendung des MRG ist manchmal ein Mysterium, auch der WGG-Anwendungsbereich liegt nicht immer auf der Hand.

Manche Bestimmungen des WGG legen zwar nahe, dass dieses Gesetz immer dann anzuwenden wäre, wenn eine als gemeinnützig anerkannte Bauvereinigung1 den Gebrauch einer Wohnung oder eines Geschäftsraums aus dem Titel eines Miet- oder sonstigen Nutzungsvertrages überlässt. Die Vermieterstellung einer GBV in einem konkreten Mietverhältnis bedeutet jedoch nicht zwingend, dass dieses den Normen des WGG unterliegt.2 Andererseits ist die Tatsache, dass ein Mietverhältnis mit einem Vermieter vorliegt, der keine GBV ist, noch kein ausreichender Grund dafür, die Anwendung des WGG automatisch ausschließen zu können.3

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ImmoZak 2025/31

24.06.2025
Heft 3/2025
Autor/in
Walter Rosifka

Mag. Walter Rosifka, Leiter des Teams Wohnen und Wohnrechtsexperte der AK Wien, Mitglied der Arbeitsgruppe Wohnrecht im BMJ.