Am 29. November 2021 fand die neunte Ausgabe der Grazer Datenschutz-Gespräche via Online-Infrastruktur der Karl-Franzens-Universität statt. Auch diesmal stieß die Thematik auf großes Interesse, das Podium diskutierte vor und mit 259 Teilnehmer*innen zur Anonymisierung und Pseudonymisierung im Datenschutzrecht.
Aufgrund der weiterhin nicht abklingenden COVID-19-Pandemie war es zum wiederholten Mal nicht möglich, die Grazer Datenschutz-Gespräche in einem Präsenz-Format abhalten zu können. Jedoch gelang es erneut, einen Austausch von Datenschutz-Expert*innen und Interessierten auf einer virtuellen Plattform - dank der gut funktionierenden IT-Infrastruktur der Karl-Franzens-Universität - erfolgreich zu ermöglichen. Die Grazer Datenschutz-Gespräche erfreuen sich bereits seit 2017 großer Beliebtheit und werden vom Fachbereich Recht und IT des Instituts für Rechtswissenschaftliche Grundlagen ausgerichtet. In der 9. Ausgabe wurde die Thematik der "Pseudonymisierung und Anonymisierung im Datenschutzrecht" diskutiert.
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.