Steuerrecht

VwGH: Alineare Verlustzuweisung bedarf wirtschaftlicher Gründe

Bearbeiter: Nikolaus Zorn

Eine über das Beteiligungsausmaß hinausgehende Verlustzuweisung an den (fremden) atypisch stillen Gesellschafter wurde nicht anerkannt, weil keine wirtschaftlichen Gründe hiefür vorlagen. - VwGH 1. 6. 2017, Ro 2015/15/0017.

Die X GmbH führt einen Betrieb, der die Entwicklung und den Vertrieb von Projektführungssoftware zum Gegenstand hat. Zu den Stichtagen 31. 3. und 31. 12. 2006 haben sich mit den Zusammenschlussverträgen gem Art IV UmgrStG vom 27. 12. 2006 und 28. 9. 2007 mehrere fremde Person (unter anderem der Revisionswerber) als atypisch stille Gesellschafter an der X GmbH beteiligt (Anteile: X GmbH: 90,88 % und Revisionswerber: 5,32 %).

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
RdW 2017/429

23.08.2017
Heft 8/2017
Autor/in

Sen.-Präs. iR Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Zorn war Richter am Verwaltungsgerichtshof und lehrt Steuerrecht an der Universität Innsbruck. Autor zahlreicher Fachpublikationen.