Artikelrundschau April 2024 - Teil 2 / Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen

Pauschale kollektivvertragliche Taggelder und ihre steuerrechtlichen Fallen. Dargestellt am Beispiel des Kollektivvertrags für Angestellte der Baugewerbe und der Bauindustrie (Wiesinger, SWK 11/2024, S. 532)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Eva Pichler-Rohrhofer, MA

Viele Kollektivverträge würden pauschale Taggelder für Dienstreisen vorsehen. Ursache für die weite Verbreitung solcher Regelungen sei nicht nur die Vereinfachung der Personalverrechnung, sondern vor allem, dass derartige Taggelder steuer- und beitragsrechtlich (zumindest teilweise) begünstigt seien. Allerdings gebe es auch steuerrechtliche "Fallen", die vermieden werden sollten. Damit es nicht nur bei abstrakten Aussagen bleibe, werden die verschiedenen Konstellationen am Beispiel des Kollektivvertrags für Angestellte der Baugewerbe und der Bauindustrie dargestellt. Sie könnten auch bei anderen Kollektivverträgen hilfreich sein, da die steuerrechtlichen Bestimmungen für alle Kollektivverträge ident seien.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ÖStZ 2024/410

20.08.2024
Heft 15-16/2024