Nach Teil 1 der dreiteiligen Beitragsserie über die historische Entwicklung der Finanzverwaltung (vgl Trauner/Wakounig, Die stetige Veränderung der österreichischen Bundesfinanzverwaltung 1995-2020 [Teil 1], ÖStZ 2023/402, 393) wird nun in Teil 2 auf die jüngste Verwaltungsreform, Modernisierung der Finanzverwaltung genannt, die am 1. 1. 2021 mit dem Finanz-Organisationsreformgesetzes (FORG) in Kraft getreten ist, im Detail eingegangen. Teil 3 erscheint in einem Folgeheft.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
ÖStZ 2023/520
20.10.2023
Heft 19/2023
Autor/in

Foto: Erich Schreiber (Bildstelle Bundesfinanzakademie)
Hofrat Dr. Anton Trauner war bis zuletzt in leitender Funktion als Dienststellenleiter im Finanzamt Österreich tätig und laufend in Reformprojekte eingebunden. Er ist zudem Prüfungsvorsitzender an der Kammer für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen sowie Herausgeber als auch Autor zahlreicher steuerrechtlicher Publikationen.

Foto: Perzi
Hofrat DDr. Marian Wakounig war Regionalmanager im BMF und zuletzt in leitender Funktion als Dienststellenleiter im Finanzamt Österreich tätig. Er ist derzeit Vortragender an der Bundesfinanzakademie des Finanzministeriums sowie der Kammer für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, Inhaber der Steuerakademie, Unternehmensberater sowie Autor zahlreicher steuerrechtlicher Publikationen.