Thema

Zur (Un-)Zulässigkeit der Überwälzung von Mietvertragsgebühren

Dr. Christian Prader

Neben den zahlreichen Abmahnungen in diversen Punkten ist dem Vernehmen nach zuletzt die vollständige Überwälzung der Mietvertragsgebühren auf den Mieter in den Fokus der Konsumentenschützer geraten. Im folgenden Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, ob und inwieweit diese Vorgangsweise zulässig ist (wobei unterstellt wird, dass es sich bei der Vereinbarung um ein Vertragsformblatt handelt).

Login

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.


Passwort vergessen?

Artikel-Nr.
Zak 2014/493

05.08.2014
Heft 14/2014
Autor/in
Christian Prader

Dr. Christian Prader ist Rechtsanwalt in Innsbruck sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Wohn-, Immobilien- und Zivilrecht.