In jüngerer Vergangenheit ist die kurzfristige Vermietung von Wohnungseigentumsobjekten in das Schussfeld von Unterlassungsklagen geraten. In zwei Entscheidungen des OGH wurde solchen Klagen wegen der Annahme einer genehmigungspflichtigen Widmungsänderung auch stattgegeben.
Soweit ersichtlich, gibt es zu diesem Problemkomplex drei einschlägige Entscheidungen.
Login
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Passwort vergessen?
Artikel-Nr.
Zak 2014/620
24.09.2014
Heft 17/2014
Autor/in

Foto: Charly Lair - Die Fotografen
Dr. Christian Prader ist Rechtsanwalt in Innsbruck sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Wohn-, Immobilien- und Zivilrecht.

Foto: Privat
Ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Markl lehrt Bürgerliches Recht und Wohn- und Immobilienrecht an der Universität Innsbruck und übt zurzeit die Funktion des Studiendekans aus.
Publikationen:
Zahlreiche Publikationen aus dem Bürgerlichen Recht mit Schwerpunkt Wohn- und Immobilienrecht. (Zur Forschungsleistungsdokumentation: http://www.uibk.ac.at/fld/)