Die Betriebsprüfung

Zum Verhältnis von Insolvenz- und Umsatzsteuerrecht - Teil 2 -

Mag. Robert Pernegger

Der 1. Teil dieses Beitrages hat sich mit den Grundzügen des Insolvenzverfahrens und allgemeinen Aspekten des Verhältnisses von Umsatzsteuerrecht und Insolvenzrecht beschäftigt. Im 2. Teil werden nunmehr verschiedene Sonderfälle erörtert. Besondere Berücksichtigung erfahren dabei die Themen Mindest-Ist-Besteuerung, Bauleistung und Grundstückslieferung, wobei bezüglich letzterer im Besonderen auf die aktuelle und divergierende Judikatur von OGH und VwGH eingegangen wird.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2000/403

01.04.2000
Heft 7/2000
Autor/in
Robert Pernegger

Mag. Robert Pernegger ist stellvertretender Gruppenleiter einer Auslandsgruppe und Fachbereichsleiter für Umsatzsteuer in der GBP Wien-Körperschaften. Daneben Vortragender auf den Gebieten der Körperschaftsteuer und der Umsatzsteuer an der Bundesfinanzakademie. Mitverfasser der Körperschaftsteuer- und Umsatzsteuerrichtlinien.