Artikelrundschau / Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht

VwGH und BFH: Formale Auslegung gegen teleologische Auslegung

Dr. Eva Drauschbacher / Dr. Christa Lattner / Zeitraum: März 2009 - Teil 2

(Doralt, RdW 2009/129, S. 128)

Doralt führt Beispiele an (zB enger oder weiter Betriebsbegriff, Nachholverbot und Bilanzberichtigung), die die unterschiedlichen Auslegungen des VwGH einerseits und des BFH andererseits zeigen. Während der VwGH tendenziell formalen Prinzipien folgt, ist die Rsp des BFH mehr teleologisch und am steuergerechten Ergebnis orientiert, auch wenn er sich dabei gelegentlich vom Gesetzeswortlaut weit entferne.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2009/479

15.05.2009
Heft 10/2009
Autor/in
Christa Lattner

Dr. Christa Lattner ist Leiterin der Gruppe Materielles Steuerrecht und der Abteilung Gebühren und Verkehrsteuern im Bundesministerium für Finanzen.