Die steuerliche Behandlung von Zuschreibungen, die auf ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibungen folgen, ist im Schrifttum strittig. So wird ein Unterbleiben der Zuschreibung ebenso diskutiert wie eine spiegelbildliche Behandlung zur steuerneutralen Teilwertabschreibung. Diese Lösungsvorschläge sollen im Lichte der VwGH-Rechtsprechung sowie des Sinn und Zwecks des Abzugsverbots für ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibungen beleuchtet werden.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
RdW 2012/599
17.09.2012
Heft 9/2012
Autor/in

Foto: BMF Zillbauer
Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr ist Sektionschef für Steuerpolitik und Steuerrecht im Bundesministerium für Finanzen und lehrt am Institut für Finanzrecht der Universität Wien.

Foto: BMF
Dr. Elisabeth Titz ist stellvertretende Leiterin der Abteilung für Einkommen- und Körperschaftsteuer im Bundesministerium für Finanzen, Fachautorin, Vortragende sowie externe Lektorin an der WU Wien. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien.