Artikelrundschau Oktober 2024 - Teil 1 / Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen

Die Ansässigkeitsbescheinigung als Voraussetzung für die Gewährung von Abkommensvorteilen. The Certificate of Residence as a Prerequisite for Granting Treaty Benefits (Lang, SWI 10/2024, S. 518)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Eva Pichler-Rohrhofer, MA

Wohnsitzbescheinigungen würden in der Praxis des internationalen Steuerrechts eine wichtige Rolle spielen. Sowohl die DBA-Entlastungsverordnung als auch der neue § 240a BAO würden dem Erfordernis dieser Bescheinigungen Rechnung tragen.

Dies habe zur Folge, dass in vielen Fällen die abkommensrechtlichen Vergünstigungen nur dann in Anspruch genommen werden könnten, wenn der im anderen Land ansässige Steuerpflichtige eine Ansässigkeitsbescheinigung in diesem Land erhalten könne. Die direkte Entlastung hänge also von Umständen ab, die der Steuerpflichtige nicht beeinflussen könne. Lang untersucht die daraus resultierenden abkommens- und verfassungsrechtlichen Bedenken und erörtert mögliche abkommens- und verfassungskonforme Auslegungen.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2025/84

28.02.2025
Heft 4/2025