Thema

Serienschadenklauseln in der Haftpflichtversicherung des BTVG-Treuhänders (Teil II: Versicherungsvertragsrecht)

Mag. Matthäus Uitz, LL.B. (WU), M.Sc.

Teil I dieses Beitrags beschrieb die Funktionsweise haftpflichtversicherungsrechtlicher Serienschadenklauseln und skizzierte die Haftungsgrundsätze, denen im Bauträgervertragswesen tätige Treuhänder im Rechtsverhältnis zum Bauträger und den Erwerbern unterliegen.1 Nunmehr ist darzulegen, in welchen Konstellationen sich der Haftpflichtversicherer erfolgreich auf den Serienschadeneinwand im Sinne der verbreiteten AVB-Definitionen (Art 1.2. AHVB; Abschnitt B.1.2.1. EHVB; Art 3 Abs 1 lit c AVBV; Art 5.2. ABVN) berufen kann, insoweit die Haftung des Treuhänders in Rede steht.

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
ImmoZak 2023/12

24.05.2023
Heft 2/2023
Autor/in
Matthäus Uitz

Dr. Matthäus Uitz, LL.B., M.Sc., LL.M. (Yale), ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (post doc) am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Universität Wien. Zuvor war er am Yale Solomon Center for Health Law & Policy, am Syracuse University College of Law, am Institut für Zivilrecht der Universität Wien, im Evidenzbüro des OGH und in der Rechtsabteilung des VKI tätig.