Artikelrundschau / Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Ökoprämiengesetz, Kammerumlage

USt: Ist Kreuzvermieten ein Missbrauch?

Dr. Eva Drauschbacher / Dr. Christa Lattner

(Beiser, RdW 2010/115, S. 112)

Werden Wohnungen wechselseitig zwischen zwei Steuerpflichtigen marktkonform/fremdüblich vermietet, stellt sich die Frage, ob ertragsteuerlich eine Einkunftserzielung und umsatzsteuerrechtlich eine unternehmerische Tätigkeit anzuerkennen sind. Der UFSF sieht in solchen Sachverhalten einen Missbrauch iSd § 22 BAO. Nach der Rechtsprechung des EuGH und des VwGH ist eine marktkonforme Kreuzvermietung nicht als Missbrauch zu qualifizieren.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2010/343

01.04.2010
Heft 7/2010
Autor/in
Christa Lattner

Dr. Christa Lattner ist Leiterin der Gruppe Materielles Steuerrecht und der Abteilung Gebühren und Verkehrsteuern im Bundesministerium für Finanzen.