Thema / Arbeitsrecht

Arbeitsrechtliche Auswirkungen der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012

Mag. Tamar Guiragossian, BA

Die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 machte zahlreiche Anpassungen arbeitsrechtlich relevanter Gesetze an die neue zweistufige Verwaltungsgerichtsbarkeit notwendig. Seit dem 1. 1. 2014 sind überwiegend nicht mehr (unabhängige) Verwaltungsbehörden zur Klärung verwaltungsrechtlicher Angelegenheiten in zweiter Instanz zuständig, sondern die neu eingerichteten Verwaltungsgerichte des Bundes und der Länder. Dem entsprechend wurden über 120 Verwaltungsbehörden1 aufgelöst und das Verwaltungsverfahren dem Grunde nach vereinheitlicht. Auch für arbeitsrechtliche behördliche Verfahren (wie zB Schlichtungsstellenverfahren, Zustimmungsverfahren bei begünstigten Behinderten, Verfahren vor der Gleichbehandlungskommission etc) haben sich durch die Reform prozessuale Änderungen ergeben, die in diesem Beitrag behandelt werden.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ARD 6384/6/2014

06.02.2014
Heft 6384/2014
Autor/in
Tamar Guiragossian

Mag. Tamar Guiragossian, BA ist als Rechtsanwaltsanwärterin für die Kunz Schima Wallentin Rechtsanwälte OG im Arbeits- und Sozialrecht tätig.