Die Trilog-Verhandlungen zur CRR III und zur CRD VI wurden Ende November 2023 abgeschlossen. Die finalen Rechtsakte wurden am 19. Juni 2024 im EU-Amtsblatt veröffentlicht1. Das neue Gesetzespaket bringt umfassende Änderungen für den Bankensektor mit sich. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf zwei Aspekte des neuen Bankenpakets, an der Schnittstelle zwischen Bankenaufsichtsrecht und Gesellschaftsrecht iZm M&A-Transaktionen. Ziel des Beitrags ist eine verständliche und praxisnahe Darstellung der neuen Anforderungen und ihrer Auswirkungen auf M&A-Transaktionen im Bankensektor.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
ZFR 2024/116
26.06.2024
Heft 6/2024
Autor/in

Foto: SCWP Schindhelm
Dr. Thomas Ruhm, LL.M. ist Rechtsanwalt und Managing Partner bei FieldFisher Austria und insbesondere auf Gesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht spezialisiert. Daneben ist Dr. Ruhm Lehrbeauftragter an der Universität Wien und an der Universität Klagenfurt. Er ist Autor zahlreicher Publikationen im Bereich des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechtes.

Foto: privat
Dr. Christian Schiele ist Abteilungsleiter Stv. des Regulatory Office der Wüstenrot Gruppe. Von 2015 bis 2019 arbeitete er in der FMA-Abwicklungsbehörde; dort Mitglied der SRB-Task Force on MREL sowie diverser Arbeitsgruppen zu Abwicklungsthemen, davor in unterschiedlichen Funktionen im Bereich Bankenaufsichtsrecht und Risikomanagement bei mehreren österreichischen Banken tätig. Forschungsschwerpunkte: österreichisches und europäisches Bankenaufsichtsrecht sowie Bankenabwicklung, Fachautor und Vortragender zu diesen Themen.